Die Landesverwaltung Schleswig-Holstein ist der größte Arbeitgeber zwischen Nord- und Ostsee. In den Ministerien und ihren nachgeordneten Behörden arbeiten mehr als 56.000 Frauen und Männer. Es werden mehr als 30 verschiedene Berufsausbildungen und duale Studiengänge mit Bachelor-Abschluss angeboten. Die Palette reicht von A wie allgemeine Verwaltung über Geoinformatik und Polizei bis W wie Wasserbau.Wer mehr erfahren möchte über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, interessante Aufgaben, gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, sichere Arbeitsplätze und familienfreundliche Arbeitszeiten, der sollte das Lübecker Berufsinformationszentrum (BiZ) besuchen. Am 26. Februar 2020 von 15:00 bis 18:00 Uhr gibt es Einblicke bei Vorträgen und im ...
Bewerben, das heißt für sich „werben“ und sich bestmöglich zu verkaufen. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.Rund um das Bewerbungsschreiben, Lebenslauf oder Vorstellungsgespräch lauern zahlreiche Stolperfallen. Weil eine gute Vorbereitung extrem wichtig ist, bietet die Agentur für Arbeit Lübeck Jugendlichen Unterstützung an.Jugendliche, die sich schon mehrmals beworben haben, aber auch Bewerbungsneulinge erhalten an folgenden Terminen wichtige Tipps und praktische Hilfen:6.2.2020 Die schriftliche Bewerbung13.2.2020 Das Vorstellungsgespräch.Die kostenlosen Seminare beginnen jeweils um 15:30 Uhr und dauern zirka zwei Stunden. Veranstaltungsort ist das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Bö...
Die Zeichen stehen auf Grün: Jungen Menschen sind Umwelt und Natur wichtig. Viele engagieren sich dafür und möchten im grünen Arbeitsfeld tätig werden. „Nicht nur in den klassischen „grünen“ Branchen wie der Land- oder Forstwirtschaft kann man für den Umwelt- und Naturschutz arbeiten, sondern auch in Produktionshallen, Büros oder Geschäften. In unserem Berufswahlmagazin erhalten Sie einen Überblick der zahlreichen Berufe mit nachhaltiger Wirkung“, erklärt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.In dem Heft werden unter anderem eine angehende Elektronikerin für Betriebstechnik und eine Kauffrau im Einzelhandel vorgestellt, die für den „grünen“ Arbeitsmarkt tätig sind. Eine Grafik verschafft den Jugendlichen einen Überbli...
Was macht ein Kommunikationsdesigner? Wie sehen die Ausbildungsinhalte und Zukunftsperspektiven aus?
Antworten bietet am 20. Februar 2020 um 16:00 Uhr Christian Lau von der Werkkunstschule Lübeck GmbH, Schule für Kommunikationsdesign, im Berufsinformationszentrum (BiZ). In einem Vortrag stellt er die Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Zukunftsperspektiven im werblichen Kommunikationsdesign vor.Die Veranstaltung findet im BiZ der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung im BiZ unter der Telefonnummer 0451 588-397 und -249 oder per E-Mail unter luebeck.biz@arbeitsagentur.de gebeten.Diese und weitere Veranstaltungen gibt es in...
Wie erstelle ich eine gute Bewerbung? Das ist für viele Jugendliche derzeit ein wichtiges Thema. planet-beruf.de bietet Unterstützung: Das Berufswahlmagazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, informiert umfassend darüber.Vom Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) und auf der Ausbildungsmesse über das richtige Erstellen der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die Teilnahme an einem Assessment-Center – Im Berufswahlmagazin finden Jugendliche alles Wissenswerte, damit ihre Bewerbung erfolgreich ist.Im Interview: Skispringerin Katharina AlthausDie Leistungssportlerin erzählt, wie sie zum Skispringen kam, welche Stärken sie dafür benötigt und wie sie sich bei ihrem Arbeitgeber, dem Zoll, b...
Nichts geht mehr: Die Ampeln sind aus, die Kassen in den Supermärkten streiken und den Lichtschalter kann man noch so oft betätigen. Der Strom ist weg. Wenn elektronische oder elektrotechnische Geräte, Anlagen und Systeme streiken, ist eine Berufsgruppe heiß begehrt – die Elektroniker. Eine Anstellung findet dieses Gewerk unter anderem in Handwerksbetrieben, Kommunen oder großen Industrieunternehmen. So auch bei EUROIMMUN. Der Hersteller von Labordiagnostika und Medizintechnik mit Niederlassungen unter anderem in Lübeck, Dassow und Selmsdorf beschäftigt im Norden aktuell rund 30 Elektroniker in der Betriebs- und Haustechnik. Einer von ihnen ist Christopher, der am Standort Lübeck für die elektronische Infrastruktur der Gebäude und Außenanlagen ve...
Mit dem Selbsterkundungstool den eigenen beruflichen Weg finden
Ausbildung? Studium? Oder eine Kombination aus beidem? Eine Antwort fällt jungen Menschen oft nicht leicht, denn die Auswahl ist bei über 320 Ausbildungsberufen und mehr als 18.000 Studiengängen riesig.„Die Bundesagentur für Arbeit hat daher ein Online-Tool entwickelt, das Jugendliche bei der beruflichen Orientierung unterstützt. Das Selbsterkundungstool ergänzt schon bestehende Angebote der Berufsberatung und bietet eine gute Grundlage für das persönliche Beratungsgespräch. Nehmen Sie sich die Zeit für die Berufswahl und finden Sie heraus, was zu Ihnen passt“, rät Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.Mit dem Selbsterkundungstool (SET) können Schülerinnen und Schüler testen, welches Studium oder welche Ausbildungsberufe sie ...
Aktuelle Zahlen zeigen: Es besteht sehr großer Bedarf an Fachkräften in der Pflege. Wenn du gerne mit bedürftigen Menschen arbeitest, ihnen helfen und sie unterstützen möchtest, findest du Berufe mit guten Zukunftsperspektiven.Hol dir Tipps über die Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Ergotherapie oder zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beim AMEOS Institut Nord. Auszubildenden bieten dir Informationen aus erster Hand. Sie berichten von ihren Erfahrungen und zeigen den Ausbildungsalltag auf. Außerdem kannst du selbst aktiv werden. Probiere Sachen aus und teste z.B. mit einer Brille, wie eingeschränkt das Sichtfeld eines älteren Menschen ist.Wann: Donnerstag, 5. Dezember 2019, 16:00 UhrWo:...
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Str.1, 23560 Lübeck können sich Jugendliche und Erwachsene auch in den Weihnachtsferien informieren, die vor der Berufswahl stehen oder sich beruflich umorientieren wollen.Das BiZ ist außer am 24. und 31.12. sowie den Feiertagen zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Dienstag von 7:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr, Mittwoch 7:30 bis 13:00 Uhr sowie Freitag 7:30 bis 12:00 Uhr.„Eine gute Gelegenheit, dem Feiertagstrubel zu entfliehen und etwas für die berufliche Zukunft zu tun. Insbesondere Schülerinnen und Schüler sollten während der Ferien die Zeit nutzen und sich rechtzeitig im BiZ über mögliche Ausbildungsberufe informieren. Viele Mädchen und Jungen kon...
Änderungen in der Adresse, im Familien- oder Kontostand: Kindergeldberechtigte können Veränderungen in ihren Wohn- und Lebensverhältnissen jetzt zu großen Teilen online an die Familienkasse übermitteln.Portogebühren und Wegekosten fallen wegDas neue Online-Angebot der Familienkasse bietet Kindergeldberechtigten seit kurzem die Möglichkeit, Veränderungsmitteilungen bequem sowie rund um die Uhr direkt über www.familienkasse.de zu übermitteln. Sie haben die Möglichkeit, Daten der jeweiligen Veränderung in eine übersichtliche Eingabemaske einzugeben und elektronisch zu erfassen.Auf diese Weise können Kindergeldberechtigte zum Beispiel über Änderungen ihrer Adresse, ihres Familienstandes oder in der Anzahl der im Haushalt lebenden Kinder infor...
Bewerbungen für die Ausbildung und das duale Studium 2020 können noch bis 31. Dezember 2019 online eingereicht werden.Am 1.September 2019 haben vier Nachwuchskräfte ihre Ausbildung zu Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen bei der Agentur für Arbeit begonnen. Nach ersten Seminaren wurden sie in der Arbeitsagentur begrüßt. Agenturchef Markus Dusch und Fachausbilderin Julia Simonsen hießen Lisa Krugmann, Michelle Behncke, Sheba Nolte und Celine Noll herzlich willkommen.Außerdem haben drei junge Frauen das Bachelorstudium „Arbeitsmarktmanagement“ sowie „Beratung in Bildung, Beschäftigung und Beruf“ begonnen, das abwechselnd an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Schwerin und in der Arbeitsagentur durchgeführt wird. Si...
Wie müssen Bewerbungen heutzutage eigentlich aussehen, um vor den Augen der Personalverantwortlichen in den Betrieben zu bestehen? Wer sich ein paar Jahre nicht mehr mit dem Thema Bewerbung beschäftigen musste, ist häufig verunsichert. Aber auch wer sich schon oft beworben hat und immer wieder Absagen erhält, kann von hilfreichen Tipps profitieren.Bei einem kostenlosen Seminar am 28. November 2019 erfahren Arbeitsuchende in der Arbeitsagentur Lübeck wie eine gute Bewerbung aussieht, wie die individuellen Stärken optimal dargestellt und mögliche Lücken im Lebenslauf positiv gefüllt werden können. Außerdem erhalten sie Informationen für eine Bewerbung per E-Mail.Das Seminar für Erwachsene beginnt um 16:00 Uhr und dauert zirka zwei Stunden. Veran...
Schon gehört? – In der Hansestadt Lübeck gibt es jetzt eine Anlaufstelle, bei der du alle deine Fragen, Sorgen und Nöte rund um die Themen Schule und Beruf loswerden kannst. Ob Schwierigkeiten in der Ausbildung, Wohnungslosigkeit, Schulden oder andere Sorgen – wir packen mit dir gemeinsam die Probleme an.In der Jugendberufsagentur (kurz: JBA) arbeiten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Hansestadt Lübeck unter einem Dach zusammen. Hier werden alle Lübeckerinnen und Lübecker unter 25 Jahren beim Übergang von der Schule in die Berufswelt unterstützt. Seit Oktober kannst du immer montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 12:00 Uhr in der JBA ganz ohne Termin vorbeischauen. Donnerstags ist für Berufstätige durchgehend bis 18:00 Uhr...
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck bietet im November folgende Veranstaltungen an, die bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt unterstützen:* 7.11.2019, 16:00 Uhr: Raus von zu Haus- Wege ins Ausland* 14.11.2019, 16:00 Uhr: Neue Pflegeausbildung und Angebote der UKSH Akademie* 21.11.2019, 16:00 Uhr: Tipps rund um die Studienfinanzierung* 28.11.2019, 16:00 Uhr: Bewerbungstraining für ErwachseneAnmeldungen bitte unter 0451 588-397. Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen gibt es unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen.Das Berufsinformationszentrum...
Für viele junge Menschen ist es ein Traum, nach der Schule oder Ausbildung einige Zeit im Ausland zu leben, neue Menschen zu treffen und eine andere Kultur zu erleben. Gleichzeitig können sie praktische Erfahrungen sammeln und ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern. Das Spektrum an Möglichkeiten ist groß. Sie reichen vom Au Pair, über Freiwilligen- und Entwicklungsdienste bis hin zum Jobben, Workcamps, internationalen Jugendbegegnungen oder Work & Travel.Einen Überblick über die zahlreichen Wege ins Ausland bietet Markus Krajc aus dem Ostsee-Jugendbüro beim Landesjugendring Schleswig-Holstein am 7. November 2019 um 16:00 Uhr im BiZ der Agentur für Arbeit Lübeck. Er zeigt Wege durch den Informationsdschungel im Internet und gibt Tipps zu Auswahl un...
Ob die Pflege von kranken Kindern, kranken Erwachsenen oder alten Menschen – künftig werden alle Ausbildungen unter der Berufsbezeichnung „Pflegefachmann/-frau“ zusammengeführt. Über die gesetzlichen Voraussetzungen dieser neuen Pflegeausbildung sowie die Veränderungen für die Theorie und Praxis informiert die UKSH Akademie gemeinnützige GmbH. Bettina Naujoks M.A. und Angelina Feld B.A. stellen am 14. November 2019 um 16:00 Uhr auch die anderen Ausbildungsangebote der UKSH Akademie vor. Als Tochterunternehmen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein ist sie mit rund 800 Ausbildungsplätzen und zirka 3000 Fort- und Weiterbildungsteilnehmern pro Jahr der größte Anbieter dieser Art in Schleswig-Holstein.Die Veranstaltungen findet im Berufsin...
Bei den wenigsten Studierenden reicht eine Geldquelle aus, um die monatlichen Kosten zu stemmen. Deshalb sollte vor Studienbeginn die Finanzierung geklärt werden: Welche Möglichkeiten gibt es Bücher, Miete oder andere Ausgaben in Zusammenhang mit einem Studium zu finanzieren? Wer ist BAföG-berechtigt? Was ist beim Jobben zu beachten? Und für wen ist ein Studienkredit sinnvoll? Antworten auf diese Fragen und weitere Tipps zur Studienfinanzierung gibt Stefanie Prüss vom Studentenwerk Schleswig-Holstein am 21. November 2019 um 16:00 Uhr Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrun (BiZ) der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist,...
Wer dem EUROIMMUN-Drachenboot beim Rudern zuschaut, merkt schnell: Hier zählt das Team. Auf dem Wasser bringt jeder seine eigenen Erfahrungswerte mit, Statur und Kondition der Ruderer unterscheiden sich. Und doch paddelt die Besatzung der Betriebssportgruppe beim jährlichen Drachenboot-Festival regelmäßig gen Siegertreppchen. Das Erfolgsprinzip: Jeder Einzelne trägt mit einer Portion Ehrgeiz und seinen Stärken dazu bei, dass es gemeinsam vorwärts geht. So funktioniert auch das Arbeiten bei EUROIMMUN. Dies ist auf die Unternehmensphilosophie zurückzuführen: Nahezu alles, was hier entwickelt und hergestellt wird, passiert innerhalb der eigenen „vier Wände“. Dafür holt sich EUROIMMUN die Kompetenzen in Form eigener Mitarbeiter ins Haus, die die ge...
Informationen und Beratung rund um Arbeit und Beruf
Der 2. Lübecker Karrieretag bietet neben direkten Kontakten zu Unternehmen ein interessantes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Firmenpräsentationen und Bewerbungsmappen-Checks. Auf dieser Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse können sich Schüler*innen, Young Professionals, Umsteigende, Wiedereinsteigende, Existenzgründende, Arbeitssuchende sowie Fort- und Weiterbildungsinteressierte aller Altersgruppen informieren.Auch die Agentur für Arbeit Lübeck ist mit einem Stand vertreten. Hier gibt es Informationen rund um die Berufswahl, Stellensuche, Weiterbildung und Berufsrückkehr. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren außerdem über die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit. „Jugendliche sollten die Berufswahl nicht dem Zu...
Schule und dann? Das BiZ bietet Hilfe bei der Berufsentscheidung
Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Lübeck ist auch in den Herbstferien geöffnet. Hier können sich Jugendliche und Erwachsene informieren, die vor der Berufswahl stehen oder sich beruflich umorientieren wollen. „Wer im nächsten Jahr mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium beginnen will, für den wird es jetzt allerhöchste Zeit, sich intensiv mit der eigenen Berufswahl auseinanderzusetzen. Viele Unternehmen beginnen bereits nach den Sommerferien mit der Vorauswahl der neuen Nachwuchskräfte für das kommende Jahr. Wer dabei sein will, sollte sich im BiZ in den Herbstferien in aller Ruhe informieren, welcher Beruf infrage kommt. Viele Mädchen und Jungen konzentrieren sich häufig auf nur einen Beruf obwohl es viele int...
Die Berufsinformationszentren (BiZ) Bad Oldesloe und Lübeck sowie das Theater Lübeck laden zu einer besonderen Veranstaltung ein: Jugendliche können am 29. Oktober 2019 um 9:00 Uhr bei einer Führung in rund zwei Stunden Einblicke in die Berufsfelder am Theater Lübeck bekommen. Hier erfahren sie nicht nur etwas zu Ausbildungsmöglichkeiten, sondern können auch Theaterschaffende direkt nach ihren Werdegängen befragen. Sie lernen die Werkstätten kennen oder was und wer alles für eine Vorstellung nötig ist. Außerdem gibt es Informationen zum Praktikum oder Freiwilligen Sozialen Jahr in der Kultur am Lübecker Theater.Ganz wichtig: Eine Anmeldung im BiZ Lübeck unter der Telefonnummer 0451 588-397 und 249 oder per E-Mail unter lue...
Workshop für Berufsrückkehrende am 24. Oktober 2019 in Lübeck und 25. Oktober 2019 in Eutin
Nach einer längeren Phase der Familienarbeit fällt es Rückkehrwilligen schwer zu erkennen, wie sie sich für Unternehmen interessant machen und mit welchen Kompetenzen sie punkten können. Dabei bringen gerade Berufsrückkehrende vieles mit: Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit. Sie sind die perfekten Netzwerkerinnen.„In unserem Workshop erfahren Sie, wie Sie diese Stärken auch für den beruflichen Wiedereinstieg nutzen können. Gemeinsam mit Trainerin Tanja van den Eijnde-Pieper zeigen wir Ihnen auf, wie Sie zum Beispiel mit Xing und Facebook netzwerken oder sich mit E-Learning kostenlos weiterbilden. Nutzen Sie die Chance, sich auf den Wiedereinstieg vorzubereiten und melden Sie sich gleich an“, raten Melanie Fischer und K...
Ob Überwachung und Sicherung der Grenzen, Schutz von Bundesorganen, Kriminalitätsbekämpfung oder Sicherung des Bahn- und Luftverkehrs: Die Aufgabenpalette der Bundespolizei ist vielfältig.Jan Rohwer, Einstellungsberater der Bundespolizei, stellt am 24. Oktober 2019 um 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrun (BiZ) die Ausbildung und das Studium bei der Bundespolizei vor. Hier erfährt man alles über die Bewerbungs- und Auswahlverfahren, Einstellungsvoraussetzungen, Ausbildungsinhalte sowie beruflichen Perspektiven.Die Veranstaltung findet im BiZ der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung im BiZ unter der Telefonnummer 0451 588-397 und 249 oder per E-Mail unter...
Die Aufregung vor den Prüfungen und das Mitfiebern in den vergangenen Wochen hat sich gelohnt: Mit Stolz blickt unser Ausbildungsteam auf 17 glückliche EUROIMMUN-Absolventen, die ihre Lehre mit Bravour bestanden haben. Unter ihnen befinden sich 11 Biologielaboranten, eine Hauswirtschafterin, zwei Fachinformatiker, eine Industriekauffrau, eine Duale Studentin BWL sowie eine Patentanwaltsfachangestellte.Eine von ihnen ist Stephanie, frisch ausgebildete Biologielaborantin. Sie lernt während ihrer Ausbildung viele verschiedene Abteilungen und die für sie wichtigen Labore kennen. Neben den beruflichen Chancen schätzt Stephanie vor allem den kollegialen Zusammenhalt und die guten Freunde, die sie während ihrer Ausbildungszeit fand. Ein weiterer Grund für si...
PALMBERG liebt Nerds. Manche Mitarbeiter sind sogar selber welche.
Wer ist PALMBERG eigentlich?PALMBERG ist ein bodenständiger, mittelständischer Büromöbelhersteller mit Tradition. Hört sich noch nicht nach spannender Software-Entwicklung an? Stimmt.Aber: PALMBERG ist nicht irgendein Büromöbelhersteller, sondern einer der erfolgreichsten und modernsten der Welt. Schon besser, oder? Gut. Also weiter in diese Richtung: PALMBERG fertigt nicht einfach nur Büromöbel „Made in Germany“, PALMBERG gestaltet mit seinen Lösungen aktiv die Zukunft des Büros und vielleicht bald auch deine! Hört sich toll an! Dennoch noch nicht das, was dich vorrangig interessiert? Achtung, jetzt kommt’s: PALMBERG hat ein unglaublich breites Aufgabenspektrum für dich: Vom eigenen Fuhrpark-Telematicsystem, über die Prozesssteuerung der...