Wie müssen Bewerbungen heutzutage eigentlich aussehen, um vor den Augen der Personalverantwortlichen in den Betrieben zu bestehen? Wer sich ein paar Jahre nicht mehr mit dem Thema Bewerbung beschäftigen musste, ist häufig verunsichert. Aber auch wer sich schon oft beworben hat und immer wieder Absagen erhält, kann von hilfreichen Tipps profitieren.Bei einem kostenlosen Seminar am 29. August 2019 erfahren Arbeitsuchende in der Arbeitsagentur Lübeck wie eine gute Bewerbung aussieht, wie die individuellen Stärken optimal dargestellt und mögliche Lücken im Lebenslauf positiv gefüllt werden können. Außerdem erhalten sie Informationen für eine Bewerbung per E-Mail.Das Seminar für Erwachsene beginnt um 16:00 Uhr und dauert zirka zwei Stunden. Veranst...
Alles rund um Ausbildungsmöglichkeiten am 31. August 2019
Je größer die Auswahl, umso schwieriger ist es manchmal, eine Entscheidung zu treffen. Fundierte Informationen bilden dabei eine wichtige Grundlage. „Das gilt natürlich auch für die Berufswahl, denn damit legt man den Grundstein für das weitere Arbeitsleben. Bei Messen kann man die Vielfallt an Berufen und Aufstiegsmöglichkeiten kennenlernen und im direkten Gespräch die Bewerbungsvoraussetzungen klären. Nutzen Sie diesen persönlichen Kontakt“, lädt Markus Dusch, Chef der Arbeitsagentur Lübeck, ein.Am Stand der Agentur für Arbeit Lübeck können Eltern und Schüler alles rund um das Thema Berufswahl, Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten erfahren. Außerdem gibt es Informationen zum Beruf des Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleis...
Sommerferien - Zeit für Freunde und Faulenzen. Aber auch Zeit, sich um die Berufswahl, Bewerbungen für den Ausbildungsplatz oder um ein Studium zu kümmern. Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Lübeck ist während der Sommerferien geöffnet. Hier können sich Jugendliche und Erwachsene informieren, die vor der Berufswahl stehen oder sich beruflich umorientieren wollen. „Insbesondere Schulabgänger 2020 sollten die Zeit und Ruhe der Ferien nutzen und sich ausführlich mit dem Thema Ausbildung und Beruf befassen. Wer seine Stärken und Interessen gut kennt, kann besser aus dem breiten Ausbildungsangebot eine Berufsentscheidung treffen und interessante Alternativen einbeziehen. Unser Ausbildungsmarkt in Lübeck und Ostholstein bie...
Viele junge Menschen können sich das Studium an einer Hochschule nur leisten, wenn sie sich für ihren Lebensunterhalt Geld leihen. Mit einer Umfrage will die Verbraucherzentrale herausfinden, in welcher Lebenssituation sich Student*innen verschulden und wie hoch das Risiko einer Überschuldung in dieser Gruppe ist.Wer für das Studium aus dem Elternhaus auszieht, muss nach der aktuellen Sozialerhebung des Studentenwerkes mit 850 Euro Lebenshaltungskosten pro Monat rechnen. Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) soll mit Fördergeldern dafür sorgen, dass jeder unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern studieren kann. Doch diese Unterstützung reicht oft nicht aus. Etwa 70 Prozent der Student*innen verdienen Geld mit Nebenjobs. Run...
Alleinerziehende und Berufsrückkehrende nutzen direkten Kontakt zu Unternehmen und Informationsangebote bei BeratungseinrichtungenDie Veranstaltung für Alleinerziehende gehört mittlerweile zu einem festen Angebot in Lübeck. Bereits zum achten Mal wurde eine Messe von der Agentur für Arbeit Lübeck und dem Jobcenter Lübeck in Kooperation mit dem Frauenbüro der Hansestadt Lübeck sowie den Netzwerkpartnern*innen im Rahmen des Projektes MARZIPAN (Mit Alleinerziehenden richtig zur Integration – Potenzial für den Arbeitsmarkt nutzen) organisiert.„Wie im Vorjahr konnte die Messe zentral und gut erreichbar im Rathaus stattfinden und für einen wahren Besucheransturm sorgen. Ich bedanke mich beim Frauenbüro der Hansestadt Lübeck für die Unterstützu...
Sommerferien - Zeit für Freunde und Faulenzen. Aber auch Zeit, sich um die Berufswahl, Bewerbungen für den Ausbildungsplatz oder um ein Studium zu kümmern. Und da das BiZ in der Arbeitsagentur Lübeck keine Ferien kennt, kann man auch im Sommer an seiner Zukunft arbeiten.„Viele Mädchen und Jungen konzentrieren sich häufig auf nur einen Beruf obwohl die Palette sehr umfangreich ist. In unserer Region gibt es viele interessante Ausbildungsmöglichkeiten, an die oft gar nicht gedacht wird. Kennen Sie zum Beispiel Bachelor of Arts – Arbeitsmarktmanagement, Fachkraft Hafenlogistik, Handelsfachwirt*in, Oberflächenbeschiter*in, Packmitteltechnologe*in, Süßwarentechnologe*in oder Werkstattprüfer*in? Gerade in den Ferien hat man Zeit und Ruhe, sich ausfÃ...
Die Entscheidung, wie es nach der Schule weiter gehen soll, ist nicht einfach und die Möglichkeiten vielfältig. Auch nach einer Familienzeit stellen sich bei der Berufsrückkehr viele Fragen. Die Agentur für Arbeit Lübeck bietet im Juni folgende Veranstaltungen an, die rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt unterstützen:4. und 5.6.2019, 8:30-14:45 Uhr, Berufsberatung bei der nordjob (ohne Anmeldung), Musik- und Kongresshalle, Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck6.6.2019, 16:00 Uhr im BiZ: Karriere bei der Bundeswehr13.6.2019, 10:00-14:00 Uhr, Messe für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende (ohne Anmeldung), Große Börse im Rathaus, Breite Str. 32, 23552 Lübeck13.6.2019, 16:00 Uhr im BiZ: Ausbildung und FSJ bei AMEOS18.6.2019, 09:00-12...
Bei den wenigsten Studierenden reicht eine Geldquelle aus, um die monatlichen Kosten zu stemmen. Deshalb sollte vor Studienbeginn die Finanzierung geklärt werden: Welche Möglichkeiten gibt es Bücher, Miete oder andere Ausgaben in Zusammenhang mit einem Studium zu finanzieren? Wer ist BAföG-berechtigt? Was ist beim Jobben zu beachten? Und für wen ist ein Studienkredit sinnvoll? Antworten auf diese Fragen und weitere Tipps zur Studienfinanzierung gibt Stefanie Prüss vom Studentenwerk Schleswig-Holstein am 20. Juni 2019 um 16:00 Uhr Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern. Die Veranstaltung findet im Berufsinformationszentrun (BiZ) der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wir...
Zivile Ausbildung, militärische Laufbahn, Studium: Die Bundeswehr bietet jungen Menschen viele Perspektiven. Karriereberater der Bundeswehr informieren am 6. Juni 2019 um 16:00 Uhr über die Einstellungsmöglichkeiten, Aufgabenbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Veranstaltungen findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung im BiZ unter der Telefonnummer 0451 588-397 und -249 oder per E-Mail unter luebeck.biz@arbeitsagentur.de gebeten.Diese und weitere Veranstaltungen gibt es i...
Wer wissen möchte, wie die Welt funktioniert, kommt im neuen Berufswahlmagazin von planet-beruf.de auf seine Kosten. Das Magazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, hat diesmal naturwissenschaftliche Berufe im Fokus.Naturwissenschaftliches Engagement neben der Schule haben Lena, Gyulten und Luisa bewiesen. Sie nahmen sogar am bundesweiten Jugend-forscht-Wettbewerb teil. Tobias und Vitali haben einen Beruf aus ihrem Interesse für Naturwissenschaften gemacht: Sie berichten über ihre Ausbildungen zum Biologisch-technischen Assistenten beziehungsweise zum Chemikanten.Im Interview: Die LochisDie Zwillingsbrüder Heiko und Roman haben bereits mit neun Jahren Musikvideos veröffentlicht. Mittlerweile sind sie erfolgreiche Sänger, die mit ihren ...
Aktuelle Zahlen zeigen: Es besteht sehr großer Bedarf an Fachkräften in der Pflege. Wer gerne mit bedürftigen Menschen arbeiten, ihnen helfen und sie unterstützen möchte, der findet in der Alten- und Krankenpflege Berufe mit guten Zukunftsperspektiven. Das AMEOS Institut Nord informiert am 13. Juni 2019 um 16:00 Uhr über die Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Ergotherapie. Außerdem stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeiten vor, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in den AMEOS Einrichtungen zu absolvieren. Junge Menschen bis 27 Jahre können sich im FSJ in klinischen Bereichen, in Eingliederungs- oder Fachpflegeeinrichtungen engagieren und beruflich orientieren.Bei de...
Sie möchten Ihre früheren Englischkenntnisse (Niveau A2) gern auffrischen, um sie in beruflichen Zusammenhängen zu nutzen? In diesen fünf Tagen entdecken Sie durch den kommunikativen Unterricht in lockerer Atmosphäre die Lust an der Sprache und werden sie gern wieder anwenden. Der Kurs (Nummer 406-118K) findet statt von Montag, 24. bis Freitag, 28. Juni 2019, täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr in der VHS, Hüxstraße 118-120. Das Unterrichtsmaterial ist in der Kursgebühr von 213,50 Euro enthalten. Dieser Kurs wird als Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein und Hamburg anerkannt.Weitere Informationen sowie eine Fremdsprachenberatung werden unter der Rufnummer (0451) 122 – 4286 angeboten.Informationen und Anmeldungen sind möglich unter www.vhs.luebeck.de ...
Was macht ein Kommunikationsdesigner? Wie sehen die Ausbildungsinhalte und Zukunftsperspektiven aus?Antworten bietet am 27. Juni 2019 um 16:00 Uhr Detlef Moraht von der Werkkunstschule Lübeck GmbH, Schule für Kommunikationsdesign, im Berufsinformationszentrum (BiZ). In einem Vortrag stellt er die Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Zukunftsperspektiven im werblichen Kommunikationsdesign vor.Die Veranstaltung findet im BiZ der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung im BiZ unter der Telefonnummer 0451 588-397 und -249 oder per E-Mail unter luebeck.biz@arbeitsage&...
Die Schulzeit ist vorbei – und nun? Während die einen mit unbändigem Wissensdurst selbstbewusst ins Studium starten, reicht den anderen das Theoriepensum bis zur Abschlussprüfung als Entscheidungshilfe aus. Akademische Laufbahn? Nein, danke! Dazwischen gibt es viel: irgendwas mit Medien, zur Not VWL, am liebsten Manager.Zugegeben, im Bildungsdschungel gibt es viele Wege. Den richtigen zu finden, ist nicht leicht. Bevor es aber zur unliebsamen Notlösung kommt, macht es Sinn, rechtzeitig mit den wichtigsten Überlegungen zu starten: Höre ich auf mich und nicht auf andere? Möchte ich praktisch arbeiten, dabei Geld verdienen oder mich auf das Studentenleben einlassen? Welche Unternehmen und Hochschulen gibt es überhaupt? Das Angebot ist vielseitig, doch ...
Dieser Job ist abwechslungsreich und zukunftssicher: Die Itzehoer Versicherungen bieten jungen Leuten einen Ausbildungsplatz für Kaufleute für Versicherungen und Finanzen – und damit eine optimale Berufsperspektive.Die Itzehoer zählt seit Jahren zu den besten, von der Industrie- und Handelskammer ausgezeichneten Ausbildungsbetrieben Schleswig-Holsteins. Während der Ausbildung lernen die Azubis sowohl den Innen- als auch den Außendienst gründlich kennen. So können sie entscheiden, wo sie später arbeiten wollen.Je nach Leistung und Einsatzfreude kann die dreijährige Ausbildung dabei auch verkürzt werden – die Chancen auf eine anschließende Übernahme sind sehr gut. Und das mit einer ansehnlichen Vergütung – 972 Euro schon im ersten Ausbildu...
Kann man Alterns- und Sozialwissenschaften, Elektrotechnik und Psychologie innerhalb eines Studiengangs studieren? In Magdeburg wird das ab Oktober 2019 der Fall sein. Denn mit dem Wintersemester startet an der Hochschule Magdeburg-Stendal ein neuer Bachelor-Studiengang: Mensch-Technik-Interaktion. Lehrende aus drei Fachbereichen in Magdeburg und Stendal haben diesen Studiengang entwickelt, in dem Studierende lernen, technische Lösungen zu sozialen und soziokulturellen Problemstellungen zu entwickeln und umzusetzen. Der Studiengang passt zu Studieninteressierten, die sich sowohl für Psychologie und Sozialwissenschaften als auch für Technik interessieren, gern interdisziplinär arbeiten und gern zwischen verschiedenen Interessensgruppen vermitteln sowie ?an...
Für Alleinerziehende und Berufsrückkehrende haben die Agentur für Arbeit Lübeck und das Jobcenter Lübeck in Kooperation mit dem Frauenbüro oder Hansestadt Lübeck sowie Netzwerkpartnern eine Messe organisiert.Neben dem direkten Kontakt zu Unternehmen, können sich die Besucherinnen und Besucher zu Themen wie Teilzeitberufsausbildung, Kindertagespflegeeinrichtungen und den Wiedereinstieg in das Berufsleben beraten lassen. Außerdem bietet der ArbeitgeberService einen Überblick über offene Arbeitsstellen in der Region und es wird Job-Speed-Dating durchgeführt. Der Besuch der Messe ist kostenlos.Wann: 13. Juni 2018 von 10:00 bis 14:00 UhrWo: Großen Börse im Rathaus der Hansestadt Lübeck, Breite Str. 32, 23552 Lübeck....
Fachkräfte werden auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird der Bedarf weiter steigen. Eine solide berufliche Ausbildung ist deshalb eine gute Basis für den beruflichen Erfolg. „Die Praxis zeigt, dass Arbeitnehmende mit abgeschlossener Berufsausbildung im Durchschnitt seltener arbeitslos sind, besser entlohnt werden als angelernte Arbeitskräfte und später eine höhere Rente genießen können. Deshalb unterstützen wir als Arbeitsagentur die Ausbildung von Arbeitslosen im Rahmen einer betrieblichen Umschulung. Es handelt sich dabei um ein ganz normales Ausbildungsverhältnis mit Eintrag bei der Kammer, Berufsschulunterricht und Kammerprüfung. Anstatt der ursprünglichen Ausbildungsdauer absolvieren die Ums...
Ausbildungsberufe und Studiengänge kennenlernen. Dazu persönliche Gespräche mit Experten führen. Das und noch vieles mehr bietet die 17. nordjob Lübeck, die am 4. und 5. Juni, in der Musik- und Kongresshalle, stattfindet. Die Fachmesse für Ausbildung+Studium öffnet von 8:30 bis 14:45 Uhr ihre Türen, um jungen Menschen aus der Region die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten aufzuzeigen.68 Unternehmen, 15 (Berufs-)Fachschulen, Akademien und 21 Hochschulen haben sich zur größten Berufsorientierungsmesse in Lübeck angemeldet, die vom IfT Institut für Talententwicklung in Kooperation mit der IHK zu Lübeck und der Kaufmannschaft zu Lübeck organisiert wird. Rund 4.500 Schüler von über 60 Schulen werden erwartet. Der Eintritt zur Messe ist frei. Ü...
Studienmöglichkeiten und interessante Berufe in Lübeck – für jeden. Das ist das Motto der 22. Orientierungsschau Berufe am 8. und 9. Mai in der Lübecker Petrikirche. Die Hansestadt Lübeck, Niederegger, Brüggen oder das A-Rosa Resort Travemünde sind dabei, Bockholt, das Finanzamt Lübeck, die Polizeidirektion Lübeck und die Lübecker Stadtwerke stellen die Berufe vor, in denen sie ausbilden. Insgesamt sind rund 40 Aussteller mit über 120 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten vertreten. Auch das Handwerk ist mit einem breiten Ausbildungsangebot von Friseur bis Straßenbauer vor Ort, dazu kommen Informationsstände für spezielle Fragestellungen im Bildungsbereich wie begleitete Ausbildung oder Berufsvorbereitungsmaßnahmen.Die Orientierungsschau Ber...
Gestalte deine eigene Zukunft – werde „Kunststoffkünstler/-in“ / werde Verfahrensmechaniker/-in
Ob funktional, technisch anspruchsvoll oder kunstvoll – Roder Kunststofftechnik GmbH bringt seit fast 70 Jahren Kunststoff in Höchstform und hat Produkte im Portfolio, die mitunter für jeden Alltag relevant sind. so fertigen wir als Experte für Serien- und Spezialartikel aus Kunststoff unter anderem Massenartikel für die Konsumgüterindustrie – zum Bespiel die Verschlüsse von Ölflaschen, Kunststoffelemente für Tankstellen-Zapfpistolen oder Telekommunikationseinrichtungen. Unser professionelles, eingespieltes Team und der moderne Maschinenpark machen uns zu einem gefragten Partner in der Umsetzung von passgenauen Kundenlösungen in ganz Europa – und dich zu einem gefragten Azubi zum Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik. In...
Fachkräfte der Arbeitsagentur lernten die zentrale deutsche Bildungseinrichtung für Hörakustik in Lübeck kennen
In sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ist der Frauenanteil normalerweise recht gering. Im Durchschnitt liegt er bei gerade mal 15,4 Prozent. Im Beruf der Hörakustik sieht es ganz anders aus. 61 Prozent der Auszubildenden sind hier weiblich.Bei einem Besuch des Campus Hörakustik blickten Berufsberaterinnen, Berufsberater und Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Lübeck hinter die Kulissen und lernten weitere Besonderheiten dieser dualen Ausbildung live kennen.Der Berufsschulunterricht für den Beruf Hörakustik wird in länderübergreifenden Fachklassen durchgeführt. Diese bundesoffene Landesberufsschule für Hörakustikerinnen und Hörakustiker (LBS) für alle Länder hat ihren Sitz in Lübeck. 3....
Jugendliche lernten den Ausbildungsberuf Holzmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen kennenVom 11. bis 15. März 2019 fand die bundesweite Woche der Ausbildung statt. Ziel war es, beiden Seiten – Unternehmen und jungen Menschen – den Stellenwert, die Chancen und die Vorteile einer beruflichen Ausbildung vor Augen zu führen.„Der Trend zum Besuch weiterführender Schulen ist ungebrochen hoch. Nach wie vor ist vielen Jugendlichen nicht bekannt, dass ein höherer Schulabschluss bereits durch den Abschluss einer Ausbildung erreicht werden kann oder welche interessanten Aufstiegsmöglichkeiten bestehen. Gerade für praxisorientierte junge Menschen gibt es gute Perspektiven nach der Ausbildung von der Weiterbildung ...
Dich erwarten spektakuläre Highlights bei den Campus Days der Hochschule Magdeburg-Stendal: Wage den Sprung in deine Zukunft beim kostenlosen Bungee-Jump oder erlebe, wie sich deinen zukünftige Studi-Wohnung anfühlt im Campus-Livingroom. Neugierig? Dann melde dich an unter: www.studieren-im-gruenen.de.Campus Magdeburg: 25. Mai 2019, 14:00 bis 18:00 UhrCampus Stendal: 15. Juni 2019, 10:00 bis 14:00 UhrAn den Campus Days haben Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrer und alle Studieninteressierten die Gelegenheit die Hochschule Magdeburg-Stendal kennenzulernen. Studierende und Mitarbeiter informieren über das vielfältige Studienangebot, es werden Labore und Hörsäle geöffnet, Experimente durchgeführt und studentische Projekte präsentiert.Vorab ...