Lesung und Buchpräsentation von Carmen-Francesca Banciu: „Ilsebill salzt nach“

Montag | 11.09.2023 | 19:30 Uhr | Günter Grass-Haus | Glockengießerstraße 21 | Lübeck

Lesung und Buchpräsentation von Carmen-Francesca Banciu: „Ilsebill salzt nach“
In einem fantastisch-realistischen Briefroman schreibt die Autorin Carmen-Francesca Banciu an Günter Grass, stellt Fragen über Fragen, an ihn und auch an sich selbst: manchmal verspielt, manchmal streng, immer offen für überraschende Antworten. Und sie zieht mit einem Augenzwinkern Parallelen zwischen seinem und ihrem eigenen Leben. Unterschiede und Gemeinsamkeiten werden entdeckt. Tickets unter: https://grass-haus.de/veranstaltung-buchen?vid=8807....

Lesung und Buchpräsentation von Harro Zimmermann: „Die große Biografie zu Leben und Werk von Günter Grass“

Mittwoch | 20.09.2023 | 19:30 Uhr | Günter Grass-Haus | Glockengießerstraße 21 | Lübeck

Lesung und Buchpräsentation von Harro Zimmermann: „Die große Biografie zu Leben und Werk von Günter Grass“
Harro Zimmermann legt die erste große Biographie des Blechtrommel-Autors vor. Die internationale Forschung zu Günter Grass und sein umfangreicher Nachlass werden in diesem Buch aufgearbeitet, zahlreiche seiner Wegbegleiter, Kritiker und Zeitzeugen kommen zu Wort. Umstritten wie er war, vielfach gelobt und oft niedergeschrien – Günter Grass hat in der Kultur- und Demokratie­geschichte dieses Landes Zeichen gesetzt. Kaum ein anderes Kunst- und Literaturlebenswerk hat nach 1945 die politischen, kulturellen und mentalitären Auf- und Abschwünge der Bundesrepublik in vergleichbarer Repräsentanz widergespiegelt und beeinflusst.Tickets unter: https://grass-haus.de/veranstaltung-buchen?vid=9069....

Lesung des diesjährigen Thomas Mann-Preisträgers Ralf Rothmann

Donnerstag | 21.09.2023 | 19:30 Uhr | Kolloseum | Kronsforder Allee 25 | Lübeck

Lesung des diesjährigen Thomas Mann-Preisträgers Ralf Rothmann
Der diesjährige Thomas Mann-Preisträger Ralf Rothmann liest im Anschluss an die Preisverleihung am 19. September in München aus seinem aktuellen Roman „Die Nacht unterm Schnee“ in Lübeck. Das Werk beschließt die Trilogie über die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs. Inhaltlich orientiert er sich dabei am Leben seiner Eltern. Teil eins der Trilogie „Im Frühling sterben“ ist Rothmanns bisher bekanntestes Buch.Tickets unter: https://buddenbrookhaus.de/veranstaltung-buchen?vid=8726....

Volker Weidermann liest aus „Mann vom Meer“

Freitag | 18.08.2023 | 19:30 Uhr | Media Docks | Willy-Brandt-Allee 31 | Lübeck

Volker Weidermann liest aus „Mann vom Meer“
Das Meer war für Thomas Mann sein Leben lang der Ort der Sehnsucht und des verheißungsvollen Sogs in die Tiefe. Deutsche Romantik und Todessehnsucht - und Ort der Befreiung von den Konventionen, den politischen, literarischen, erotischen Zwängen des bürgerlichen Lebens. Ort der Freiheit und des wahren Ich. Vielleicht fängt alles dort an, wo seine Mutter das Glück der Kindheit erlebt: im brasilianischen Urwald, in einem großen, hellen Haus am Meer. Mit sieben kommt sie nach Travemünde, in die deutsche dunkle Kälte, mit einer Sehnsucht, die bleibt. Ihr Sohn Thomas wächst an der Ostsee auf, in Lübeck, aber sobald er kann, geht er in den Süden, reist nach Italien, ans Mittelmeer, verliebt sich in junge Männer, folgt aber den Konventionen der Zeit und ...

Monika Peetz liest aus „Sommerschwestern – Die Nacht der Lichter“

Montag | 28.8.2023 | 20:00 Uhr | Hugendubel | Königstraße 67 | Lübeck,

Monika Peetz liest aus „Sommerschwestern – Die Nacht der Lichter“
Jede der Schwestern kennt ein Stück der Wahrheit. Und jede hat etwas zu verbergen.Im zweiten Band der Sommerschwestern-Romane von Monika Peetz kehren die vier Schwestern an ihren Ferienort Bergen an der holländischen Nordseeküste zurück, um das Familiengeheimnis um den Tod ihres Vaters aufzudecken. Eine aufregende Suche nach der Wahrheit vor sommerlicher Urlaubskulisse.Jede Familie hat ein Geheimnis. Die Familie Thalberg hatte zwei. Das Rezept für den besten Käsekuchen der Welt und die Frage, was wirklich in der Sturmnacht geschehen war, in der der Vater verunglückte. In den großen Ferien kehren die vier Sommerschwestern an die holländische Nordseeküste zurück. Der Strandurlaub verwandelt sich in die ultimative Zerreißprobe.Ein mysteriöser Verf...

Tiere der Urzeit: Belemniten, Seeigel und Saurier – Dreistündige Einführung in die Vorgänge zur Entstehung der Fossilien

Tiere der Urzeit: Belemniten, Seeigel und Saurier – Dreistündige Einführung in die Vorgänge zur Entstehung der Fossilien
Im Museum für Natur und Umwelt finden sich viele versteinerte Tiere aus der Urzeit u.a. auch ein versteinertes Saurierei. Neben Knochen und Schalen von Tieren können übrigens auch Trittspuren und sogar Kot versteinern!Was hat es mit den merkwürdigen versteinerten Donnerkeilen (Belemniten) auf sich? Was ist von diesen Tieren übriggeblieben? Woher weiß man, wie diese seltsamen Tiere gebaut waren und wie sie gelebt haben? In Modellversuchen mit Gips, leeren Schneckenhäusern und Muschelschalen vollziehen wir den Vorgang der Entstehung von Fossilien nach. Habt ihr an der Ostsee Muscheln, versteinerte Seeigel oder Donnerkeile gesammelt? Dann bringt einige Stücke aus eurer privaten Sammlung mit.Wir arbeiten mit Gips. Zieht am besten ältere Sachen an oder b...

Lesung: „Die Schule der magischen Tiere“ – Margit Auer liest im Garten des Günter Grass-Hauses

13.07.2023 | 17:00 bis 18:00 Uhr | Günter Grass-Haus | Glockengießerstraße 21 | Lübeck

Lesung: „Die Schule der magischen Tiere“ – Margit Auer liest im Garten des Günter Grass-Hauses
Die Schüler der Wintersteinschule und ihre sprechenden magischen Tiere kennt inzwischen fast jedes Grundschulkind. Sowohl Mädchen als auch Jungen fiebern jedem neuen Band entgegen, denn welches Kind wünscht sich das nicht: einen Freund, den nur man selbst versteht und der einem im Alltag und in schwierigen Situationen beisteht. Über 8 Millionen Bücher der Serie wurden bereits verkauft. In diesem Sommer dürfen sich die Fans auf „Franka und Cooper“ freuen, den neuen Band der „Endlich Ferien“-Serie! Margit Auer unternimmt eine bunte Tour durch verschiedene Bände ; bei einem Quiz können die Zuhörer:innen außerdem zeigen, dass sie echte „Die Schule der magischen Tiere“-Expert:innen sind!Weitere Informationen unter https://grass-haus.de/.Die...

Kerstin Gier liest aus „Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war“

Donnerstag | 06.07.2023 | 20:00 Uhr | Hugendubel | Königstraße 67 | Lübeck

Kerstin Gier liest aus „Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war“
Autorin: Kerstin Gier, Jahrgang 1966, hat 1995 ihr erstes Buch veröffentlicht und schreibt seither überaus erfolgreich für Jugendliche und Erwachsene. Ihre Edelstein-Trilogie und die »Silber«-Bücher wurden zu internationalen Bestsellern, mehrere Romane von ihr sind verfilmt worden. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Köln.Der zweite Band der Vergissmeinnicht-Trilogie erscheint endlich am 28.6.23. Mit Feen abzuhängen, durch Portale in eine Parallelwelt zu spazieren und Superkräfte zu besitzen, daran hat Quinn sich mittlerweile gewöhnt. Blöd nur, dass ihn jedes Geheimnis, das er aufdeckt, vor neue Rätsel stellt. Ohne Matilda und ihre ganz spezielle Art, den Dingen auf den Grund zu gehen, wäre er völlig aufgeschmissen. Dass er sie ...

Konzertlesung mit Cello „Vogelhändler und Streuobstwiesen“

Samstag | 1.7.2023 | 20:00 Uhr | Kunsttankstelle Defacto Art | Wallstraße 3-5 | Lübeck

Konzertlesung mit Cello „Vogelhändler und Streuobstwiesen“
Die Autorin Christine Kappe und die Cellistin Corinna Eikmeier laden zu einer Konzertlesung inspiriert durch verschwindende Berufe und in der Sonne flimmernde Bilder. Dazu werden Werke der verstorbenen Künstlerin Irene Klaffke gezeigt, die Kappes Bücher illustrierte.Im Laufe des Abends werden Sie alles über Vogellungen, Felsentauben und Applausordnungen erfahren und was man sonst noch zum Leben braucht.Eintritt 5,- bis 10,- Euro....

„Ein Sommer in Niendorf“: Witziger, berührender Roman von Heinz Strunk

Lesung am 30. Juni 2023 20:00 Uhr Trinkkurhalle Timmendorfer Strand

„Ein Sommer in Niendorf“: Witziger, berührender Roman von Heinz Strunk
Der Musiker, Schauspieler und Schriftsteller Heinz Strunk gibt sich einmal mehr im Schauspielhaus die Ehre und liest aus seinem neuesten Roman »Ein Sommer in Niendorf«: Das Buch erzählt eine Art norddeutsches «Tod in Venedig», nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort – im kleinbürgerlichen Ostseebad wird er seinesgleichen nicht so leicht über den Weg laufen – gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, der ...

Ivy Kazi liest aus „A Curse unbroken“

Mittwoch | 31.05.2023 | 20:00 Uhr | Hugendubel | Königstraße 67 | Lübeck

Ivy Kazi liest aus „A Curse unbroken“
Autorin: Yvy Kazi wurde 1986 in Norddeutschland geboren und studierte Grafikdesign und Illustration. Yvy liebt Spaziergänge durch grüne Wälder und an stürmischer See. Die dabei gesammelten Eindrücke bestäubt sie mit einer Prise Augenzwinkern und einer Portion Kreativität, um ihre Leser:innen für einen Moment aus dem Alltag zu entführen."A Curse Unbroken" - Band 1 der neuen Dilogie der "Magic and Moonlight-Reihe"Kann sie ihm helfen, den dunklen Blutfluch zu brechen?Gemma Stone ist eine moderne Hexe, die in den sozialen Medien lehrt, wie man die Kräfte der Natur im Alltag nutzen kann. Eines Tages trifft sie auf den attraktiven und mysteriösen Darren. Dieser braucht Hilfe dabei, den eigentlich verbotenen Blutfluch zu brechen, mit dem er belegt wurd...

Plattdüütsch im CVJM – Allerhand Slag Lüüd - Volkert Ipsen singt und Bolko Bullerdiek liest

Dienstag | 2.5.2023 | 20:15 Uhr | Live CV | Große Petersgrube 11 | Lübeck

Plattdüütsch im CVJM – Allerhand Slag Lüüd - Volkert Ipsen singt und Bolko Bullerdiek liest
Corona hat viele öffentliche Auftritte unmöglich gemacht. Jetzt aber freuen sich Volkert Ipsen und Bolko Bullerdiek auf ihren gemeinsamen Auftritt in Lübeck im CVJM, Große Petersgrube 11Volkert IpsenDer plattdeutsche Autor und Liedermacher Volkert Ipsen wuchs in Nordstrand auf und war lange Jahre als Lehrer in Lübeck tätig. Er hat sich als Liedermacher mit vielen Auftritten – auch im Fernsehen – einen Namen gemacht; Die Texte, ob nun Prosa, Reim oder zur Gitarre, haben es in sich. Er ist auf eine aufgeklärt plattdeutsche Art erfrischend aktuell, ohne die tiefen Wurzeln dieser Sprache und der dazugehörenden Mentalität dabei jemals zu vergessen.Bolko BullerdiekBolko Bullerdiek wurde in Tansania auf einer Missionsstation geboren, wo sein Vater ...

Dörte Hansen – „Zur See“ – Die Bestseller-Autorin liest aus ihrem neuen Roman

Freitag | 16.12.22 | 19:30 Uhr| Kolosseum Lübeck | Kronsforder Allee 25

Dörte Hansen – „Zur See“ – Die Bestseller-Autorin liest aus ihrem neuen Roman
Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel? Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme…Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung....

Andreas Schäfer liest aus „Die Schuhe meines Vaters“

Montag | 21.11.2022 | 20:00 Uhr | Hugendubel | Königstraße 67 | Lübeck

Andreas Schäfer liest aus „Die Schuhe meines Vaters“
Zur anstehenden Biopsie geht der Vater allein, als wollte er sein Einzelkämpferleben erst im letztmöglichen Moment aufgeben. Doch er fällt ins Koma und sein Sohn und die vom Vater getrennt lebende Mutter müssen entscheiden, wann die lebenserhaltenden Maschinen abgestellt werden. Ein erschütterndes und berührendes Buch über Väter und Söhne und die unerwarteten Wege der Trauer. Aufrichtig, poetisch und einfühlsam erzählt Andreas Schäfer vom eigenen Schockzustand – vor allem aber nähert er sich dem Vater an und ihrem besonderen, nicht immer einfachen Verhältnis.Im Rahmen der LiteraTour Nord und in Kooperation mit dem Buddenbrookhaus.192 Seiten, 22,- Euro, Dumont. Eintritt 10,- Euro, Kartenvorverkauf bei Hugendubel, Tel. 0451/1600650....

Helene Bukowski liest aus „Die Kriegerin“

Montag | 31.10.2022 | 20:00 Uhr

Helene Bukowski liest aus „Die Kriegerin“
Lisbeth und die Kriegerin kennen sich seit der Ausbildung bei der Bundeswehr. Sie haben sich für das Militär entschieden, weil sie Körper wollen, der nicht verwundbar sind, um der Welt mit einem zur Faust geballten Herzen begegnen zu können. Dabei ist Lisbeth sehr empfindsam und schützt sich, indem sie Distanz wahrt. Doch durch den brutalen Übergriff eines Feldwebels, schwindet auch diese Sicherheit. Ein Roman über zwei Frauen, deren oberstes Gebot lautet, sich nicht verletzlich zu machen, über Wunden, Gewalt und Traumata – den erlebten und vererbten.Veranstaltungsort an dem Abend: Lübecker Rathaus – Audienzsaal....

Hugendubel Live Oktober 2022

Mittwoch | 26.10.2022 | 20:00 Uhr

Hugendubel Live Oktober 2022
Kat Menschik und Jakob Hein lesen aus „Kat Menschiks und des Psychiaters Doctor medicinae Jakob Hein Illustrirtes Kompendium der psychoaktiven Pflanzen“.Gekaute Blätter, gekochte Wurzeln, gerauchte Blüten. Was den Konsum psychoaktiver Pflanzen angeht, waren wir Menschen zu allen Zeiten probierfreudig. Im Buch treffen wir auf verschiedenste Pflanzen und Substanzen, die wir aus dem heimischen Gewürzregal oder dem Blumenladen kennen. So kann der Paprika-Konsum zum »Pepper high« führen, Muskatnuss eine angenehm einschläfernde Wirkung mit lebhaften Träumen entfalten und Salbei, das schon im Altertum als Allheilmittel galt, Halluzinationen auslösen.Hugendubel, Königstr. 67, 23552 Lübeck, Tel. 0451/1600650.Eintritt 10,- Euro....

Jan Weiler liest aus „Der Markisenmann“

Mittwoch | 4.5.22 | 20:00 Uhr | Hugendubel | Königstraße 67 | Lübeck

Jan Weiler liest aus „Der Markisenmann“
Autor: Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, ist Journalist und Schriftsteller. Er war viele Jahre Chefredakteur des SZ Magazins. Sein erstes Buch »Maria, ihm schmeckt's nicht!« gilt als eins der erfolgreichsten Debüts der letzten Jahrzehnte.Es folgten unter anderem »Antonio im Wunderland«, »Mein Leben als Mensch«, »Das Pubertier«, »Die Ältern« und die Kriminalromane um den überforderten Kommissar Martin Kühn. Neben seinen Romanen verfasst Jan Weiler zudem Kolumnen, Drehbücher, Hörspiele und Hörbücher, die er auch selbst spricht. Er lebt in München und Umbrien.Was wissen wir schon über unsere Eltern?Meistens viel weniger als wir denken. Und manchmal gar nichts. Die fünfzehnjährige Kim hat ihren Vater noch nie gesehen, als sie von i...

Phenix Kühnert liest aus „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau über trans Sein und mein Leben“

Mittwoch | 20.4.22 | 20:00 Uhr | Hugendubel | Königstraße 67 | Lübeck

Phenix Kühnert liest aus „Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau über trans Sein und mein Leben“
Phenix Kühnert revolutioniert: die Sprache, die Gesellschaft, unser Denken in Kategorien. Sie ist Aktivistin, Model und seit 2018 Host des Podcast "FREITAGABEND". Und sie ist trans. Auf Instagram, in Interviews und überall sonst, wo sie die Möglichkeit dazu bekommt, spricht Phenix über trans* Rechte, das eigene Körpergefühl, Dating, Feminismus, das Patriarchat. In ihrem Debüt zeigt sie, was passiert, wenn wir uns der Welt öffnen.Phenix Kühnert will mehr. Mehr Rechte, mehr Stimmen, mehr Inklusivität.Gesellschaftliche Konstrukte? Einteilungen in „normal“ und „anders“? Werfen wir am besten über den Haufen. Dafür kämpft Phenix. Und das jeden Tag. Sie erzählt von ihrem Leben als trans Frau – in einer Welt, die aus Stolpersteinen besteht. M...

MAX GOLDT LIEST

Samstag | 16.4.22 | 20:00 Uhr | Kammerspiele | Theater Lübeck

MAX GOLDT LIEST
»Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.« (Daniel Kehlmann)»Max Goldt zu hören ist doppelter Genuss, denn seine Kolumnen sind eigentlich ›Lyrics‹, die des Interpreten bedürfen.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er...

Manfred Maurenbrecher – Lesung und Lieder

Freitag | 22.4.22 | 20:00 Uhr | Live CV Lübeck | Große Petersgrube 11

Manfred Maurenbrecher – Lesung und Lieder
Manfred Maurenbrecher liest aus ‚Der Rest ist Mut’, seinen Erinnerungen an die 80er Jahre, spielt Lieder aus jener Zeit, andere aus seiner aktuellen CD INNERES AUSLAND und welche, die in den Corona-Jahren entstanden sind.Schräge Stories, wilde Hymnen. ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT!Im Labyrinth der Profi-Unterhalter »Das Jahrzehnt, in dem ich ins Labyrinth der Profi-Unterhalter geriet«, nennt Manfred Maurenbrecher die Achtziger Jahre, an die der Berliner Liedermacher sich in seinem neuen Buch „Der Rest ist Mut“ erinnert, sich den jungen Mann, der er damals war von heute aus betrachtet. Ein junger Musiker, der gerade sein Studium beendet hatte, von Spliff-Drummer Herwig Mitteregger entdeckt und Teil der gloriosen Fabrik von Jim Rakete wurde, in der sich mi...

Stefan Hornbach liest aus „Den Hund überleben“ 288 Seiten, 22,- Euro, Hanser

Donnerstag | 24.2.22 | 20:00 Uhr | Hugendubel | Königstraße 67 | Lübeck,

Stefan Hornbach liest aus „Den Hund überleben“ 288 Seiten, 22,-  Euro, Hanser
LiteraTour hat Zukunft – Debüt-Special zur 30. LiteraTour Nord Autor: Stefan Hornbach, geb. 1986 in Speyer, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Neuere deutsche Literatur in München, Schauspiel in Ludwigsburg und Literarisches Schreiben am Literaturinstitut Leipzig. Für sein Theaterstück „Über meine Leiche“ erhielt er den Osnabrücker Dramatikerpreis. Er sollte in seiner WG sein, an der Uni sein, mit seiner besten Freundin Su zusammen andere Jungs kennenlernen und einfach leben. Aber alles kommt anders: Drei Tumore sind in Sebastians Körper, zwei davon faustgroß. Die Chemotherapie muss so schnell wie möglich beginnen, und Sebastian zieht wieder zu seinen Eltern... Tel. 0451/1600650, Eintritt 10,- Euro.Im Rahmen der LiteraTour Nord...

Judith Hermann liest aus „Daheim“, präsentiert von Hugendubel live

Judith Hermann liest aus „Daheim“, präsentiert von Hugendubel live
Sie hat ihr früheres Leben hinter sich gelassen, ist ans Meer gezogen, in ein Haus für sich. Ihrem Exmann schreibt sie kleine Briefe, in denen sie erzählt, wie es ihr geht, in diesem neuen Leben im Norden. Sie schließt vorsichtige Freundschaften, versucht eine Affäre, fragt sich, ob sie heimisch werden könnte oder weiterziehen soll. Judith Hermann erzählt von einer Frau, die vieles hinter sich lässt, Widerstandskraft entwickelt und in der intensiven Landschaft an der Küste eine andere wird. Autorin: Judith Hermann, geb. 1970 in Berlin, debütierte 1998 sehr erfolgreich mit „Sommerhaus, später“. Es folgten weitere Erzählbände, 2014 der erste Roman „Aller Liebe Anfang“. 2016 erschien der Erzählband „Lettipark“. Sie wurde u. a. mit den K...

Thomas Kunst liest aus „Zandschower Klinken“

Montag | 8.11.21 | 20:00 Uhr | Katharineum zu Lübeck | Königstraße 27-31

Thomas Kunst liest aus „Zandschower Klinken“
Bengt Claasen sitzt im Auto, auf dem Armaturenbrett das Halsband seiner verstorbenen Hündin. Wo es herunterfällt, will er ein neues Leben beginnen. Er landet in Zandschow – einem Nest im äußersten Norden mit einem Löschteich im Zentrum. Bald stellt er fest: Hier folgt man einem strengen Wochenplan und feiert an der „Lagune“ Festspiele unter künstlichen Palmen. Mit den prekären Verhältnissen in der Pampa finden sich die Zandschower nicht ab. Ihr Dorf ist Sansibar, hier kann man arm sein und trotzdem paradiesisch leben, in viel Verrücktheit. Im Rahmen der LiteraTour Nord und in Kooperation mit den Buddenbrookhaus. Kartenvorverkauf bei Hugendubel. Eintritt 10,- Euro....

Heinrich Steinfest liest aus „Amsterdamer Novelle“

Montag | 22.11.21 | 20:00 Uhr | Katharineum zu Lübeck | Königstraße 27-31

Heinrich Steinfest liest aus „Amsterdamer Novelle“
Die Amsterdamer Novelle endet, wie sie beginnt, mit einem Foto: Es zeigt den Kölner Roy Paulsen, wie er mit dem Rad an einer Gracht in Amsterdam entlangfährt. Allein: Er ist nie dort gewesen. Paulsen könnte dieses Bild als kuriose Verwechslungsgeschichte abtun. Stattdessen fährt er nach Amsterdam und macht sich auf die Suche nach dem Haus, das im Hintergrund des Bildes zu sehen ist. Und gerät in eine tödliche Auseinandersetzung, die sein Leben in eine neue Richtung lenkt – genau auf den Moment des Fotos zu. Eintritt 10,- Euro.Im Rahmen der LiteraTour Nord und in Kooperation mit den Buddenbrookhaus. Kartenvorverkauf bei Hugendubel....

Hengameh Yaghoobifarah

Hengameh Yaghoobifarah
Im Rahmen des Schleswig-Holsteinischen Kultursommers liest Hengameh Yaghoobifarah auf dem Museumsberg Flensburg aus dem Roman „Ministerium der Träume“. Hengameh Yaghoobifarah betreibt die Kolumne »habibitus« in der taz. Ein Beitrag in eben jener Kolumne löste eine erhitzte Debatte über die Polizei in Deutschland aus und bescherte Yaghoobifarah damit landesweite Bekanntheit.Der Debütroman »Ministerium der Träume«, spielt in Lübeck und Berlin und greift unter anderem das Thema Rassismus auf: Nasrin ist überzeugt, dass der Tod ihrer Schwester Suizid war, kein Autounfall. Doch als sie auf den Spuren der Vergangenheit wandelt, ändert sich ihre Meinung.Karten gibt es an der Museumskasse im Vorverkauf: 15,-, ermäßigt 10,- Euro....