Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im Mai folgende Informationen an:Job to go: Wir haben den passenden Job für Ihre Stärken!* Zeit: jeweils dienstags und donnerstags, 09:00-11:00 Uhr* Ort: BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 LübeckTelefonsprechstunde für Erwerbstätige rund um die berufliche Orientierung* Zeit: Montag-Mittwoch 09:00–16:00 Uhr, Donnerstag 09:00-18:00 Uhr, Freitag 09:00-14:00 Uhr* Hotline (überregional): 040 2485-4455...
Rollenklischees und gesellschaftliche Konventionen können einen Einfluss auf die Berufswahl junger Menschen haben. Doch das sollte niemanden davon abhalten, von der Entscheidungsfreiheit Gebrauch zu machen, seine persönlichen Interessen zu verfolgen und seinen Traumberuf zu wählen. Das neue abi» Heft „Typisch Frau, typisch Mann?“ bietet Schüler*innen Informationen, Tipps und Reportagen rund um die vorurteilsfreie Berufswahl.Berufsberatung unterstützt„Ob typisch oder nicht – bei der Berufswahl sollte die eigene Entscheidung immer im Mittelpunkt stehen. Gerne zeigen die Berufsberater*innen im persönlichen Gespräch Ihnen Ihre ganz individuellen Möglichkeiten bei der Berufswahl auf“, bietet Markus Dusch, Chef der Arbeitsagentur Lübeck, an.G...
Starten Sie Ihre Bewerbungen für 2024 und bringen Sie Menschen weiter
Für zwei Nachwuchskräfte der Agentur für Arbeit ist ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende gegangen: Vanessa Goos und Marie Jeßen-Reichelt haben ihre Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen um ein halbes Jahr verkürzt und erfolgreich abgeschlossen.„Ich freue ich mich, dass wir den Kolleginnen zum Ausbildungsabschluss eine berufliche Perspektive bieten können. Sie werden in der Arbeitsagentur und im Operativen Service die Anfragen der Kundinnen und Kunden beantworten beziehungsweise Leistungen bearbeiten“, so Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.Markus Dusch und Steffi Koppitz (Agenturleitung), Juliane Harnack (Teamleiterin Eingangszone), Lars Heinig (Teamleiter Operativer Service), Anke Dietz und Julia Simon...
Ausbildungsmesse bietet direkten Kontakt zu Ausbildungsexpert*innen und Personalverantwortlichen am 24. Mai 2023 im BiZ Lübeck
Polizist*innen oder Finanzbeamt*innen sind bekannte Berufe beim Land. Aber was machen Wasserbauer*innen, Straßenwärter*innen oder Geomatiker*innen? Und wie werde ich Arbeitsvermittler*in oder Berufsberater*in bei der Arbeitsagentur? Die Berufe im Landesdienst und bei der Agentur für Arbeit sind vielfältig und interessant!„Wer mehr erfahren möchte über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, interessante Aufgaben, gute Weiterbildungs- sowie Aufstiegsmöglichkeiten und familienfreundliche Arbeitszeiten, der sollte die Ausbildungsmesse im BiZ besuchen. Im persönlichen Gespräch gibt es Informationen zu Tätigkeitsfeldern und Zugangsvoraussetzungen, zur guten Bezahlung schon während der Ausbildung oder des Studiums, zur Übernahme in eine gesicherte Be...
Berufsberatung informiert auf der Orientierungsschau Berufe am 10. und 11. Mai 2023
Viele junge Menschen tun sich schwer bei der Wahl ihres Berufes. Kein Wunder: Mehr als 300 anerkannte Ausbildungsberufe und 21.000 Studiengänge machen diese so wichtige Entscheidung alles andere als leicht. „Die Orientierungsschau Berufe bietet Jugendlichen eine tolle Möglichkeit, die Vielfallt an Berufen und Aufstiegsmöglichkeiten zu entdecken. 50 Prozent der Mädchen und 40 Prozent der Jungen konzentrieren sich auf nur zehn Berufe und bleiben dabei oft in geschlechtertypischen Ausbildungsgängen“, erklärt Markus Dusch, Chef der Arbeitsagentur Lübeck. „Die Berufsberatung zeigt Ihnen gerne, welche unterschiedlichen Berufe zu Ihren Stärken passen und unterstützt Sie bei Bedarf von der Bewerbung, über die Ausbildungssuche bis zum Abschluss. Wenn ...
Offene Sprechstunde für Beschäftigte rund um den beruflichen Aufstieg, Neustart oder Wiedereinstieg am 25. Mai 2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr im BiZ Lübeck
Das Leben verläuft nicht immer in geraden Bahnen und manchmal müssen Pläne angepasst werden. Doch das Leben steck voller Chancen und was gestern noch unmöglich erschien, kann morgen schon Realität werden. „Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Chancen ergreifen können. Wir unterstützen Sie dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren, berufliche Entscheidungen zu treffen und so den eigenen Berufsweg bewusst zu gestalten. Damit aus einem möglicherweise nicht mehr passenden Plan A oder B ein passender Plan C, D oder E wird. Nutzen Sie gerne unsere Sprechstunde für erste Fragen, die wir in weiteren Gesprächen vertiefen können“, lädt Janina Schönfeldt, Lübecker Expertin im Team Berufsberatung im Erwerbsleben, ein.Am 25. Mai 2023 können zwischen 15...
Wussten Sie, dass in Dänemark eine Wochenarbeitszeit von 37 Stunden für eine Vollzeitbeschäftigung die Regel ist? Ist Ihnen bekannt, dass in Dänemark das Thema Work-Life-Balance eine ganz besondere Rolle in den Unternehmen einnimmt und flache Hierarchien die Kommunikation in den Betrieben erleichtern?Wenn Sie schon mal darüber nachgedacht haben, in Dänemark zu arbeiten, dann haben Sie am 16. Mai 2023 um 13:00 Uhr die Gelegenheit, Informationen aus erster Hand von Arbeitsvermittler*innen aus Dänemark und Deutschland zu bekommen. Gemeinsam beantworten sie alle Fragen rund um das Thema Arbeiten, Leben und Kultur in Dänemark. Sie stellen die aktuellen Chancen und Möglichkeiten auf der anderen Seite des Fehmarnbelts vor und informieren auch über Arbeits...
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im April folgende Informationen an:Job to go: Wir haben den passenden Job für Ihre Stärken!* Zeit: jeweils dienstags und donnerstags, 09:00-11:00 Uhr* Ort: BiZ, Hans-Böcker-Str.1, 23560 LübeckTelefonsprechstunde für Erwerbstätige rund um die berufliche Orientierung* Zeit: Montag-Mittwoch 09:00–16:00 Uhr, Donnerstag 09:00-18:00 Uhr, Freitag 09:00-14:00 Uhr* Hotline (überregional): 040 2485-4455...
Der „Stärken-Parcours“ macht Station im Kreis Ostholstein. Rund 1.100 Schülerinnen und Schüler zwischen Fehmarn und Stockelsdorf erleben in Eutin an der Carl-Maria-von-Weber-Schule einen innovativen Erlebnisparcours zur Stärkenentdeckung, beruflichen Orientierung und Lebensplanung.„Mehr als 300 anerkannte Ausbildungsberufe und 21.000 Studiengänge machen die Berufswahl für junge Menschen nicht gerade einfach. Sie benötigen frühzeitig kreative Angebote, um ihre Stärken und Talente spielerisch zu erfahren und zu konkretisieren. Der Stärken-Parcours ist dafür hervorragend geeignet. Er fand Anfang Februar bereits in Lübeck mit ebenfalls rund 1.100 Schülerinnen und Schülern statt“, erklärt, Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck....
Anmeldungen sind bis 21. April 2023 unter www.girls-day.de/radar möglich
Eigentlich kommt jedes Mädchen täglich mit einer Menge MINT in Berührung, denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik stecken in der Kosmetik ebenso wie im Schmuckstück. „Dennoch ist für die meisten Mädchen ein handwerklicher oder technischer Beruf weiterhin keine Option. Sie bleiben immer noch den Geschlechterrollen treu“, erläutert Stefan Tech, Teamleiter Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Lübeck. Um dieses traditionelle Verhalten zu durchbrechen und um für den Blick über den Tellerrand zu werben, findet am 27. April 2023 der „Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag“ und „Boys´Day – Jungen-Zukunftstag“ statt. „Wenn man mal in einen eher untypischen Beruf hineinschnuppert, kann man Möglichkeiten entdecken, an ...
Anmeldungen sind bis 19. April 2023 unter www.boys-day.de/radar möglich
In Lübeck und Ostholstein war letztes Jahr unter den TOP-10 der abgeschlossenen Ausbildungsverträge bei den Bewerbern kein Beruf aus dem sozialen Bereich dabei, während bei den Bewerberinnen keine technischen Berufe vertreten waren. Um solche Rollenklischees zu durchbrechen, wird jährlich ein bundesweiter Girls‘ und Boys‘ Day veranstaltet. „Jungen sind in Berufen der öffentlichen Verwaltung unterrepräsentiert. Zum Beispiel lag der Anteil der männlichen Auszubildenden als Fachkraft für Arbeitsmarktdienstleistungen bundesweit zuletzt bei 30 Prozent. Anhand unserer Ausbildung beziehungsweise dualen Studiums wollen wir zeigen, dass der öffentliche Dienst alles andere als langweilig ist und wir mit Menschen und nicht mit staubigen Akten arbeiten“...
Traditionelle Männerberufe werden zunehmend auch für Frauen interessant. Denn mittlerweile ist nicht mehr reine Muskelkraft gefragt. Zum Beispiel im Dachdeckerhandwerk: Dachziegel werden nicht mehr nach oben geschleppt, dafür gibt es Lastenaufzüge, mittlerweile auch für sperrige Photovoltaik-Anlagen. Für erste Dach-Begutachtungen werden Drohnen losgeschickt, Materialien werden in kleinere Pakete gepackt, damit sie weniger wiegen. Zudem ist es ein unglaublich vielseitiger Beruf: Fassaden und Dächer werden gedämmt, mit ganz unterschiedlichen Materialien und Verfahren. Bei Sanierungen wird auch mal ein Dach komplett neu eingedeckt, zum Beispiel mit Schiefer, Dachziegeln, Holzschindeln oder auch Metall. Im Norden Deutschlands gibt es wunderschöne Reetdäc...
Offene Sprechstunde für Beschäftigte rund um den beruflichen Aufstieg, Neustart oder Wiedereinstieg am 04. und 05. April 2023 in Eutin
Mit dem Alter können sich die Prioritäten ändern. Familie, Pflege von Angehörigen, neue Interessen – es gibt viele Gründe, warum man sich beruflich noch einmal neu orientieren möchte. „Was auch immer Sie antreibt, gemeinsam blicken wir auf den aktuellen Arbeitsmarkt und finden eine Lösung, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, weitere Fähigkeiten im Beruf zu erwerben, der Karriere neuen Schwung zu verleihen, nach einer längeren Pause wieder beruflich einzusteigen oder einen Berufswechsel zu wagen. Nutzen Sie gerne unsere Sprechstunde für erste Fragen, die wir in weiteren Gesprächen vertiefen können“, laden Nicole Kowalski und Janina Schönfeldt, Lübecker Expertinnen im Team Berufsberatung im Erwerbslebe...
* Die Berufsberatung hilft dabei, den passenden Beruf zu finden* Im BiZ mit VR-Brillen einen Blick auf den Traumberuf werfenDie freien Tage in den Ferien sollten Schülerinnen und Schüler nutzen und sich mit allen wichtigen Fragen der Berufs- und Studienwahl auseinandersetzen. „Gerade für Jugendliche, die in diesem Jahr die Schule verlassen, ist es höchste Zeit sich zu bewerben“, rät Markus Dusch, Chef der Arbeitsagentur Lübeck.Die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe ist sehr hoch und viele suchen händeringend Nachwuchskräfte. Mehr als 2.900 Ausbildungsstellen sind zwischen Lübeck und Ostholstein bei der Arbeitsagentur im Angebot. „Ich kann Eltern und Jugendlichen nur empfehlen, einen Ausbildungsberuf oder ein duales Studium in Erwägung ...
Jobcenter Lübeck bietet zahlreiche Informationen zu sozialen Berufen und direkten Kontakt zu Arbeitgebern am 4. April 2023.Egal ob ältere Menschen oder Kinder, Sie möchten in Ihrem beruflichen Alltag Menschen begegnen und etwas für sie tun? Dann besuchen Sie unsere Sozialmesse und informieren Sie sich über die Vielfalt der sozialen Berufe. Lernen Sie darüber hinaus attraktive Beschäftigungsfelder im sozialmedizinischen Bereich kennen und treten Sie mit Arbeitgebern, Pflege- und Berufsfachschulen und Bildungsträgern in Kontakt.„Wenn Sie gerne helfen und der medizinische oder soziale Bereich Sie fasziniert, dann sind Sie genau richtig auf unserer Messe. Wir zeigen Ihnen auf, welche beruflichen Möglichkeiten Sie haben. Kommen Sie gerne vorbei und ...
Freiwilliges Soziales JahrDu bist dir noch nicht ganz sicher, was du nach der Schule machen möchtest? Dann ist sicherlich ein FSJ genau richtig für dich! In dem Jahr kannst du dich sozial engagieren und in das Berufsleben reinschnuppern. Wir bieten dir viele Möglichkeiten im Gesundheitswesen und legen viel Wert darauf, dass Du ein spannendes Jahr bei uns verbringst!Ausbildung in der PflegeDie dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann (w/m/d) ist vielfältig und generalistisch ausgerichtet. Das heißt, dass dir ein breites Spektrum an theoretischen und praktischen Inhalten vermittelt wird, damit du die notwendigen Kompetenzen zur Pflege von Menschen aller Altersgruppen erlernst: die Altenpflege, allgemeine Krankenpflege und Kinde...
Im DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mölln wurden die Weichen komplett auf Zukunft eingestellt. So bekommt seit drei Jahren jeder Auszubildende für die Dauer der Ausbildung unter anderem ein IPad gestellt. Doch das ist noch längst nicht alles, wie Schulleiterin Bettina Burchert-Ziethen zu berichten weiß.„Es hat nicht nur jeder Auszubildende während der 3-jährigen Ausbildung ein eigenes IPad zur Verfügung, die Lehrer arbeiten damit natürlich auch“, erklärt Bettina Burchert-Ziethen, „Und mit den neuen Medien ist viel mehr möglich.“ So sind die Klassenräume mit einer digitalen Tafel ausgestattet. Diese kann beschrieben und die Tafelbilder für später gespeichert werden.Präsentationen können im Handumdrehen vom IPad auf die Taf...
Chancen und Möglichkeiten für Betriebe und junge Menschen entdeckenEine Ausbildung in Vollzeit ist nicht immer möglich. Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, gesundheitliche oder andere Gründe können die Arbeitszeit einschränken. Hier kann eine Teilzeitausbildung DIE Lösung sein, denn sie steht allen offen. Betrieb und Azubi müssen sich nur einig sein.„Eine Teilzeitausbildung bietet für alle Seiten Vorteile: Mit einem Berufsabschluss in der Tasche steigen die Beschäftigungschancen, verbessern sich die Berufsperspektiven und die Verdienstmöglichkeiten. Und Unternehmen können dadurch zusätzliche Potenziale erschließen. Dabei verläuft sie, wie eine Vollzeitausbildung – nur, dass die tägliche/wöchentliche Ausbildungszeit im Betrieb indi...
Direkter Kontakt zu Unternehmen und zahlreiche Informationen am 18. und 19. März 2023
Die jobmesse lübeck bietet neben direkten Kontakten zu Unternehmen ein interessantes Rahmenprogramm. Vom Bewerbungsfotoservice, über Bewerbungsmappencheck bis Jobcoaching, Vorträgen und Workshops ist vieles dabei.„Auch die Agentur für Arbeit Lübeck ist mit einem Stand vertreten. Bei uns erfahren Jugendliche und Erwachsene alles rund um die Berufswahl, Stellensuche, Weiterbildung, Berufsrückkehr sowie die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt zu informieren und potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kennenzulernen,“ rät Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit LübeckDie jobmesse lübeck findet am 18. März 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr und am 19. März 2023 von 11:00 bis 17:00 ...
Das Leben steckt voller Chancen. Bist du ein Zahlenass? Ein Sprachtalent? Total kreativ? Oder super im Umgang mit Menschen? Soll es eine Ausbildung, ein Studium oder eine Kombination aus beidem sein? Entdecke welche Karrieremöglichkeiten dir alle offenstehen und zu dir passen! Maria Grawe, Studien- und Berufsberaterin in der Agentur für Arbeit Lübeck, gibt dir Tipps, wie du deinen Weg findest.Wie sollte ich bei der Suche nach einem Beruf vorgehen?GRAWE: Am besten Schritt für Schritt: 1. Informieren, 2. Entscheiden, 3. Bewerben. In einem persönlichen Beratungsgespräch helfen wir dir herausfinden, was in dir steckt. Wir stellen deine Talente und Stärken in den Mittelpunkt. So finden wir gemeinsam einen Beruf, der typisch für dich ist und helfen auch b...
Was mache ich als Kommunikationsdesigner*in? Wie sehen die Ausbildungsinhalte und Zukunftsperspektiven aus? Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen und welche persönlichen Eigenschaften helfen mir weiter?Antworten bietet jeweils am 16. Februar und 16. März 2023 um 16:00 Uhr die Werkkunstschule Lübeck GmbH, Schule für Kommunikationsdesign, im Berufsinformationszentrum (BiZ). In einem Vortrag werden die Ausbildung, Tätigkeitsfelder und Zukunftsperspektiven im werblichen Kommunikationsdesign vorgestellt.Die Veranstaltungen finden im BiZ der Agentur für Arbeit Lübeck, Hans-Böckler-Straße 1, 23560 Lübeck statt. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0451 588-397 oder per E-Mail unter luebeck.ve...
* 16. März 2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr bei der Habotec GmbH* 16. März 2023 von 10:30 bis 12:00 Uhr bei ‚Junge Die Bäckerei‘ * 16. März 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Arbeitsagentur LübeckIm Rahmen der bundesweiten ‚Woche der Ausbildung‘ vom 13. bis 19. März 2023 können Jugendliche hinter die Kulissen blicken und spannende Berufe kennenlernen.„Gemeinsam mit Lübecker Unternehmen haben wir Betriebsbesuche organisiert. Hier können sich Jugendliche aus erster Hand über die Ausbildung informieren, bei einem Rundgang das Unternehmen kennenlernen und sogar schon die Bewerbung klarmachen“, erklärt Stefan Vieck, Teamleiter des Arbeitgeber-Services in der Agentur für Arbeit Lübeck.Habotec GmbH am 16. März 2023 von 10:00 bis 12:00 U...
Das Leben hält viele Überraschungen bereit. Sinneswandel und neue Interessen sind menschlich und können sich auch als wahre Chancen entpuppen. Wer sich beruflich neuorientieren möchte und an eine Ausbildung denkt, findet in vielen Bereichen gute Zukunftsperspektive. Ob berufsbegleitend neben einer Tätigkeit, in Teilzeit oder in Vollzeit, ob bei Unternehmen oder in Bildungseinrichtungen: die Möglichkeiten, einen Berufsabschluss auch im Erwachsenenalter zu machen, sind vielfältig. Und die Mühe lohnt sich, denn in vielen Bereichen werden Fachkräfte händeringend gesucht. Sie sind im Schnitt seltener arbeitslos als Menschen ohne Ausbildung. Und sie verdienen besser.„Lernen Sie in unserem Online-Seminar die verschiedenen Wege zum Berufsabschluss kenne...
Der Lohnzettel für Bauarbeiter in Lübeck sieht diesmal in einem entscheidenden Punkt anders aus: Zum ersten Mal bekommen Bauarbeiter im Februar eine Lohnabrechnung, auf der die Kilometer eine Rolle spielen, die sie im Januar auf ihrem Weg zu den Baustellen zurückgelegt haben. „Das ist eine Premiere für den Bau: Endlich gibt es eine Entschädigung für die Fahrstrecken und damit vor allem für die vielen Stunden, die Maurer, Betonbauer, Kranführer & Co. Monat für Monat auf der Straße unterwegs sind. Denn bislang hat ein Großteil der Bauarbeiter Zeit und Nerven investiert, um zu den Baustellen zu kommen. Und das alles zum Null-Tarif. Denn die meisten Bauarbeiter haben ihre Zeit für die Fahrten zur Baustelle dem Chef einfach geschenkt“, sagt Ralf Ols...
• Zahlreiche Angebote in der ‚Woche der Ausbildung‘ vom 13. bis 19. März 2023 • Informationen für Jugendliche, Eltern und Betriebe unter www.arbeitsagentur.de/luebeckIn der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März 2023 steht eine klare Botschaft im Mittelpunkt: Ausbildung ist Zukunft! Wie Jugendliche ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen, wie sie einen Ausbildungsplatz finden und wer sie dabei unterstützt, darüber informieren in der Woche der Ausbildung Expertinnen und Experten der Arbeitsagentur, der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck und der Handwerkskammer Lübeck in Präsenz- und Onlineveranstaltungen.Die Kammern und die Arbeitsagentur möchten junge Menschen motivieren, sich aktiv mit ihrer beruflichen Zukunft zu besc...