Mickey, Minnie, Jerry, Speedy Gonzalez, Feivel, Bernard und Bianca, Die Maus, Mrs. Brisby, Despereaux, Stuart Little, Basil – charmante Mäusehelden und -heldinnen erfreuen seit jeher unsere Herzen. Nun gibt es einen neuen Super-Nager: Skibbie, die mutige Bahnhofsmaus aus Barmbek! Skibbie will zwar erst einmal nicht die Welt retten, aber auf jeden Fall das Waisenkind Hannah! Gemeinsam mit seiner besten Freundin, dem quirligen Rotkehlchen Emma, heckt der unerschrockene Mäuserich Skibbie einen geradezu waghalsigen Plan aus, um die arme Hannah aus den Klauen der fiesen Erzieherin Frau Zauster zu befreien. Auf seinem abenteuerlichen Weg stehen Skibbie auch andere Freunde der Barmbeker Tierwelt tatkräftig zur Seite, wie der hyperaktive Specht Pock, Paul, Schild...
Bereits vier Jahrzente Angebote für Menschen mit erschwerten Bildungszugängen – Ein Grund zum Feiern für das GrundbildungszentrumGemeinsam mit dem Alfa-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung feierten Ilham Darouich, Katrin Gellermann und Sandra Ziemann von der VHS Lübeck das Jubiläum am Dienstag, 16. August 2022.Am Vormittag fand ein Workshop in der Agentur für Arbeit in Lübeck, um die Mitarbeiter:innen des Jobcenters für das Thema Analphabetismus zu sensibilisieren. Je mehr Menschen in Schlüsselpositionen gut informiert sind über die Möglichkeiten des Erkennens und der Ansprache der rund 6,5 Mio. betroffenen Menschen, denen das Lesen und Schreiben Mühe bereitet, desto umfangreicher werden die Unterstützungsmöglichkeite...
Samstag | 03.09.22 | 11:00 bis 20:00 Uhr | Lunapark | St. Lorenz Süd
Die Initiative Kultur im Quartier St. Lorenz-Süd möchte mit euch in unserem Quartier tanzen und feiern! Denn es gibt viel zu feiern!Unsere Vielfalt, die Lebensfreude, das Engagement und die vielfältigen Kulturen in unserem Stadtteil! Eintritt frei! „Swing Spirit“, „Rasoul Salsa“, „Anke PoleDance“, „Jutta Ottenbreit/ Tanzschule Parcour“, „Tina Sola“ und das Christoph Wiatre Duo präsentieren ein reiches Kulturprogramm mit Workshops, Tanz und Musik. Es gibt reichlich Möglichkeiten sich auszuprobieren: Kinder Tanzparty, Lindy Hop, Salsa, Tango argentino, Discofox, Walzer und Flamenco und Livemusik. Auch dürfen wir uns auf das Singcoaching der EuroKidz freuen! Der Jugendtreff kommt mit dem Spielmobil, FAW liefert Klangexperimente,...
Mittwoch | 9.11.2022 | 19:30 Uhr / Einlass: je nach Lokal ab ca. 18:00 Uhr | Casino Lübeck , Funambules , Ratskeller zu Lübeck , Theaterschiff Lübeck, Tonfink
Wer kennt sie nicht, die Story vom Prinzen Tamino, der sich in die schöne Tamina verliebt und zusammen mit dem Vogelfänger Papageno seine Angebetete aus dem Palast des Entführers, dem bösen Priester Sarastro, befreit und dabei so manches Abenteuer erlebt? Mozarts Klassiker »Die Zauberflöte« gilt als meistgespielte Oper überhaupt - nun kommt sie frisch und neu entwickelt auf die Bühne des Hafenschuppens! Gabriele Pott und ihre Librettistin Birgit Kronshage haben das mysteriöse, faszinierende und schier unerschöpfliche Meisterwerk gründlich überarbeitet und präsentieren es in zeitgemäßer Form für die Jugend. Diese Geschichte der Gegenpole eignet sich in besonderer Weise, um sie jungen Menschen auf der Suche nach ihrer Identität neu zu erzählen...
Am Donnerstag, dem 29.09.2022, findet um 19:00 Uhr in der Musik- und Kunstschule Lübeck das MusikForum für Cello und Kontrabass statt. Es richtet sich an Schüler:innen, Lernende und Lehrende der tiefen Streicher, welche Anregung und Inspiration sammeln möchten um ihr eigenes Spiel voranzubringen. Zu hören sind Solostücke aus der Cello- und Kontrabass-Literatur. Im anschließenden offenen Gespräch sind Austausch und Fragen herzlich willkommen.Gudrun Schröder (Cello), Niklas Müller (Kontrabass) und Mikkel Møller Sørensen (Piano, MHL), spannen einen musikalischen Bogen durch die Epochen von Barock über Klassik und Romantik bis in die Moderne und die Improvisation.Saal 0.1 der Musik- und Kunstschule Lübeck, Kanalstraße 42-50, 23552 Lübeck. Eintri...
Dienstag | 16.8.2022 | 17:00 Uhr | Haus der Kulturen | Lübeck
Birte Bernstein und Ola Babakerd erzählen frei und lebendig orientalische Märchen und welche "von hier" auf Deutsch und Arabisch. Satz- oder absatzweise wechselt die Sprache, fliegen deutsche und arabische Worte hin und her, werden Gesten wiederholt oder ergänzen sich. Grenzen verschwimmen und Unverständliches wird verständlich, auch über Sprachbarrieren hinweg. Erzählt werden klassische orientalische Märchen und auch bekannte Märchen der Brüder Grimm. Ein Märchen (fast) gleichzeitig in einer vertrauten und einer fremden Sprache erzählt zu bekommen, ist ein besonderer Genuss. Wir laden dazu ein!Eintritt frei, Spenden willkommen. Dieses Projekt ist gefördert von Kulturfunke*.Mehr Infos unter www.funkenflug-erzaehlkunst.de....
Am Samstag, dem 10.09.2022, dreht sich in der Musik- und Kunstschule Lübeck alles um die Gitarre. In Kooperation mit Gitarre Lübeck e. V. wird ein(e) ¡Fiesta de la Guitarra! gefeiert.Den Auftakt macht um 15:30 Uhr „MKS on Stage“ das Eröffnungskonzert mit Schülerinnen und Schülern der MKS sowie einem Projektorchester. Weiter geht es um 16:30 Uhr mit einem „Classical Recital“, in dem sich Studierende der Musikhochschule Lübeck präsentieren. Um 17:30 Uhr heißt es dann „Fingerstyle Guitar“ mit Simon Wahl (www.simonwahl.com). Und zum Abschluss wird ab 18:30 Uhr die Bühne frei für das große Finale „Open Mic“, bei dem alle, die spontan musizieren möchten, eingeladen sind, etwas vorzutragen. Der Eintritt beträgt für alle Konzerte 6,- E...
TanzOrtNord zeigt 30 Minuten Tanz pur: Verspielt, intensiv und poetisch.
Diese Tanzperformance ist inspiriert von der Welt der Insekten; sie handelt von Grün und fehlendem Grün, von der Suche nach (un-)möglichen Lebensräumen und von der Andersartigkeit in uns selbst. Jede Figur pulsiert zwischen biologischen, persönlichen und sozialen Sphären, in denen sich eine vordergründige Normalität mit Vision und Fantasie vermengt. Hier sehen wir eine Art wie unsere und doch wieder nicht – hier sehen wir uns selbst in einem zukünftig-gegenwärtigen Moment, an der Schwelle zum Unbekannten. Das international besetzte 4-köpfige Tanzensemble spielt mit verschiedenen tänzerischen Ausdrucksformen in Konstellationen von Solotänzen bis zu Quartetten. Open-air im stimmungsvollen Ambiente des Domhof Lübeck und im wunderschönen Inne...
Ab dem 21. Mai wird das Holstentor, Lübecks berühmtes Wahrzeichen, buchstäblich „auf den Kopf“ gestellt: Mithilfe einer großen begehbaren Camera obscura des Kölner Künstlers Martin Streit auf der Holstentorwiese kann das Bauwerk durch ein optisches Prinzip wie ein gemaltes Bild und auf dem Kopf stehend betrachtet und vollkommen neu erlebt werden. Nach dem Kölner Dom ist es das zweite bekannte Wahrzeichen Deutschlands, das von Streit mithilfe einer Camera obscura im Rahmen seines Projekts „LICHTKAMMER“ in Szene gesetzt wird. Parallel dazu gibt es im St. Annen-Museum eine Ausstellung mit den Werken des Künstlers. Neben Malereien sind auch solche Fotografien, die mit einer tragbaren Camera obscura entstanden sind, zu sehen. Sie zeigen das Grundpri...
Terrassenparty mit Livemusik, Stadtführungen und digitale Angebote zum Geburtstag
Lübecks Welterbetitel wird 35! 1987 erhielten die berühmten „Sieben Türme“ der Lübecker Stadtsilhouette und noch viele weitere Bauwerke und sogar ganze Straßenzüge - kurzum nahezu die gesamte Lübecker Altstadt – den Titel UNESCO Weltkulturerbe. Pünktlich zum UNESCO-Welterbetag in Deutschland am 5. Juni 2022 feiert Lübeck sein 35jähriges Jubiläum als Welterbestätte und lädt zu digitalen Formaten und Aktionen vor Ort ein, die Lust darauf machen, das einzigartige Weltkulturerbe der „Königin der Hanse“ zu erkunden.Zu dem Geburtstagsprogramm am 5. Juni gehören vier spannende Stadtführungen durch die historische Altstadt, die die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) kostenlos anbietet. Gestartet wird um 12:00 Uhr und um 14:00 Uhr ...
Endspurt für die Festivalplanung im Domviertel, 10.-12. Juni 2022
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Vorfreude ist groß! In diesem Jahr steht dem 3. HanseKulturFestival in Lübeck nach zwei Jahren Wartezeit nichts mehr im Wege und alle Zeichen stehen zur Freude aller Beteiligten auf Grün. Vom 10. bis 12. Juni 2022 feiert Lübeck endlich wieder gemeinsam mit seinen Bürger:innen und Gästen das beliebte HanseKulturFestival und verwandelt ein ganzes Altstadtviertel in eine farbenfrohe Kulisse für Kunst und Kultur. Schauplatz des Festivals ist vom 10. bis 12. Juni 2022 das historische Wohnquartier rund um den Dom, das von seinen Anwohner:innen mit vielen Ideen, Aktionen und großem Engagement lebendig in Szene gesetzt und liebevoll herausgeputzt wird. Veranstalterin des HanseKulturFestivals ist die Lübeck und ...
Wissenschaftlerinnen der Universität zu Lübeck decken Einfluss von Handystrahlung auf Gehirnstoffwechsel und Nahrungsaufnahme auf
Handys sind aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen kann die vermehrte Nutzung des beliebten Kommunikations- und Spielgerätes auf mehreren Ebenen problematisch sein. Die von Handys ausgesandte Strahlung wird zu großen Teilen vom Kopf absorbiert und kann dadurch u.a. Auswirkungen auf Stoffwechsel und Verarbeitungsprozesse im Gehirn haben. Ob es einen direkten Zusammenhang zwischen Handystrahlung und Nahrungsaufnahme geben könnte, hat Frau Prof. Dr. Kerstin Oltmanns, Leitern der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck, mit ihrem Forschungsteam in einer Studie untersucht.Aus früheren Studien war bereits bekannt, dass elektromagnetische Strahlung bei Ratten zu einer erhöhten Nahrungsaufnah...
Wer ein Girokonto will, das mehr bietet als die üblichen Kontoleistungen, ist bei der Sparkasse zu Lübeck genau richtig. Das Girokonto heißt MEIN LÜBECKER, und das hat einfach mehr drauf. Mehr Services, mehr Vorteile, mehr Kundennähe. Mehr geht nicht!Mit Mein Lübecker haben Sie ein Girokonto, das zugleich hilfreicher Begleiter in vielen Lebenslagen ist. Zum Beispiel lässt sich damit beim Shopping ordentlich Geld sparen. Wenn die Mehrwerte genutzt werden, hat man so die Kontoführungsgebühr schnell wieder raus. Bei mehr als 140 regionalen Partnern, z. B. Andronaco, Barcio oder hagebaumarkt Lübeck, gibt’s beim Shoppen Cashback aufs Konto oder einen Direktrabatt auf den Einkauf. Das gilt ebenso bei den zahlreichen Onlinepartnern, z. B. bei Lieferando,...
Am 17.05.1972 eröffnete der Vater des jetzigen Betreibers, Wolfgang Lindner den legendären Nautic Club in Timmendorfer Strand. Wo früher ein Kino untergebracht war, feierte ab nun das Partyvolk der Ostseeküste.Zahlreiche prominente Gäste wurden über die Jahre empfangen und der Nautic-Club entwickelte sich zu einem Hotspot an der Ostseeküste. Nach einem verheerenden Brand im Oktober 2016 wurde der Nautic Club bis 2019 völlig neu erstellt und am 13.12.2019 wiedereröffnet. Im Jahre 2021 wurde der neue Nautic Club vom Callwey-Verlag in seinem Buch „Die schönsten Restaurant und Bars in Deutschland, Österreich und Schweiz“ auf Platz 3 der schönsten Clubs gewählt. Der Nautic Club steht ab sofort auch für private Feiern/ Weihnachtsfeiern oder Firme...
An der Musikhochschule Lübeck (MHL) laufen zurzeit die Proben für das 30. Brahms-Festival, das unter dem Motto „Fantastisch“ vom 6. bis zum 15. Mai stattfindet. Mit der Angliederung des Brahms-Instituts an die MHL wurde das Brahms-Festival 1992 ins Leben gerufen und ist in diesem Format in der Hochschullandschaft bis heute einzigartig. In über 50 verschiedenen Ensembles musizieren Studierende und Dozierende gemeinsam. Anlässlich des 200. Todestages von E.T.A. Hoffmann stehen romantische Werke im Fokus der 33 Konzerte.Mit neun Konzerten auf drei Bühnen begann das Brahms-Festival Anfang der 90er Jahre, heute sind vom 6. bis zum 15. Mai über 200 Mitwirkende auf acht Bühnen in Lübeck und Flensburg zu erleben. E.T.A. Hoffmann hat anlässlich seines 200...
XXL Banner mit Werken von Udo Lindenberg im Timmendorfer Strandpark
Druckfrisch hängen sie in den Stahlrahmen des Timmendorfer Strandparks: Acht XXL-Mesh-Banner, welche Motive und Songauszüge von Udo Lindenberg mit der Botschaft „Wir ziehen in den Frieden“ beinhalten. Die Banner sollen versteigert werden. Die Erlöse werden an UNICEF Nothilfe für Kinder in der Ukraine gespendet.Entstanden ist diese Aktion im Rahmen einer Initiative der Walentowski Galerien - Udo Lindenberg & more Timmendorfer Strand, der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) und dem UNICEF-Talk "Unterhaltung am Meer".Der Startschuss für die Versteigerung der Banner über die Plattform von United Charity zu Gunsten UNICEF Nothilfe für Kinder in der Ukraine erfolgt im Rahmen des UNICEF Talks „Unterhaltung am Meer“ am 21. April i...
Anmeldungen sind bis 20. April 2022 unter www.boys-day.de/boys-day-radar möglich
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Lübeck war letztes Jahr unter den TOP-10 der abgeschlossenen Ausbildungsverträge bei den Bewerbern kein Beruf aus dem sozialen Bereich dabei, während bei den Bewerberinnen keine technischen Berufe vertreten waren. Um solche Rollenklischees zu durchbrechen, wird jährlich ein bundesweiter Girls‘ und Boys‘ Day veranstaltet. „Jungen sind in Berufen der öffentlichen Verwaltung unterrepräsentiert. Zum Beispiel lag der Anteil der männlichen Auszubildenden als Fachkraft für Arbeitsmarktdienstleistungen bundesweit zuletzt bei 30 Prozent. Anhand unserer Ausbildung beziehungsweise dualen Studiums wollen wir zeigen, dass der öffentliche Dienst alles andere als langweilig ist und wir mit Menschen und nicht mit staubigen Ak...
Eröffnung am 1. Mai 2022. Auf über 450 Metern Gesamtlänge und mit insgesamt 5 Parcours warten spannende Abenteuer auf euch. Über luftige Seilbahnen und liebevoll aus Holz gefertigte Hindernisse führt euch der Weg zum spektakulären Base Jump in 11 Metern Höhe. Ein Kletterereignis für Groß und Klein! Tipp: Beim Klettern darf jede:r mitmachen – mit fitten zwei Jahren und auch im höchsten Alter. Hygienekonzept: informiere dich vor deiner Klettertour auf kletterwald-travemuende.deGeöffnet: 1. Mai bis 31. Oktober täglich 10:00 bis 20:00 Uhr.Anmeldung: auf kletterwald-travemuende.de, per E-Mail an info@kletterwald-travemuen...
Die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) bietet ein braunes Ledersofa zur Versteigerung an, auf dem Ben Zucker sein neues Musikvideo „Wie konnte das passieren?!“ drehte.Ab dem 11. April bis zum 11. Mai 2022 können Einheimische und Gäste diese handsignierte Couch im Alten Rathaus (Timmendorfer Platz 10) in Timmendorfer Strand ersteigern, welches zu den Öffnungszeiten zur Ansicht einsehbar ist.Das Startgebot liegt bei 100,- Euro und kann in 10,- Euro-Schritten erhöht werden.„Ein prominentes Sofa von einem Schlagerstar in den eigenen vier Wänden stehen zu haben, ist schon etwas Besonderes“, berichtet Hannah Block, Marketingassistentin der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH.„Das Ledersofa, welches eigentlich auf Eba...
Das kostenfreie Frühlingsfest auf dem Gelände des Geschichtserlebnisraums Roter Hahn am Kloster für Familien & Kinder mit Seiltanz, Jonglage, Mitmachaktionen und einem Live Open-Air-Konzert am 23.April 2022. Einlass ab 14:00 Uhr. Beginn um 15:00 UhrEs wurde die Seiltänzerin Ea Paravicini aus Lübeck eingeladen, die zweimal ein kleines Programm aufführen wird. In den Pausen werden Ea und Mitarbeiter*innen des Geschichtserlebnisraums mit den Kindern zwischen den Obstbäumen auf niedrig gespannten Slacklines (breite Balancierseile), den Gang auf dem Seil ausprobieren. Außerdem wird Sebius aus Lübeck eine Show aus clownesker Jonglage aufführen und seinen Mitmach Zirkus anbieten. Zum Abschluss spielt vor der eindrucksvollen Kulisse des Klosters die Hambur...
Für seine TITANIC-Aktionen bejubelte ihn der Stern als „Krawallsatiriker mit Profilneurose“, für „Heimatkunde“ lobte ihn der Berliner Kurier: „Üble Ossi-Hetze! Wie kann ein Mensch die Ossis nur so hassen?!“Nach seinen Kurzreportagen für die ZDF-„Heute Show“ trat der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurück und das chinesische Außenministerium verlangte Sonneborns Hinrichtung.Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation zugunsten der PARTEI, die in Deutschland immer noch unbemerkt nach der Macht greift....
Die skurrilen Meldungen des Postillon sind mittlerweile Kult: Mehrere Millionen Menschen amüsieren sich täglich im Netz über die satirischen Nachrichten des Internetmagazins. Mit Kreativität und einer ordentlichen Portion Humor präsentiert der Postillon Schlagzeilen aus allen Bereichen des Lebens, der Politik, der Wirtschaft und mehr. Der bittere Beigeschmack – die unglaubliche Wahrheit.Der Postillon sorgt seit 1845 unabhängig und schnell für ehrliche Nachrichten. 172 Jahre nach der Gründung der Tageszeitung, die sich am 28. Oktober 2008 endlich ins Internet verirrte, fand der Postillon schließlich den Weg aus dem Bildschirm hinaus auf die Bühne. Das bescheidene Ziel lautet nach Gründer Stefan Sichermann, sich der Weltherrschaft ein Stück zu nÃ...