Pygmalion, in englischer Sprache · Schauspiel von George Bernard Shaw
Eliza Doolittle, ein armes Londoner Blumenmädchen, trifft Henry Higgins, einen angesehenen Phonetiker. Dieser wettet mit seinem Freund Pickering darum, aus Eliza eine Dame machen zu können. Am Ende gewinnt Higgins, nachdem Eliza bei einem großen Opernauftritt ihre Fähigkeiten unter Beweis stellt. Für Eliza war dies allerdings nicht nur eine Männerwette – ihr gesamtes Leben hat sich mit einem Mal verändert.Das Stück ist eine wundervolle Komödie, aber auch der Versuch Bernard Shaws, die Chancenungleichheit, der Frauen im letzten Jahrhundert ausgesetzt waren, darzustellen. 1956 entstand aus dem Schauspiel das Musical »My Fair Lady«, welches weltweit große Erfolge feierte.Im Gegensatz zu »My Fair Lady« ist Eliza für Higgins in Shaws Stück aber ...
Paartrennungen sind immer schwierig, manch einer wünschte sich eine App, die das für einen übernimmt, oder wählt die unschöne Form per SMS. Aber zum Glück kann man mittlerweile auch auf einen professionellen Dienstleister zurückgreifen, der Paare voneinander befreit: schnell, diskret und schonend! Der Kontakt mit der Trennungsagentur erfolgt ausschließlich anonym, man kann dabei zwischen verschiedenen Trennungsmodellen wählen und Extras dazubuchen. Hyppolite hat sich für das klassische Modell inklusive roter Rosen als Extra für seine Trennung von Pauline entschieden. Die staunt nicht schlecht, als plötzlich Eric mit diesem Rosenstrauß bei ihr erscheint, Eric, ihr Ex, den sie vor Jahren von heut auf morgen kommentarlos verlassen hat. Und Eric, de...
Rauschhaft schöne Musik macht das Wesen von Erich Wolfgang Korngolds Oper Das Wunder der Heliane aus. Verführerischer Klang, eine grandiose Gesamtanlage, brillante melodische Einfälle und perspektivenreiche Mittelstimmen ziehen den Hörer in den Bann und lassen ihn so schnell nicht wieder los. Uraufgeführt 1927 in Hamburg, wurde das Werk nie so berühmt wie die sieben Jahre ältere Oper »Die tote Stadt«, die in Lübeck 2013 mit großem Erfolg gespielt wurde. Musikalisch aber ist »Das Wunder der Heliane« wohl noch wichtiger im OEuvre des Komponisten, der als Wunderkind in Wien eine steile Karriere begonnen hatte und ab 1934 als Filmkomponist die Musik in Hollywood zu prägen begann, wohin er als Musiker jüdischer Herkunft sich und seine Familie nach de...
Frei erzählte Geschichten und Märchen aus aller Welt mit Liz Weir aus Nordirland und Jörg Steinkämper aus Lübeck
Nach 2009, 2012 und 2014 heißt es wieder „Geschichten beflügeln…!“ im Theater Fabelhaft in Lübeck.Der Lübecker Erzähler Jörg Steinkämper und tolle Gäste verzaubern sie mit ihren frei erzählten „Lieblingsgeschichten“ von Nah und Fern! Nur mit ihrer Stimme, Mimik und Gestik gehen sie mit dem Publikum auf eine Reise in die Welt der Märchen und Geschichten. Kommen Sie mit.Liz Weir ist eine Erzählerin und Autorin aus Nordirland. Sie ist Preisträgerin des Internationalen Storybridge Award der National Storytelling Network. Sie wurde für ihre beispielhafte Kunst des Geschichtenerzählens ausgezeichnet. Liz Weir erzählte auf fünf Kontinenten Menschen jeden Alters ihre Geschichten. Sie hat in Kneipen und Gefängnissen sowie in Krankenhäusern...
Stefano Martini, Besitzer eines Eiscafés, ist kein Kind von Traurigkeit. Das Café überlässt er meistens seiner Angestellten Pia, um sich intensiv um seine Liebschaften kümmern zu können. So genießt er das "Dolce Vita", bis sich eines Tages seine Mutter und sein Bruder aus Italien zu Besuch ankündigen. Dumm nur, dass er in seinen Briefen immer von sich als Ehemann und Vater geschrieben hat, um so den monatlichen Unterhalt durch die erzkatholische Familie nicht zu gefährden...Einlass ab 19:00 Uhr, Ticket: 19,- Euro zzgl. VvK. Tickets sind an allen bekannten, lokalen Lübecker und weiteren Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich. Lübeck Ticket: www.luebeckticket.de. Resttickets an der Tageskasse....
Schön wie ein Märchen und aufregend wie das Leben ist die Geschichte von H2 Upps. So heißt nämlich ein kleiner Wassertropfen, der mit dem Wasser Marionetten Theater auf eine Reise geht und dem Publikum dabei seine Welt zeigt, das Wasser. Upps kann fast alles! Er kann durch die Luft fliegen, ins Meer abtauchen und er kann sich in viele verschiedene Dinge verwandeln. Nur eins kann er nicht: sich und seine Freunde retten. Ob es dem Publikum gelingt, ihm zu helfen? H2 Upps - eine rasante Geschichte, bei der es auf der Bühne ordentlich nass wird und das Publikum viel Spaß hat.H2 Upps ist ein Kindertheaterstück um das Thema Wasser: ökologisch und fröhlich mit einer guten Botschaft. Das Theaterstück ist für Kinder ab 4 Jahren und Kinder im Grundschulalter...
Freitag | 29.3.19 | 16:30 bis 18:30 Uhr | Café Haus am Birnbaum | Vorderreihe 24 a | Travemünde
Ein junger deutscher Kaufmann reist zu seinem Vergnügen in die schöne Stadt Venedig, er bestaunt die prächtigen Häuser und noch mehr die schönen Weibsgestalten, deren besonderer Liebhaber er ist. Er besucht viele Gesellschaften und gibt fast sein gesamtes Geld aus. Beinahe stürzt er in seinen Ruin, doch im letzten Moment wird ihm überirdische Hilfe zuteil - aber alles in der Welt hat seinen Preis, und das muss auch der junge Reichard erfahren...Folgen Sie dem Schauspieler und Erzähler Achim Brock in das Venedig des 18. Jahrhunderts und erleben Sie die Abenteuer des jungen deutschen Kaufmanns mit dem Galgenmännlein, einem Diener des Teufels.Vorverkauf: im Café oder unter 04502/886658, Eintritt: 10,- Euro p. P....
Wer kennt und liebt sie nicht, die Serie „Neues aus Büttenwarder“?Fast so wie Adsche und Brakelmann, führen die Helden dieser Komödie in tiefer und gottverlassener Provinz, fernab hektischen Stadt-Trubels, ein beschauliches Dasein. Aber etwas Entscheidendes fehlt: der passende Deckel zum Topf, sprich Frauen. Aber woher nehmen? Sind Kontaktanzeigen noch angesagt? Sollte man Partnervermittlungen „mit Niveau“ ausprobieren? Oder bieten Chatrooms und Videoportale im Internet die zeitgemäße Möglichkeit, Frauen für das Landleben samt ihrer Ureinwohner und deren Zeitvertreiben à la Treckertuning zu begeistern?In dieser an komischen Momenten und ein paar ganz und gar menschlichen Einsichten reichen Komödie begeistern die Charaktere ebenso wie die D...
Lauschen Sie Götz Frittrang, dem Meister der geistigen Bilder, und folgen Sie ihm in seine Welt voll absurder Situationen und irrwitzig zugespitzter Alltagsbeobachtungen. Im aktuellen Programm „Gottseidank“ geht es um den ewigen Konflikt zwischen Jung und Alt, die neue Volkskrankheit „Phantomvibrieren“, Kindererziehung mittels Angst und Einschüchterung, Nacktbilder, Schlesien, Wurstsalat, Napoleons Rückmarsch von Moskau und noch vieles mehr. Ein großer Spaß! Drittrangig erzählt mit solcher Leichtigkeit und Freude, dass man nicht eine Sekunde lang zweifelt, dass alles, aber auch der absurdeste Unsinn, zu 100 Prozent wahr ist. Ein kurzweiliger Abend, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt.Einlass ab 19:00 Uhr, Eintritt 19,- Euro....
Ab 8. März auf der Bühne des Großen Hauses zu erleben
Am 8. März hebt sich im Großen Haus der Vorhang für Leonard Bernsteins Oper A Quiet Place. Für die Inszenierung zeichnet Effi Méndez verantwortlich. Seit 2004 ist Effi Méndez Regieassistentin am Theater Lübeck und kennt das Repertoire von Oper, Operette und Musical aus allen Musiktheaterperspektiven: Sie realisiert und ermöglicht maßgeblich Neuproduktionen und die abendlichen Vorstellungen. In der Spielzeit 2015/16 hatte ihre musikalische Collage »Lieber ein halber Mann als gar kein Problem« Premiere, in der Saison 2017/18 inszenierte sie »Liebe geht durch den Magen« im Theater-Restaurant Dülfer.Das Theater Lübeck zeigt mit der szenischen Aufführung von »A Quiet Place« nach Bernsteins »Mass« im Jahr 2017 erneut ein selten gespieltes Werk d...
Jetzt wird geerbt..... „Kein Problem!“, denken sich die vier Frauen Ilse, Jennifer, Mercedes und Klara. Ohne voneinander zu wissen kommen sie dem letzten Aufruf des Schauspielers Victor Hüsters, dem jede von ihnen auf ihre eigene, spezielle Weise mehr oder weniger nahe stand, nach und reisen erwartungsvoll in seiner Villa an um nun voller Eifer ihr Erbe anzutreten. Begleitet von mitreißenden Songs aus vielen Jahrzehnten geraten die vier sehr unterschiedlichen „Damen“ beim Durchforsten der Villa vom Keller bis zum Dachboden in viele lustige und aufschlussreiche Situationen, bis die Geschichte zu einem überraschenden Ende gelangt. Ticket: 19,- Euro zzgl. VvK.Tickets sind an allen bekannten, lokalen Lübecker und weiteren Vorverkaufsstellen sowie onli...
Noch bis zum 16. März begeistern die Small Town Boys in der Komödie „Boygroup“ mit ihren 80er-Jahre-Songs auf dem Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen bei der MuK.Der Anruf eines Fernsehsenders, der eine Doku über die Musik der Achtziger machen möchte, bringt Max dazu, seine damalige Boygroup “Die Small Town Boys“ zu reaktivieren. Die Idee kommt bei den alten Freunden nicht besonders gut an, man hat schließlich inzwischen Familie, keine Zeit und Haarausfall. Und wer will Typen mit Bauchansatz und Doppelkinn noch auf der Bühne, geschweige denn im Fernsehen, sehen? Einzig Ebi ist begeistert, sieht er doch mit der Boygroup eine Chance, noch mal so richtig bei den Mädels abzusahnen. Aus Lust an der Musik lassen sich dann doch alle auf das Projekt...
Wegen des großen Erfolgs gastiert Christian Schliehe am Donnerstag, dem 28. März 2019 um 20:00 Uhr, erneut in seiner Paraderolle als Heinz Erhardt auf dem Theaterschiff Lübeck am Holstenhafen bei der MuK.Der Kabarettist und Komiker der ersten Stunde der BRD ist einzigartig, doch seine Lieder und Texte leben auch ohne ich weiter: Ernstes und urkomisches, Sinniges und Hintersinniges, denn „Humor ist eigentlich eine erste Sache…“.Unvergessen sind seine verschraubten Wortspiele, skurrilen Verse, Filme und Schlager: Charmant-witzige Liebeslieder, Stimmung, Lebensgefühl und Swing der 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts sorgen für einen vergnüglichen und unterhaltsamen Abend für alle Generationen.Der Schauspieler und Regisseur Christian S...
Bekannt aus dem TV-Kinderprogramm „KIKA“ erleben die neugierigen, liebenswerten und leicht tollpatschigen Erdmännchen Jan und Henry interessante Abenteuer für die kleinen Zuschauer.Zu der Bühnenshow:Das Theater Lichtermeer bringt mit „Jan und Henry“ erstmals eine bekannte TV-Serie auf die Bühne.Ähnlich wie in den guten alten Muppets-Spielfilmen vereinen sich Puppen und Menschen zu einem Schauspiel-Ensemble in dem vor großem, wandlungsfähigen Bühnenbild live gespielt, gesungen, getanzt und auch musiziert wird.In der Bühnenshow leben Jan und Henry in ihrer Erdhöhle unter einem Mietshaus. Sie kennen und lieben die Geräusche aus dem Haus über Ihnen. Eines Tages zieht ein neuer Hausmeister ein. Von da bleiben viele der geliebten Geräusche ...
Eine Gruppe von „Noch nicht ganz“- Engeln, die sich zufällig in einer Durchgangsstation außerhalb des Himmels treffen und darüber diskutieren:Warum Gott noch nichts gegen den Krieg getan hat. Ob Sex, Drogen und Rock 'n' Roll Hindernisse sind Flügel zu bekommen. Worum es im Leben geht und warum sie alle noch da sind....
Regisseurin Katrin Ötting und die jungen Darsteller*innen sind im Sommer 2019 zu Gast bei einem der größten Festivals im jugendkulturellen Bereich
Am 13. Juni 2018 feierte der Spielclub 4 der Saison 2017/18, »Wunderbrut« von Theo Fransz für Kinder ab 8 Jahren, Premiere im Jungen Studio. Regie führte Katrin Ötting, seit 2006 Theaterpädagogin am Theater Lübeck. 14 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren erzählen die Geschichte von Prima, Secunda und Tertius, denen der Sprung vom warmen, sicheren Nest bei ihrem Lehrer Adebar ins Leben auf der Erde bevorsteht. Nun wurde die Inszenierung als eine von 17 Tanz- und Theaterinszenierungen aus verschiedenen Ländern nach München zum Festival »Rampenlichter – das Tanz- und Theaterfestival von Kindern und Jugendlichen« eingeladen.Das Festival wird veranstaltet von Spielen in der Stadt e.V. in Kooperation mit PATHOS München und dem Bayerische...
Elie Levy bietet in seinem Vortrag eine breite Einführung in die Geheimnisse der Körpersprache, um den Zuhörer auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen. Die Körpersprache des Gesprächspartners richtig einschätzen und die eigene gezielt einsetzen zu können, sind Fähigkeiten, die erlernbar sind und die im Geschäftsleben eine wichtigere Rolle spielen, als den meisten Menschen bewusst ist. Wer erfolgreich agieren will, sollte die nonverbale Kommunikation genauso souverän beherrschen wie seine jeweilige Fachsprache, um Kompetenz auszustrahlen und Vertrauen zu erwecken.Elie Levy, geboren in Israel, ist ein bekannter Künstler, der als Pantomime mehr als dreißig Jahre lang auf deutschen und anderen europäischen Bühnen auftrat. Er wurde zu einem de...
Im Jungen Studio startet am 6. März die Premiere des Spielclubs 2 des Theater Lübeck, »Traumwelten«, für Kinder ab 6 Jahren in der Inszenierung von Katrin Ötting. Was erleben wir nachts in oft verrückten Traumwelten? Welchen Wesen begegnen wir und welche Gefühle kann das auslösen? Wir gehen auf Traumreisen und finden uns manchmal in Albträumen wieder, um am Ende vielleicht auch das Publikum zum Träumen zu bringen! Premiere 6/3, 17:00 Uhr, Junges Studio....
In den Kammerspielen feiert am 1. Februar Albert Camus’ Caligula in einer Inszenierung von Mirja Biel Premiere. Am 9. Februar hebt sich im Großen Haus der Vorhang für Malte C. Lachmanns Inszenierung Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Pit Holzwarths Leonard Cohen · I’m a hotel – songs of love and hate wird am 20. Februar in den Kammerspielen wiederaufgenommen. Beim 5. Sinfoniekonzert am 3. und 4. Februar in der Musik- und Kongresshalle präsentiert das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck unter dem Titel Drei Sonnen am Himmel Wiens Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Das 2. Kinderkonzert der Saison findet am 13. und 24. Februar im Großen Haus statt – hier erklingt unter der musikalischen ...
Die Leipziger Pfeffermühle gastiert am Montag, dem 5. Februar 2019 um 20:00 Uhr, mit aktuellem Programm auf dem Theaterschiff Lübeck am Holstenhafen.Agenda 007! Der feuchte Traum der Stasi ist gesamtdeutsche Wirklichkeit: kein öffentliches WC ohne Kamera, kein privater PC ohne Staatstrojaner. Das Handy hört mit, das Auto sendet die Position und der Fernseher schaut uns ins Schlafzimmer. Das greift bis ins Privatleben: Wir lesen heimlich die E Mails des Partners, orten die Handys unserer Kinder und checken per WhatsApp, ob sie unter der Bettdecke noch online sind. Die geheimen Dienste sind allmächtig, doch sie agieren im Verborgenen. Franziska Schneider, Matthias Avemarg und Michael Rousavy bringen mit beißendem Spott, ansteckender Musikalität und einer...
Die Perle Anna ist Haushälterin bei Bernard und Claudine. Die Herrschaften beschließen einen Kurzurlaub zu machen. Anna freut sich wenigstens für eine Woche weniger arbeiten zu müssen. Als die beiden weg sind, will Anna einen gemütlich Abend verbringen. Ihre Füße am Stuhl gelehnt, gönnt sie sich vor dem Fernseher einen exquisiten schottischen Whisky. Doch es kommt anders als geplant: Claudine kehrt mitten in der Nacht mit ihrem Geliebten zurück und wenig später erscheint Bernard mit seiner Freundin. Es folgt ein humorvolles Durcheinander, doch Anna kann mit ihrem Witz und ihrem Einfallsreichtum das Schlimmste verhindern.Einlass ab 19:00 Uhr. Weitere Termine: 22.3.19, 26.4.19 und 24.5.19.Ticket: 19,- Euro zzgl. VvK, Tickets sind an allen bekannten,...
Caligula – der einzige Held, der die Macht selbst ins Lächerliche zieht, schreibt Camus zu seinem ersten Bühnenstück. Einst ein liebenswerter römischer Kaiser, verfällt Caligula nach dem Tod seiner Schwester und Geliebten einer Trauer, die umschlägt in zerstörerische Wut.»Die Menschen sterben und sie sind nicht glücklich« – diese Einsicht lässt Caligula nach dem Unmöglichen verlangen, nach dem Mond oder der Unsterblichkeit. Der Kaiser nimmt sich die Freiheit, systematisch alle Werte zu verkehren und eröffnet ein grausames Experiment: Gut und Böse unterscheiden sich nicht mehr, Freundschaft und Liebe gelten nichts, das Menschenleben bedeutet nichts. Vom Tod her sucht er die Wahrheit und findet eine, die das Leben ad absurdum führt. Seine abs...
Stefano Martini, Besitzer eines Eiscafés, ist kein Kind von Traurigkeit. Das Café überlässt er meistens seiner Angestellten Pia, um sich intensiv um seine Liebschaften kümmern zu können. So genießt er das "Dolce Vita", bis sich eines Tages seine Mutter und sein Bruder aus Italien zu Besuch ankündigen. Dumm nur, dass er in seinen Briefen immer von sich als Ehemann und Vater geschrieben hat, um so den monatlichen Unterhalt durch die erzkatholische Familie nicht zu gefährden...Einlass ab 19:00 Uhr. Ticket: 19,- Euro zzgl. VvK, Tickets sind an allen bekannten, lokalen Lübecker und weiteren Vorverkaufsstellen sowie online erhältlich.Lübeck Ticket: www.luebeckticket.deResttickets an der Tageskasse....
Jetzt wird geerbt..... „Kein Problem!“, denken sich die vier Frauen Ilse, Jennifer, Mercedes und Klara. Ohne voneinander zu wissen kommen sie dem letzten Aufruf des Schauspielers Victor Hüsters, dem jede von ihnen auf ihre eigene, spezielle Weise mehr oder weniger nahe stand, nach und reisen erwartungsvoll in seiner Villa an um nun voller Eifer ihr Erbe anzutreten. Begleitet von mitreißenden Songs aus vielen Jahrzehnten geraten die vier sehr unterschiedlichen „Damen“ beim Durchforsten der Villa vom Keller bis zum Dachboden in viele lustige und aufschlussreiche Situationen, bis die Geschichte zu einem überraschenden Ende gelangt.Einlass ab 19:00 Uhr. Ticket: 19,- Euro zzgl. VvK. Tickets sind an allen bekannten, lokalen Lübecker und weiteren Vorver...
Die meisten kennen seinen Namen. Und die, die ihn nicht kennen, haben zumindest »Suzanne« im Ohr, das Lied, das ihn weltberühmt gemacht hat. Oder aber sie kennen seine Songs, interpretiert von Künstlern wie Elton John, Johnny Cash, Nick Cave, R.E.M., Jennifer Warnes oder Wolfgang Niedecken. Er ist der letzte große Poet der Popkultur, der Womanizer mit der tiefen Stimme, der melancholische Songwriter, der ganze Generationen beeinflusst hat, rastlose Seele und schillernde Persönlichkeit zugleich. 2008 wurde er mit Madonna gemeinsam in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Leonard Cohen besingt wie kein anderer die Schönheit und die Abgründe des Lebens: »Wir leiden meistens unter dem Gefühl der Heimatlosigkeit. Wir leiden meistens unter dem Gefüh...