Ausbildungsplätze zu besetzen oder eine Ausbildung erfolgreich zu beenden, ist nicht immer einfach. „Manchmal stehen Sprach- beziehungsweise Lernschwierigkeiten oder organisatorische Hindernisse im Weg. Dann helfen wir mit der „Assistierten Ausbildung (AsA)“ noch umfangreicher als bisher. Die AsA wurde weiterentwickelt und mit den ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) zu einem Förderinstrument zusammengeführt“, erklärt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.Mit AsA unterstützt die Arbeitsagentur Lübeck junge Menschen während ihrer betrieblichen Ausbildung. Voraussetzung ist, dass sie diese nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich abschließen können. Erkennbar wird das zum Beispiel an schlechten Schul- beziehungsweise Berufsschu...
Am Dienstag, 9. November bieten die Wirtschaftsakademie in Lübeck und ihre Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) von 16:00 bis 19:30 Uhr erstmals einen digitalen Weiterbildungstag via Livestream an. Interessierte haben die Möglichkeit, sich unverbindlich online zu unterschiedlichen Lehrgängen und Weiterbildungsthemen bei der Wirtschaftsakademie oder über die dualen Studiengänge der DHSH beraten zu lassen. Darüber hinaus bieten verschiedene Vorträge Informationen zu finanziellen Förderprogrammen oder zum beruflichen Wiedereinstieg mit Teilqualifikationen in Hotellerie und Gastronomie.Das gesamte Beratungs-, Themen- und Vortragsangebot findet sich unter www.wak-sh.de/wbt. Hier ist die kostenlose Buchung von Beratungszeiten zu den Bildungsgängen d...
Es gibt gute Gründe in der Pflege zu arbeiten. Lernen Sie am 11. November von 14 bis 16 Uhr bei einer Live-Veranstaltung das Berufsfeld „Pflege“ kennen. Neben allgemeinen Berufsinformationen und Einstiegsmöglichkeiten in das Tätigkeitsfeld erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über den Arbeitsalltag in einem ambulanten Pflegedienst. Hier bieten sich familienkompatible Möglichkeiten für Pflegekräfte ebenso wie für Quereinsteigende. Informieren Sie sich direkt über Ihre beruflichen Chancen. Weitere Informationen bietet Ihnen die Internetseite unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/luebeck/veranstaltungen....
Frauen unterbrechen häufiger als Männer aufgrund von Familien- beziehungsweise Pflegeaufgaben ihre Erwerbstätigkeit und stehen damit vor der Herausforderung, diese biografischen Übergänge zu gestalten.„Wenn Sie auf der Suche nach Ideen für Ihren beruflichen Wiedereinstieg sind und etwas Neues ausprobieren oder „verschüttetes“ Wissen auffrischen wollen, haben wir genau das richtige Angebot für Sie: die Online-Aktionswoche FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG! Ob ungelernt oder ausgebildet, ob alt oder jung – auch für Sie ist etwas Interessantes dabei! Lassen Sie sich inspirieren von unserem bunten Strauß an kostenlosen Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen – bequem von Zuhause. Starten Sie jetzt durch und melden Sie sich gleich an“,...
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im November Informationen bei folgenden Veranstaltungen an:* 10.11.2021, 9:00 bis 12:00 Uhr: Online-Workshop für Akademikerinnen „Mein berufliches Comeback! Wie gestalte ich mein Selbstmarketing?“, Anmeldung bis 05.11. über hilmer@sarahhilmer.com* 10.11.2021, 9:00 bis 12:30 Uhr: Online-Workshop für Berufsrückkehrende „Plan B- Neue Wege im Beruf gehen“, A...
Chat am 10. November 2021 von 16:00 bis 17:30 Uhr im abi>> Portal
Es kann immer passieren, dass man die Schule ohne Abschluss verlässt. Ein Grund zur Panik ist das nicht. Welche Möglichkeiten sich beruflich bieten, zeigt der nächste abi>> Chat „Abgang ohne Hochschulreife – was tun?“ am 10. November auf. Expert*innen beantworten alle FragenDer sogenannte „Zweite Bildungsweg“ ermöglicht mit verschiedenen Optionen, wie zum Beispiel Abendgymnasium oder Externen-Prüfung, die allgemeine Hochschulreife doch noch zu erlangen. Wer an einer deutschen Hochschule studieren möchte, kann außerdem ohne Abitur starten. Man braucht dafür mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung und je nach Bundesland einige Jahre Berufserfahrung. Auch ohne Studium eröffnen sich viele interessante Karrierewege. Mit einer Ausbildun...
YouTube-Chat mit der Berufsberatung am 30. November 2021
Es kann immer mal Probleme in der Ausbildung geben, sei es Ärger mit den Vorgesetzten, finanzielle und persönliche Schwierigkeiten oder schlechte Noten. „Im Leben und auch in der Ausbildung läuft nicht immer alles nach Plan. Hinzuschmeißen ist dabei die schlechteste Option. Wichtig ist es, sich Hilfe zu holen. Welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, zeigt der Live-Chat der Berufsberatung auf YouTube auf. Nutzen Sie diese Chance, informieren Sie sich und stellen Sie hier Ihre Fragen. Gerne beraten wir Sie auch vor Ort“, lädt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck, Jugendliche herzlich ein.Der Live-Chat zum Thema „Ausbildung läuft nicht rund und nun?“ findet am 30. November 2021 um 17:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal unter www.you...
Die Bewerbungsfristen fürs Studium sind gelaufen und die Rückmeldungen treffen allmählich ein. Wer keinen Studienplatz erhalten hat und sich fragt welche Alternativen es nun gibt, sollte sich an die Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit wenden.„Es gibt häufig mehrere Wege und Möglichkeiten, die zum Ziel führen: So kann man gemeinsam über alternative Studiengänge nachdenken oder vielleicht dieses Jahr noch mit einer Lastminute-Ausbildung starten. Diejenigen, die sich für ein duales Studium interessieren, sollten jetzt schon beginnen, sich für das nächste Jahr zu bewerben“, erklärt Yvonne Lindemann, Studien- und Berufsberaterin in der Agentur für Arbeit Lübeck.„Es gibt aber auch diverse Varianten für die sinnvolle Überbrü...
Arbeitsagentur unterstützt Azubis mit der Berufsausbildungsbeihilfe
Für einige Teenager bedeutet der Start in die Ausbildung auch das Elternhaus zu verlassen. Denn nicht immer liegen die Ausbildungsbetriebe direkt am Wohnort. Und bei den weiten Entfernungen in unserem Land kommt ein tägliches Pendeln oftmals nicht in Frage. Oft reicht dann aber die Ausbildungsvergütung nicht aus, um den eigenen Lebensunterhalt - samt Miete - zu bestreiten. Es wäre fatal, wenn aus diesem Grund eine Lehre nicht angetreten wird oder gar abgebrochen werden müsste.Was aber tun, wenn die Ausbildungsvergütung allein nicht ausreicht, um Miete, Lebensunterhalt und Fahrkosten abzudecken, und keine weitere finanzielle Unterstützung in Sicht ist?Die Arbeitsagentur ist in diesen Fällen der richtige Ansprechpartner. Berufsausbildungsbeihilfe -...
Bewerbungen für 2022 sind bis 30. November 2021 möglich
Für vier Studierende ist ein wichtiger Lebensabschnitt zu Ende gegangen: Sie haben ihr Bachelorstudium „Arbeitsmarktmanagement“ sowie „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ erfolgreich abgeschlossen.Steffi Koppitz und Markus Dusch von der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Lübeck sowie Anke Dietz, Fachkraft für Ausbildung und Qualifizierung, gratulierten Luisa Wolter, Charlotte Röpke und Anna-Lena Köpp.Markus Dusch und Susanna Basler-Jensen, Teamleiterin Netzwerke ABC plus im Jobcenter Lübeck, begrüßten Celina Kirk.„Ich freue mich, dass wir den Kolleginnen eine berufliche Perspektive bieten können. Sie werden in der Arbeitsagentur Lübeck im Arbeitgeber-Service Unternehmen beraten sowie im Jobcenter Lübeck im Team Netzwer...
Der Verwaltungsausschuss, das Selbstverwaltungsorgan der Agentur für Arbeit Lübeck, hat in einer Skype-Konferenz Juliane Hoffmann zur Vorsitzenden gewählt. Sie ist Regionsgeschäftsführerin des DGB Nord - Region Schleswig-Holstein Südost - und vertritt die Gruppe der Arbeitnehmer*innen. Maike Krabbenhöft wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Sie ist Geschäftsführerin der Arbeitgebervereinigung Lübeck und vertritt die Gruppe der Arbeitgeber*innen. Der Verwaltungsausschuss besteht aus insgesamt 12 Mitgliedern und ist drittelparitätisch besetzt mit Vertretern*innen der Arbeitnehmer*innen, Arbeitgeber*innen und öffentlichen Körperschaft. Er berät und überwacht die Agenturen für Arbeit bei der Aufgabenwahrnehmung. Die Amtsdauer beträ...
Die Beratung von beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist in diesem Jahr Schwerpunktthema der norddeutschen Arbeitsagenturen im Rahmen der diesjährigen „Interkulturellen Woche“, die bundesweit vom 26. September bis zum 3. Oktober 2021 stattfindet. Besonders Beschäftigte mit Migrationshintergrund sind aufgerufen, sich über die Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu informieren. Ihnen bietet das Team der ‚Berufsberatung im Erwerbsleben‘ zwei digitale Beratungstermine an, um sich mit ihren Fragen > rund um berufliche Abschlüsse, > berufliche Ausbildung oder > fachliche Weiterbildungan die Expertinnen und Experten zu wenden. Interessierte Beschäftigte können am Mittwoch, den 29. September 2021, zwischen zwei dig...
Bei der beruflichen Zukunftsplanung sind Eltern die wichtigsten Ansprechpartner ihrer Kinder. Wenn sie sich aktiv in den Berufs- und Studienwahlprozess einbringen, dann gelingt ihren Kindern der Übergang in den Beruf besser. Die Bundesagentur für Arbeit und die Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT haben einen gemeinsamen Leitfaden zur Rolle der Eltern im Berufs- und Studienwahlprozess ihrer Kinder veröffentlicht.„Mit dem Leitfaden sollen Schulen und andere Berufsorientierungsakteure dabei unterstützt werden, Eltern in diese Aufgabe noch besser einzubinden. Viele anschauliche Beispiele zeigen, wie Eltern bei der Berufs- und Studienwahl ihrer Kinder erfolgreich angesprochen, für eine aktivere Beteiligung motiviert und wie ihnen Inhalte wirksam ver...
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 28. September 2021
Aktuell finden viele Vorstellungsgespräche ONLINE statt. Das bringt jedoch auch einige Tücken mit sich, die es zu bewältigen gilt. Insbesondere nach einer Familienpause ist professionelle Unterstützung gefragt.„Hilfreiche Tipps bietet Ihnen unser Online-Workshop. Wir konnten dafür die Referentin Anke Patzak gewinnen. Nutzen Sie die Chance, sich optimal vorzubereiten und melden Sie sich gleich für den für Sie kostenfreien Workshop an“, rät Andrea Schlichting, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Lübeck. Im Online-Seminar zeigt Anke Patzak Ihnen, worauf es ankommt. Als Kommunikationstrainerin und Karrierecoach liebt sie es, Menschen dabei zu begleiten, sich selber zu ergründen und dabei zu beobachten, wie ...
Informationen und Beratung rund um Arbeit und Beruf am 27. Oktober
Der 4. Lübecker Karrieretag bietet neben direkten Kontakten zu Unternehmen ein interessantes Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Firmenpräsentationen und Bewerbungsmappen-Checks. Auf dieser Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse können sich Schüler*innen, Young Professionals, Umsteigende, Wiedereinsteigende, Existenzgründende, Arbeitssuchende sowie Fort- und Weiterbildungsinteressierte aller Altersgruppen informieren.Auch die Agentur für Arbeit Lübeck ist mit einem Stand vertreten. Hier gibt es Informationen rund um die Berufswahl, Stellensuche, Weiterbildung und Berufsrückkehr. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren außerdem über die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit. „Jugendliche sollten die Berufswahl nicht dem Zu...
YouTube-Chat mit der Berufsberatung am 05. Oktober 2021
Aus der Fülle an Ausbildungsmöglichkeiten genau den Beruf zu finden, der zu einem passt, ist nicht gerade einfach. „Was will ich werden? Welche Berufe biete Perspektiven? Welche Ausbildungsberufe entsprechen meinen Interessen und Stärken? Im Live-Chat der Berufsberatung auf YouTube gibt es hilfreiche Tipps und Entscheidungshilfen. Nutzen Sie diese Chance, informieren Sie sich und stellen Sie hier Ihre Fragen. Gerne beraten wir Sie auch vor Ort“, lädt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck, Jugendliche herzlich ein.Der Live-Chat zum Thema „Wie finde ich die richtige Ausbildung?“ findet am 05. Oktober 2021 um 17:00 Uhr auf dem YouTube-Kanal unter www.youtube.com/Arbeitsagentur statt. Termine zur Berufsberatung in Lübeck und Ostholstein...
Am 27. Oktober 2021 findet unter dem Motto „Casting für den Traumjob“ von 9:00 bis 15:00 Uhr die große Job-, Aus- und Weiterbildungsmesse von Jobwoche statt. Mehr als 5.000 freie Stellen und Angebote zum Thema Weiterbildung, Ausbildung und Studium warten auf die Besucher. Ein kostenloser Bewerbungsmappen-Check sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachvorträgen und Firmenpräsentationen runden das Angebot ab.Gewerblich, technisch, kaufmännisch oder medizinisch-sozial - auf der Messe präsentieren sich rd. 60 national und international agierende Arbeitgeber, Ausbildungsbetriebe und Bildungseinrichtungen den Besuchern aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen.Die Messe richtet sich gleichermaßen an alle Schüler, Young Professionals,...
Seit 2007 verleiht die Agentur für Arbeit Lübeck Ausbildungszertifikate und würdigt Unternehmen, die sich in Lübeck und Ostholstein für die Fachkräftesicherung stark machen. „Die ausgezeichneten Unternehmen schaffen es auch in dieser besonderen Zeit, Jugendlichen Chancen zu bieten und sie für eine Ausbildung zu begeistern“, erklärt Markus Dusch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lübeck.Mit der Berufsberatung arbeiten die Betriebe vertrauensvoll und konstruktiv auch bei jungen Menschen mit Startschwierigkeiten zusammen. Bei ihnen stehen Noten nicht an erster Stelle und sie investieren viel Zeit in die Nachwuchsförderung. Langzeitpraktika oder Förderunterricht sind für diese Unternehmen keine Fremdwörter. Sie arbeiten...
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 28. September 2021
Aktuell finden viele Vorstellungsgespräche ONLINE statt. Das bringt jedoch auch einige Tücken mit sich, die es zu bewältigen gilt. Insbesondere nach einer Familienpause ist professionelle Unterstützung gefragt.„Hilfreiche Tipps bietet Ihnen unser Online-Workshop. Wir konnten dafür die Referentin Anke Patzak gewinnen. Nutzen Sie die Chance, sich optimal vorzubereiten und melden Sie sich gleich für den für Sie kostenfreien Workshop an“, rät Andrea Schlichting, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Lübeck. Im Online-Seminar zeigt Anke Patzak Ihnen, worauf es ankommt. Als Kommunikationstrainerin und Karrierecoach liebt sie es, Menschen dabei zu begleiten, sich selber zu ergründen und dabei zu beobachten, wie s...
Die Wahl der weiteren Ausbildung nach der Schule ist eine wichtige Entscheidung, aber auch für Berufstätige oder Berufsrückkehrende gibt es immer wieder Informationsbedarf. Die Agentur für Arbeit Lübeck unterstützt bei Fragen rund um das Thema Arbeits- und Ausbildungsmarkt und bietet im September Informationen bei folgenden Veranstaltungen an:* 04.09.2021, 9:30-17:00 Uhr: Berufsberatung bei der LN-Azubimeile* 16.09.2021, 9-18:00 Uhr: Workshops und Vorträge bei digitaler Karrieremesse RE-START https://valyn.de/restart/* 21.09.2021, 9-15:00 Uhr: Einblicke in Betriebe bei der Ausbildungsrallye, Anmeldung bis 12.09. unter www.ausbildungsrallye.de* 28.09.2021, 9-18:00 Uhr: Online-Workshop für Berufsrückkehrende „Vorbereitung auf das Online-Vorstellu...
Du kommst aus Lübeck oder Teilen des Kreises Ostholstein und gehst in die 8. Klasse der Gemeinschaftsschule, des Gymnasiums oder der Beruflichen Schule? Du möchtest Ausbildungsmöglichkeiten und Betriebe direkt vor Ort kennenlernen? Du möchtest Menschenkenner*in und Arbeitsmarktprofi werden? Dann besuche die Agentur für Arbeit Lübeck bei der Ausbildungsrallye am 21. September 2021. Unter dem Motto „Frag mich – ich erzähl es dir!“ kannst du um 9:00, 11:00 und 13:00 Uhr die Aufgaben und attraktiven Karrierewege kennenlernen. Egal ob Ausbildung oder duales Studium: die Agentur für Arbeit Lübeck bringt Menschen weiter!Bitte melde dich bis 12. September an. Weitere Info findest du unter www.ausbildungsrallye.de. Die Ausbildungsrallye wird durchgef...
Je größer die Auswahl, umso schwieriger ist es manchmal, eine Entscheidung zu treffen. Fundierte Informationen bilden dabei eine wichtige Grundlage. Bei der Messe LN-Azubimeile kannst du die Vielfallt an Berufen und Aufstiegsmöglichkeiten kennenlernen und im direkten Gespräch die Bewerbungsvoraussetzungen klären.Am Stand der Jugendberufsagentur Lübeck erfährst du alles rund um das Thema Berufswahl, Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten. Hier bekommst du auch einen Überblick über die noch aktuellen Ausbildungsstellen für das Jahr 2021 sowie die Angebote 2022.Die Agentur für Arbeit bildet auch aus. Auf der Messe erhältst du Informationen zum Beruf des Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen und zum dualen Studium bei der Bundesag...
Telefonische Sprechzeiten für Beschäftige jeden Dienstag und Donnerstag
Die Agentur für Arbeit Lübeck bietet ab sofort einen neuen telefonischen Beratungsservice für beschäftigte Frauen und Männer an, die sich im Beruf - also während der Erwerbstätigkeit - verändern, neu orientieren oder weiterbilden möchten.Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmende vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen, die ein bestehendes Beschäftigungsverhältnis unmittelbar berühren können. Strukturwandel, Digitalisierung, Homeoffice, aber auch Schlagwörter wie lebenslanges Lernen, Anpassungsdruck oder Life-Work-Balance lassen den Wunsch nach unabhängiger Beratung steigen.„Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die sich beruflich verändern wollen, ...
Direkter Kontakt zu Unternehmen und zahlreiche Informationen am 7. und 8. August 2021
Die jobmesse lübeck bietet neben direkten Kontakten zu Unternehmen ein interessantes Rahmenprogramm. Vom Bewerbungsfotoservice, über Bewerbungsmappencheck bis Jobcoaching, Vorträge und Workshops ist vieles dabei.„Auch die Agentur für Arbeit Lübeck und das Jobcenter sind mit einem Stand vertreten. Bei uns erfahren Jugendliche und Erwachsene alles rund um die Berufswahl, Stellensuche, Weiterbildung, Berufsrückkehr sowie die Ausbildung und das duale Studium bei der Agentur für Arbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt zu informieren und potenzielle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kennenzulernen,“ rät Stefan Vieck, Teamleiter des Arbeitgeber-Services in der Agentur für Arbeit LübeckDie jobmesse lübeck findet am 7. August 2021 von 10:00 bi...
Online-Workshop für Berufsrückkehrende am 24. August 2021
Sie möchten nach einer Familienzeit wieder beruflich durchstarten, wissen aber nicht, in welche Richtung es für Sie gehen soll? Sie stellen sich Fragen wie: Was will ich wirklich im Job? Welcher Beruf passt zu mir?„Dann sind Sie in unserem Webinar genau richtig! Wir konnten dafür die Referentin und PLAN BBuchautorin Nicola Sieverling gewinnen. Nutzen Sie die Chance, sich auf den Wiedereinstieg vorzubereiten. Melden Sie sich gleich für den für Sie kostenfreien Workshop an“, rät Andrea Schlichting, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Lübeck. Im Online-Seminar zeigt Nicola Sieverling anhand verschiedener Tools und Techniken, wie Sie Ihren Ressourcen-Check vornehmen, Ihre Talentschätze heben und mit Ihrer He...