Odyssee von Roland Schimmelpfennig

Odyssee von Roland Schimmelpfennig
Was machen Krieg und Zerstörung mit den Menschen? Was ist Heimat – nach zwanzig Jahren Abwesenheit? Sind die Zurückgelassenen noch dieselben? Ist man selber noch der/die Gleiche? Mäandernd zwischen Homer’schem Pathos und der Verortung in heutiger Alltäglichkeit, folgt Roland Schimmelpfennig nicht nur den Spuren des antiken Autors und seiner Geschichte vom irrlichternden Odysseus, sondern enthüllt die aktuelle Brisanz des vielschichtigen Stoffes. Seine tiefsinnige und augenzwinkernd humorvolle Überschreibung dieses europäischen Epos setzt den Fokus nicht nur auf die Abenteuer des listenreichen Strategen und »Städtezerstörers«, sondern auch auf die zurückgebliebene Penelope, die Jahr um Jahr auf ihren Mann wartet. Wann verwandelt sich das Hoffen ...

JUNG PLUS X – Inside Music mit JSO – Musikbegegnung

Für Jugendliche ab der 7. Klasse

Im Frühjahr 2021 haben sich einzelne Musiker:innen des Jugendsinfonieorchesters der Hansestadt Lübeck intensiv mit zwei Musikstücken beschäftigt und diese in einem Videoclip vorgestellt. Nun möchten sie gemeinsam mit dem Publikum nochmal auf die Reise gehen und den beiden Komponisten Luigi Boccherini und Felix Mendelssohn Bartholdy in ihrer Musik begegnen. Beide Persönlichkeiten haben ihre Inspirationen auf Reisen durch ganz Europa gesammelt. Und haben nicht auch wir noch den letzten Sommerhit im Kopf und verbinden ihn mit tollen Erfahrungen unserer letzten Reise? Musikalische Leitung Emanuel Dantscher.Mit Mitwirkenden des Jugendsinfonieorchesters der Hansestadt Lübeck mit Unterstützung der Philharmonischen Gesellschaft Lübeck / Lübecker Philharm...

„Jack und die Zauberbohnen“

Turbulentes Zaubermärchen frei nach dem englischen Original von Benjamin Tabart und Joseph Jacobs für Menschen ab 6 Jahren

„Jack und die Zauberbohnen“
Stellt Euch einmal vor: Ihr tauscht ein paar Bohnen ein, werft sie aus Eurem Fenster und über Nacht ranken und wachsen die Bohnen bis in die Wolken! Kaum zu glauben, nicht wahr? Und doch ist es passiert! Dem sorglosen und unbedachten Jack nämlich ist das widerfahren. Sehr zum Ärger seiner armen Mutter! Schließlich sollte er doch nur die alte, etwas klapprige Milchkuh „Butterblume“ auf dem Markt verkaufen, damit die beiden wieder etwas zu essen haben. Nun steht Jack staunend vor den riesigen Bohnenranken und starrt in den Himmel. Und was macht ein aufgeweckter und neugieriger Junge wie Jack? Natürlich – er steigt die Bohnenranke hinauf! Und damit beginnt ein rasantes und unglaubliches Abenteuer über den Wolken im Land der Feen und Riesen! Dort triff...

„Der Froschkönig“

Spaßig-amüsantes Klassikmärchen frei nach den Brüdern Grimm für Menschen ab 3 Jahren

„Der Froschkönig“
Ein sehr berühmtes Märchen haben wir für unsere jüngsten Theaterfans ausgesucht. Wir werden unser Vergnügen haben bei der Geschichte vom glitschig-glibberigen Frosch, der hochnäsigen Prinzessin und der goldenen Kugel! Die Handlung kennt eigentlich jeder: Es geht darum, dass der Frosch mit der Prinzessin am Tisch sitzen, aus ihrem Becher trinken, von ihrer Gabel essen und in ihrem Bettchen schlafen will. Vor allem aber möchte der Frosch mit der Prinzessin spielen, am liebsten den ganzen Tag lang! Dafür holt er auch die goldene Kugel aus dem Brunnen herauf, in den diese unglücklicherweise hineingefallen ist …! Die Prinzessin aber ist überhaupt nicht glücklich über ihren neuen Spielkameraden und versucht sich mit allen Mitteln aus der Affäre zu zie...

Niederdeutsche Bühne: »Dree Herrn», Komödie von Jan Ericson, Niederdeutsch von Renate Wedemeyer

Niederdeutsche Bühne: »Dree Herrn», Komödie von Jan Ericson, Niederdeutsch von Renate Wedemeyer
Von der Putzfrau auf der Herrentoilette des Kaufhauses vergessen. Eingesperrt. Und das über die Weihnachtsfeiertage. Für Lagerarbeiter Dahlmann, Verkäufer Riemann und Geschäftsführer Bruns wird der schlimmste Alptraum wahr. Auf engstem Raum, im Funkloch, mit den »geschätzten« Kollegen und ohne jede Fluchtmöglichkeit, sind sie darauf angewiesen, die kommenden Tage irgendwie zu überleben, bis das Kaufhaus seine Pforten wieder öffnet. Schicksalhafte Allianzen, Kokurrenzdenken, Überlebensinstinkte, Verbrüderungen und eine Fleischwurst machen diesen Theaterabend über die menschlichen Abgründe zu einem Parforce Ritt für die Lachmuskeln. Regie W. Benninghoven Bühnenbild M. Schmidt, E. Knüppel.Premiere 25/11, 20:00 Uhr, Kammerspiele. Weiterer T...

»Wer dich liest, sieht Menschen« – Carla Mann über ihren Bruder Heinrich Mann – Szenische Collage von und mit Cornelia Bernoulli

In Kooperation mit dem Buddenbrookhaus

Die Schauspielerin Cornelia Bernoulli schlüpft für diese Theatercollage in die Figur der Carla Mann. Heinrich Manns jüngste Schwester, die Schauspielerin Carla Mann, sinniert über das Leben und die Lieben ihres Bruders. Sie präsentiert ihre persönliche Auswahl aus Werken Heinrich Manns – darunter Ausschnitte aus »Göttinnen«, »Schauspielerin«, »Professor Unrat«, »Der Untertan« und »Die Vollendung des Königs Henri Quatre«. Musikalisch sorgt Sarah Luisa Wurmer an der Zither für den Bezug zur Gegenwart: Mit ihrer Auswahl an zeitgenössischen und klassischen Akzenten aus Kompositionen von I. Jordan, P. Kiesewetter, A. Stelzl, J.S. Bach, J. Dowland, G.F. Händel und anderen.Cornelia Bernoulli erhielt nach Matur und Grundschullehrerdiplom in Bas...

Programmänderung: Zusatzvorstellung von Bruce Springsteen-Abend »My Hometown

Late Night Special« anstelle von »Ghetto« am 5. November

Programmänderung: Zusatzvorstellung von Bruce Springsteen-Abend »My Hometown
Auf Grund der hohen Nachfrage präsentiert das Theater Lübeck am 5. November um 20:00 Uhr eine Zusatzvorstellung des Bruce Springsteen-Liederabends My Hometown · Late Night Special. Die Aufführung wird anstelle von Joshua Sobols »Ghetto« in der Regie von Malte C. Lachmann in den Kammerspielen gezeigt. Bereits gekaufte Karten für die Vorstellung von »Ghetto« können zurückgegeben oder gegen einen anderen Vorstellungstermin getauscht werden.Will Workman, den Bruce Springsteen schon seit seiner Jugend begleitet, wird die Songs dieses Ausnahmekünstlers in den Arrangements von Willy Daum als Late Night Special auf die Bühne bringen. Besonders fasziniert ihn die Vielschichtigkeit des Musikers, wie er als großartiger Geschichtenerzähler in seinen Songs...

Die Schöne und das Biest, von Lucy Kirkwood und Katie Mitchell

Die Schöne und das Biest, von Lucy Kirkwood und Katie Mitchell
Wer von uns glaubt noch an Märchen und echte Magie? Das französische Volksmärchen schildert zeitlos von der Kraft der Liebe und der Bedeutung der inneren Werte jedes Menschen.Die junge, selbstbewusste Belle begibt sich in die Fänge des Biests, um für die Schuld ihres Vaters, eine gestohlene Rose, zu büßen. Auf dem Palast in Frankreich liegt ein Fluch: Vor Jahren zog die Königin gegen ihren Feind in den Krieg und gab ihren Sohn in die Obhut einer alten, hässlichen Fee. Bei ihrer Rückkehr verlangte jene den herangewachsenen Prinzen zum Gemahl. Allseits verlacht, verwandelte die Fee ihn in eine wilde Kreatur und den Hofstaat in Stein. Allein die Liebe eines Mädchens ist imstande, das Monstrum zu erlösen. Belle verbringt fast ein Jahr in dem verwuns...

NEU: Die Theatercard

Für alle, die oft und gerne ins Theater gehen

NEU: Die Theatercard
Mit der neuen Theatercard des Theater Lübeck besteht für alle Kulturbegeisterten die Möglichkeit, noch häufiger ins Theater zu gehen und dabei sogar zu sparen: Für die Dauer von 12 Monaten ab Beginn des Folgemonats vom Kaufdatum enthal­ten die Card-Inhaber:innen je nach Ausführung 25, 50 oder 100 Prozent Ermäßigung auf den Normalpreis.Der Ermäßigungsvorteil gilt für eine Eintrittskarte pro Vorstellung in allen Platzgruppen nach Verfügbarkeit für eine unbegrenzte Anzahl von Vorstellungsterminen. Gültigkeit besteht auch für Premierenvorstellungen sowie die Konzerte des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck, nicht jedoch für Sonderveran­staltungen und Gastspiele. Neben der Theatercard für Einzelpersonen gibt es auch die Theatercar...

Theater Lübeck im Oktober 2021

Theater Lübeck im Oktober 2021
In seiner Oper Viva la Mamma! deckt Gaetano Donizetti alle Sitten und Unsitten des Theaters auf. Am 8. (Premiere) und 10. Oktober (Premiere +) bringt Regisseurin Effi Méndez die Opernparo­die auf die Bühne des Großen Hauses. Die Musikalische Leitung liegt in den Händen des 1. Kapell­meisters Takahiro Nagasaki.Beim 2. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck am 24. und 25. Oktober stehen anlässlich der Nordischen Woche gleich vier Werke aus dem Norden auf dem Programm: Karelia-Suite op. 11 und Finlandia op. 26 von Jean Sibelius, Edvard Griegs Klavierkonzert a-Moll op. 16 sowie Niels Wilhelm Gades Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 20. Es dirigiert Takahiro Nagasaki, am Klavier ist Lilya Zilberstein zu erleben. Das Konzert findet in K...

Automatenbüfett – Von Anna Gmeyner

Automatenbüfett – Von Anna Gmeyner
Herr Adam angelt, eine junge Frau geht ins Wasser und er rettet sie: Eva. Im Automatenbüfett seiner Frau sorgt Evas Anwesenheit für Aufsehen. Ihre Wirkung auf die Kundschaft und somit auf den Umsatz sind für Frau Adam der einzige Grund, sie als Bedienung einzustellen. Der Geschäftssinn regiert – hier versammeln sich die Kleinbürger vom Stadtrat über den Oberförster, Apotheker und Zeitungsredakteur bis hin zum »abgebauten« Lehrer und Straßenhändler. Im Hinterzimmer gärt bei Bier im großen Gerede der Herrschaften das Unheil des 20. Jahrhunderts: Antisemitismus und Nationalismus. Obwohl die Männer Eva gegenüber zutraulicher werden, bleibt sie als Frau in ihren Augen – bei aller Faszination – nur ein schönes Ding. Selbst die geschäftst...

Frerk, Du Zwerg! von Finn-Ole Heinrich

Premiere: Freitag | 15.10.21 | 18:00 Uhr | Junges Studio | Theater Lübeck

Frerk, Du Zwerg! von Finn-Ole Heinrich
Frerk ist klein, nicht besonders stark und genauso gekleidet wie sein Vater. Damit ist er in der Schule das perfekte Opfer von Hohn und Spott. Doch eines Tages findet er ein warmes, buckliges Ei, dem über Nacht sogar ein Fell wächst. Fast so wie von einem Hund, den sich Frerk über alles wünscht. Aber so ein unhygienisches Tier kommt nicht ins Haus, sagt seine Mutter. Von dem Ei ahnt sie natürlich nichts. Doch dann schlüpfen daraus kleine Wesen. Mit lautem »Brät« mischen die kleinen Kerle das Leben von Frerk auf. Nun ist alles bunt und wild und laut, und für Frerk wird es immer schwerer, dieses wilde Geheimnis für sich zu behalten…Bereits zum vierten Mal inszeniert Katrin Ötting ein Stück mit einer altersgemischten Gruppe von Kindern und Jugend...

„Der Froschkönig“, spaßig-turbulentes Klassikmärchen frei nach den Brüdern Grimm für Menschen ab 3 Jahren

„Der Froschkönig“, spaßig-turbulentes Klassikmärchen frei nach den Brüdern Grimm für Menschen ab 3 Jahren
Ein sehr berühmtes Märchen haben wir für unsere jüngsten Theaterfans ausgesucht. Wir werden unser Vergnügen haben bei der Geschichte vom glitschig-glibberigen Frosch, der hochnäsigen Prinzessin und der goldenen Kugel! Die Handlung kennt eigentlich jeder: Es geht darum, dass der Frosch mit der Prinzessin am Tisch sitzen, aus ihrem Becher trinken, von ihrer Gabel essen und in ihrem Bettchen schlafen will. Vor allem aber möchte der Frosch mit der Prinzessin spielen, am liebsten den ganzen Tag lang! Dafür holt er auch die goldene Kugel aus dem Brunnen herauf, in den diese unglücklicherweise hineingefallen ist …! Die Prinzessin aber ist überhaupt nicht glücklich über ihren neuen Spielkameraden und versucht sich mit allen Mitteln aus der Affäre zu zie...

»Der Kaiser und sein Untertan« Heinrich Mann neu gelesen

In Kooperation mit dem Buddenbrookhaus und der Heinrich Mann-Gesellschaft

Ein Kaiserdenkmal für Wilhelm I. will aufgestellt sein und der treueste Untertan, Diederich Heßling, nimmt sich dessen mit Eifer an. Heinrich Mann lässt ihn in den Stationen Schule, Uni- versität, Militär bis hin zum Papierfabrikanten als präfaschistischen Konformisten auftreten. Ein Jahr nach dem Denkmalsturz von Bristol, angesichts von Gruppierungen wie den Reichsbür- gern und der Identitären Bewegung lotet die Regisseurin Mirja Biel in »Der Untertan« die Me- chanismen von Männerbünden und Hierarchien aus. Im 150. Geburtsjahr des Autors setzen wir ab August die Kooperation mit dem Buddenbrookhaus und der Heinrich Mann-Gesellschaft fort. Gäste aus den Geisteswissenschaften beleuchten in der Matinee-Reihe anlässlich von Heinrich Manns 150. G...

Tell Me on a Sunday

Tell Me on a Sunday
Ein echtes Andrew Lloyd Webber Musical im Theater Die Komödianten? Ja, das geht: „Tell me on a Sunday“ ist ein zauberhaftes Musical für eine Schauspielerin, live begleitet am Piano.Starkomponist Andrew Lloyd Webber schuf neben seinen großen Musical-Hits eine kleine, zauberhafte One-Woman-Show: In „Tell Me on an Sunday“ schickt er eine junge Frau nach New York, Hollywood und zurück – auf einen gefühlvollen Trip zwischen Verliebtheit und Enttäuschung.Immer wieder stellt sie sich die Frage: Wer ist der Richtige? Mit Joe ist schnell Schluss. Aber dann könnte es der Film-Produzent aus Kalifornien werden. Oder der junge Mann mit Heiratsplänen? Oder der reife Familienvater? Sie wird ihre Wahl treffen, mit Witz und Selbstbewusstsein.Im Theater di...

Viva la Mamma! – Oper von Gaetano Donizetti (1797 1848)

Viva la Mamma! – Oper von Gaetano Donizetti (1797 1848)
Die Opernwelt ist die Welt der großen Leidenschaften. Mitten in der Probe zur musikalischen Tragödie »Romulus und Ersilia« kocht die Stimmung langsam hoch: Das Ego steht im Mittelpunkt. Agata, die Mutter der zweiten Sopranistin, beschimpft ständig die Primadonna und der Konflikt droht, zur Schlägerei zu eskalieren. Die Mezzosopranistin fühlt sich durch diesen sinnlosen Streit belästigt und verlässt empört die Probe. Der verzweifelte Impresario kann nichts anderes unternehmen, als Mamma Agata für die Mezzo-Rolle zu engagieren. Es liegt aber eine kleine Schwierigkeit vor: ihre tiefe Bassstimme ... Das zweite Problem ist natürlich das Geld. Die unternehmerische Mamma will mit allen Mitteln aus der mittelmäßigen Begabung ihrer Tochter eine Ei...

Die Lieder des jungen Werther nach Johann Wolfgang von Goethes Briefroman »Die Leiden des jungen Werther«

CD-Release-Konzert

Die Lieder des jungen Werther nach Johann Wolfgang von Goethes Briefroman »Die Leiden des jungen Werther«
Würde Goethes tragischer Held im 21. Jahrhundert leben, würde er vielleicht keine Briefe schreiben, sondern seine Gefühlsausbrüche in Liedern ausdrücken. Das Duo baldr & die natur (Thomas Leboeg und Johann David Talinski) bringt die bildkräftige Sprache des Klassikers in mal melancholisch-ironischen, mal emotional-aufwühlenden Songs auf die Bühne. Mit T. Leboeg, J. D. Talinski.Termin 02/10, 20:00 Uhr, Junges Studio....

„Der Zauberlehrling“, spannendes Zaubermärchen frei nach der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe

„Der Zauberlehrling“, spannendes Zaubermärchen frei nach der gleichnamigen Ballade von Johann Wolfgang von Goethe
Walle! Walle, manche Strecke, dass zum Zwecke Wasser fließe, und mit reichem, vollem Schwalle zu dem Bade sich ergieße! Diese Zeilen sind Teil des weltbekannten Gedichts eines weltbekannten Dichters: Johann Wolfgang von Goethe! Die Geschichte erzählt von dem Jungen Valentin, der unbedingt ein Zauberer werden will. Also macht er sich auf den Weg und ans Werk, um die Zauberkunst zu erlernen. Aber nicht irgendwo bei irgendjemanden … nein, ein großer Zauberer soll der Meister sein! Da kommt Valentin gerade richtig! Doch der Meister warnt: “Magie ist Macht, und die Macht muss mit Weisheit genutzt werden!“ Die „Magie der Macht“ hat auch der Laborgehilfe des Meisters im Sinn – allerdings für „Dunkle Machenschaften“! Er will der Mächtigste werde...

Ladysitter, eine turbulente, liebestolle, hysterische, hemmungslose, schaumgeladene, frivole, Komödie von Bernd Spehling

Ladysitter, eine turbulente, liebestolle, hysterische, hemmungslose, schaumgeladene, frivole, Komödie von Bernd Spehling
Der alte Archie ist wieder frei! Und wird nach dreizehn Jahren Haft wegen Bankraubs sehnsüchtig zurück erwartet. Blanche darf ihn leider erst morgen in die Arme schließen. Deshalb ist jetzt seine erste Bleibe erst einmal die Behausung des Neffen Maximilian. Und das bedeutet: ein wohltuendes Bad und reichlich Entspannung. In einer Wohnung, die ihm an seinem ersten Abend in Freiheit auch noch ganz allein zur Verfügung steht.- Glaubt er! Denn schnell wird klar: In diesem Haus ist „Mann“ mit seinen Hausgenossinnen nie allein! Klar wird auch: Maximilian’s flüchtige Anleitung zur Bändigung dieser „ganz besonderen Ladys“ reicht nicht aus, ihn heute Abend auch nur annähernd zu ersetzen. Freuen Sie sich also auf eine turbulente, liebestolle, hysterisch...

Owen Wingrave

Owen Wingrave
Die durch seine pazifistische Gesinnung geprägte Oper »Owen Wingrave« schrieb der briti­sche Komponist Benjamin Britten unter dem Eindruck des Vietnamkrieges und seiner eigenen Erfah­rung im Zweiten Weltkrieg. Nun bringt der englische Regisseur Stephen Lawless das Werk auf die Große Bühne des Theater Lübeck. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Stefan Vladar. Wir laden Sie herzlich ein zur Premiere und zur Premiere + von Owen Wingrave.Owen, braver Junge und Familienstolz, entscheidet sich, nach reiflicher Überlegung, seine Offiziersausbildung abzubrechen und die Militärakademie zu verlassen. Die Familie betrachtet diese Haltung als Verrat. Er wird bedrängt, verspottet, bedroht und am Ende enterbt. Selbst seine Verlobte wendet sich von ...

Solaris – Ein Live-Hörspiel nach dem Roman von Stanislaw Lem mit jungen Erwachsenen – Spielclub, für Jugendliche ab der 10. Klasse

Solaris – Ein Live-Hörspiel nach dem Roman von Stanislaw Lem mit jungen Erwachsenen – Spielclub, für Jugendliche ab der 10. Klasse
Der Planet Solaris ist von einem riesigen Ozean bedeckt. Doch dieser Ozean verhält sich anders als alle, die wir kennen. Während Wissenschaftler versuchen, das Phänomen zu ergründen, kommt es zu merkwürdigen Zwischenfällen auf der Forschungsstation. Als der Psychologe Kelvin eintrifft, um die Vorkommnisse zu untersuchen, findet er eine psychisch labile Mannschaft vor und genau am Tag seiner Ankunft kommt es zu einem rätselhaften Suizid. Kelvin versucht einen Sinn in die Ereignisse zu bringen und wird dabei selbst an den Abgrund seiner Existenz gebracht.Solaris, am Freitag, 03. September 2021, um 20:00 Uhr im Jungen Studio....

„Name: Sophie Scholl“ von Rike Reiniger

Premiere am Donnerstag, den 16. September 2021

„Name: Sophie Scholl“ von Rike Reiniger
„Ich heiße Sophie Scholl – und da fängt das Problem auch schon an“.Die Jurastudentin in diesem aktuellen Stück heißt nur zufällig genauso, wie ihre berühmte Namensschwester, die 1943 von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde.Der Name bekommt im Leben der Jurastudentin eine besondere Bedeutung, als sie selbst vor eine schwere Entscheidung gestellt wird: Soll sie in einem Betrugsprozess vor Gericht eine Aussage machen, und damit ihre Karriere und die der Mitstudenten gefährden, oder soll sie schweigen und damit wissentlich die unschuldige Angeklagte belasten.In einer Diktatur kann eine solche Entscheidung das Leben kosten. In der heutigen Zeit „nur“ die Karriere. Und dennoch geht es auch hier um Aufrichtigkeit und Loyalität. „LoyalitÃ...

Travemärchen 2021

Travemärchen 2021
Mit großer Freude auf den Sommer laufen im Theater am Tremser Teich die Planungen und Vorbereitungen für ein Open-Air-Programm. Bereits im letzten Jahr waren viele kleine und große Theaterfans in den Strandsalon geströmt, um das dortige erste Travemärchen der Spielstätte für Kiddies & Co. zu erleben. In diesem Jahr soll ein norddeutscher Klassiker auf der Bühne an der frischen Luft folgen:„Travemärchen 2021“„Der Fischer & seine Frau“Zauberhaftes nordisches Märchen frei nach Philipp Otto Runge und den Brüdern Grimm für kleine und große Menschen (Spieldauer: ca. 90 Minuten, incl. Pause).Premiere: Sonntag, 20. Juni 2021 um 11:00 Uhr & um 14:00 Uhr im STRANDSALON Lübeck * Willy-Brandt-Allee 25a * 23554 Lübeck!(weitere Spieltermine im...

Theater Lübeck im Oktober 2020

Theater Lübeck im Oktober 2020
Am 9. Oktober (Premiere) und 11. Oktober (Premiere +) wird Händels dreiaktige Oper Tolomeo in der Regie von Anthony Pilavachi im Großen Haus auf die Bühne gebracht. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Stefan Vladar, Generalmusikdirektor und seit der Spielzeit 2020/21 Operndirektor am Theater Lübeck. Im Schauspiel wird am 15. Oktober der Theaterabend Die Comedian Harmonists in Concert mit Texten von Pit Holzwarth im Großen Haus gezeigt, eine bearbeitete Fassung der Produktion »In der Bar »Zum Krokodil« Die Comedian Harmonists«. Am 24. Oktober folgt, ebenfalls im Großen Haus, die Wiederaufnahme...

„Nils Holgersson“ – Herbstabenteuer 2020

„Nils Holgersson“ – Herbstabenteuer 2020
Wenn man klein ist und nur Faxen macht, hat man es schwer! Das trifft auch auf Nils Holgersson zu! Seine Eltern sind schon ganz besorgt, weil Nils immer nur Unsinn im Sinn hat! Als die Eltern in die Kirche wollen, muss Nils zur Strafe zu Hause bleiben. Natürlich springt er herum und will spielen! Plötzlich aber erscheint ein Wichtelmännchen. Nils fängt den Wichtel ein … und damit beginnt ein unglaubliches Abenteuer! Nils ist plötzlich selbst nur noch so groß wie ein Wichtel, kaum größer als der Gänserich Martin. Mit ihm und den Wildgänsen Akka und Gunnar von Ganter fliegt Nils nun los, immer weiter und weiter, bis in den hohen Norden nach Lappland. Unterwegs gibt es natürlich viele Abenteuer zu bestehen! Eines Tages aber treibt Nils das Heimweh wi...