Summer of 69
Gartenausstellung des Willy-Brandt-Hauses Lübeck und des Günter Grass-Hauses

Im Sommer vor 50 Jahren reiste Günter Grass auf Wahlkampftour für Willy Brandt durch die Bundesrepublik. Bis Ende September 2019 zeigen das Willy-Brandt-Haus und das Günter Grass-Haus eine gemeinsame Plakatausstellung im Museumsgarten: Mit Summer of 69 erinnern sie an den Wahlkampf des Sommers 1969. Willy Brandt, Kanzlerkandidat der SPD, fand damals große Unterstützung durch zahlreiche Intellektuelle, Künstler und Journalisten. Allen voran: die Sozialdemokratische Wählerinitiative mit dem wortmächtigen Günter Grass an der Spitze.
„Assistenz durch Dreinreden“, so Jörg-Philipp Thomsa, Leiter des Günter Grass-Hauses, lautete das Credo des Schriftstellers. Er und seine Mitstreiter gehörten zu den Wegbereitern des politischen und gesellschaftlichen Wandels, der mit dem „Machtwechsel“ 1969 möglich wurde: Zwanzig Jahre nach Gründung der Bundesrepublik konstituierte sich nach der Bundestagswahl vom 28. September 1969 erstmals eine sozialliberale Koalition, Willy Brandt wurde am 21. Oktober 1969 zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler gewählt.
„Brandts Nähe zu Günter Grass und anderen Intellektuellen war außergewöhnlich“, erklärt Bettina Greiner, Leiterin des Willy- Brandt-Hauses Lübeck. Die Verbindung von „Geist und Macht“ war in der Geschichte der Bundesrepublik nie so eng wie in der Ära Brandt.
Summer of 69
bis zum 28. September 2019
Willy-Brandt-Haus Lübeck Günter Grass-Haus
Königstraße 21 Glockengießerstraße 21
23552 Lübeck 23552 Lübeck
Tägl. geöffnet Täglich geöffnet
von 11:00 bis 18:00 Uhr von 10:00 bis 17:00 Uhr
Telefon 0451 - 122 4250 Telefon 0451 - 122 4230