Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – Januar 2022

Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – Januar 2022
Buddenbrookhaus Interimsausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ Bis voraussichtlich Herbst 2023 Das Buddenbrookhaus schließt 2020 seine Tore für die umfassende Erneuerung des Hauses und seiner Ausstellung. Die Buddenbrooks nutzen dies als Chance, sich für ein paar Jahre im Lübecker Stadtpalais Behnhaus zu präsentieren. Standesgemäßer könnte kaum ein anderer Ort für die literarischen Bewohner sein: Eindringlich vermittelt das Museum Behnhaus ein Gefühl für die Lebenswelt der Buddenbrooks und der Lübecker Kaufmannschaft, der Heinrich und Thomas Mann entstammen. In der Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ erzählt Tony Buddenbrook persönlich von ihrem berühmten Erschaffer Thomas Mann und dessen Bruder Heinrich. Folgen Sie den Brüde...

Der Mann, der Lübecks grafisches Erscheinungsbild neu erfand: Mahlaus Goldene Zwanziger Jahre in einem Podcast

Der Mann, der Lübecks grafisches Erscheinungsbild neu erfand: Mahlaus Goldene Zwanziger Jahre in einem Podcast
Ab sofort ist auf der Homepage der LÜBECKER MUSEEN eine neue Folge des Podcasts Museum auf’s Ohr online. Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung „nordisch modern. 100 Jahre Nordische Woche – 100 Jahre Museum Behnhaus“ sprechen darin Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau und Museumsleiter Dr. Alexander Bastek über eine Lübecker Ausnahmeerscheinung der 1920er Jahre, den Grafiker Alfred Mahlau. Als „progressiver Künstler der Aufbruchsseite“, wie Bastek ihn bezeichnet, erfand Mahlau Lübecks grafisches Erscheinungsbild neu und wagte damit wahrlich einen Aufbruch in die Moderne. Er gestaltete nicht nur Plakate – darunter das Plakat zur Nordischen Woche 1921, das auch als Titelmotiv für die Bewerbung der aktuellen Ausstellung diente – und ill...

Industriekultur aus künstlerischer Sicht: Die Gemeinschaft der Lübecker Künstler zu Gast im Industriemuseum

Industriekultur aus künstlerischer Sicht: Die Gemeinschaft der Lübecker Künstler zu Gast im Industriemuseum
Ab Freitag, 3. Dezember, lädt das Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk im Rahmen einer neuen Sonderausstellung mit dem Titel „Industrie und Alltag – damals und heute. Die Gemeinschaft der Lübecker Künstler zu Gast im Industriemuseum“ Besucher:innen dazu ein, Industriekultur einmal aus einer völlig anderen, künstlerischen Perspektive zu erleben. Mitglieder der Gemeinschaft der Lübecker Künstler haben sich im Vorfeld mit den Inhalten des Museums auseinandergesetzt und Werke explizit für die Ausstellung und das Industriemuseum angefertigt, die nun bis zum 17. April 2022 sehen sind. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Industriemuseums mit der Gemeinschaft der Lübecker Künstler. In der Schau vertreten sind zehn Künstler:innen der Ha...

Aktuelle Sonderausstellungen als großer Erfolg für das Museumsquartier St. Annen

Ausstellung „Cranach – Kemmer – Lübeck“ als Publikumsmagnet

Aktuelle Sonderausstellungen als großer Erfolg für das Museumsquartier St. Annen
Aktuell können zwei hochkarätige Sonderausstellungen im Museumsquartier St. Annen besucht werden: Während sich das St. Annen-Museum noch bis 6. Februar 2022 mit der Sonderausstellung „Cranach – Kemmer – Lübeck. Meistermaler zwischen Renaissance und Reformation“ dem zu Unrecht beinahe in Vergessenheit geratenen Lübecker Maler Hans Kemmer im Dialog mit seinem großen Lehrmeister Lucas Cranach d. Ä. widmet, präsentiert die Kunsthalle St. Annen in der Doppelausstellung „Perspektivwechsel“ bis einschließlich 23. Januar 2022 Kunst nach 1945 aus Ost- und Westdeutschland anhand der Sammlungen der Kunsthallen in Lübeck und Rostock....

Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – Dezember 2021

Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – Dezember 2021
Buddenbrookhaus Interimsausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ Bis voraussichtlich Herbst 2023 Das Buddenbrookhaus schließt 2020 seine Tore für die umfassende Erneuerung des Hauses und seiner Ausstellung. Die Buddenbrooks nutzen dies als Chance, sich für ein paar Jahre im Lübecker Stadtpalais Behnhaus zu präsentieren. Standesgemäßer könnte kaum ein anderer Ort für die literarischen Bewohner sein: Eindringlich vermittelt das Museum Behnhaus ein Gefühl für die Lebenswelt der Buddenbrooks und der Lübecker Kaufmannschaft, der Heinrich und Thomas Mann entstammen. In der Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ erzählt Tony Buddenbrook persönlich von ihrem berühmten Erschaffer Thomas Mann und dessen Bruder Heinrich. Folgen Sie den Brüde...

Doppelausstellung der Kunsthallen in Lübeck und Rostock zur Kunst nach 1945

Doppelausstellung der Kunsthallen in Lübeck und Rostock zur Kunst nach 1945
Nach 31 Jahren Deutscher Einheit werfen die Kunsthalle St. Annen in Lübeck und die Kunsthalle Rostock in der Doppelausstellung Perspektivwechsel vom 10. November 2021 bis 23. Januar 2022 zeitgleich einen gemeinsamen Blick auf die Geschichten der Häuser und die Entwicklung ihrer Sammlungen aus der Zeit der innerdeutschen Teilung bis in die Gegenwart. Gemälde, Grafiken, Plastiken und Installationen aus den Beständen beider Museen werden in der Schau zusammengeführt. Der Dialog der Kunstwerke ermöglicht es, Haltungen und Sehgewohnheiten in Frage zu stellen und eröffnet die Chance, einen Austausch zwischen den Institutionen und insbesondere mit den Besucher:innen zu schaffen. Gemeinsam mit ihnen lässt sich die Kunst und ihre Wahrnehmung in Ost- und Westdeu...

Ausstellung – Industrie und Alltag – GLK zu Gast im Industriemuseum Herrenwyk

Ausstellung – Industrie und Alltag – GLK zu Gast im Industriemuseum Herrenwyk
Vom 4.12.2021 bis 17.4.2022 ist die Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler mit einer Ausstellung zu Gast im Industriemuseum Herrenwyk.10 Künstler*innen zeigen verschiedene Positionen zum Thema INDUSTRIE UND ALLTAG - DAMALS UND HEUTE.Die Werke wurden, nach Absprache untereinander und mit der Museumsleitung, exklusiv für die Ausstellung angefertigt. Sie umfassen Malerei, Fotografie und Installationen.Ausstellungsdauer: 4.12.21 bis 17.4.22, Eröffnung: Freitag, 3.12.21 um 18:00 Uhr, Öffnungszeiten: Freitag 14:00 bis 17:00 und Sa/So 10:00 bis 17:00 Uhr.Industriemuseum/Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Kokerstr. 1-3, Lübeck, +49451-1224195....

Ausstellung im Rathaus der Stadt Bad Schwartau – vom 2.11.21 bis 11.1.22 „Meerblick“ – von Ilka Abbé aus Stockelsdorf

Ausstellung im Rathaus der Stadt Bad Schwartau – vom 2.11.21 bis 11.1.22 „Meerblick“ – von Ilka Abbé aus Stockelsdorf
Die Künstlerin Ilka Abbé wurde 1977 in Hamburg geboren und beschäftigt sich von klein auf an mit der Malerei. Schon während ihrer Schulzeit und ihrem Studium zur Grafik-Designern stellte sie ihre Bilder in Einzel- und Gruppenausstellungen aus. Ende 2017 hat die Künstlerin die Fluid Art entdeckt, eine Acrylmischtechnik, die viel kreativen Freiraum gibt.Ihre Bilder sind größtenteils abstrakt und von den Farben und Formen des Meeres, der Natur und auch von Planeten inspiriert.Ende 2018 hat Ilka Abbé angefangen mit Resin (Epoxidharz9 zu arbeiten. Mit der sogenannten Resin Art gießt die Künstlerin realistisch aussehende Strand- und Wellenbilder, deren glänzende Oberfläche an Glas erinnert.An beiden Techniken fasziniert sie, dass während der kreati...

Villa Brahms: Ausstellung Dezember 2021

Villa Brahms: Ausstellung Dezember 2021
Ausstellung „Johannes Brahms – Beziehungszauber“, bis 15.12., Mi + Sa, 14:00 bis 18:00 Uhr, Eintritt frei»Beziehungszauber« – was für ein Wort in Zeiten der Pandemie! Ein Sehnsuchtswort nach Zeiten der eingeschränkten Kontakte, ohne Reisen zu Freunden und Verwandten, ohne gemeinsamen Konzert- oder Museumsbesuch… Umso passender, dass das Brahms-Institut nun Exponate präsentiert, denen der Zauber einer Beziehung innewohnt: Rund 60 wertvolle Musikhandschriften, Widmungswerke, Briefe und Fotografien aus der Lübecker Sammlung zeichnen das Beziehungsgeflecht rund um den Komponisten Johannes Brahms nach....

Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – November 2021

Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – November 2021
Buddenbrookhaus Interimsausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ Bis voraussichtlich Herbst 2023 Das Buddenbrookhaus schließt 2020 seine Tore für die umfassende Erneuerung des Hauses und seiner Ausstellung. Die Buddenbrooks nutzen dies als Chance, sich für ein paar Jahre im Lübecker Stadtpalais Behnhaus zu präsentieren. Standesgemäßer könnte kaum ein anderer Ort für die literarischen Bewohner sein: Eindringlich vermittelt das Museum Behnhaus ein Gefühl für die Lebenswelt der Buddenbrooks und der Lübecker Kaufmannschaft, der Heinrich und Thomas Mann entstammen. In der Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ erzählt Tony Buddenbrook persönlich von ihrem berühmten Erschaffer Thomas Mann und dessen Bruder Heinrich. Folgen Sie den Brüde...

AFRO – Retro-Ausstellung in der Kunsttankstelle Defacto Art e.V. vom 6. bis 15.11.2021 in Lübeck

AFRO – Retro-Ausstellung in der Kunsttankstelle Defacto Art e.V. vom 6. bis 15.11.2021 in Lübeck
Afro, dem 2018 verstorbenen, aus Lübeck stammenden, zuletzt viele Jahre in Berlin lebenden Künstler, Punkrocker und Antifaschist, widmen seine beiden Söhne zusammen mit der Kunsttankstelle eine Retro-Ausstellung.36, zum Teil großformatige Malereien werden in dieser Ausstellung gezeigt. Die meisten Bilder gehören zur „Paarung“ genannten Serie, die Körper im Fluss der Hingabe mit nur wenigen Strichen und kräftigen Farben darstellen. Des Weiteren werden Werke aus der Serie „Erschöpfung“ sowie Bilder aus der sogenannten blauen Serie präsentiert. Alle Werke sind käuflich zu erwerben. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.Vernissage am 6.11. um 19:00 Uhr, Öffnungszeiten Do und Fr 15:00 bis 18:00 Uhr, Sa und So 11:00 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei...

Jahresschau 2021 der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler

Jahresschau 2021 der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler
Die jährliche Kunstschau der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler zum Jahresende hat Tradition – doch in diesem Jahr steht sie unter einem besonderen Stern. Im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums der Gemeinschaft wird eine Jahresschau präsentiert, zu der alle Mitglieder einreichen dürfen und auf jeden Fall mit einer oder auch mehreren Arbeiten vertreten sind. Eine Fülle von Kunstwerken der verschiedenen Kunstgattungen wird auf einer mehrere hundert Quadratmeter umfassenden Fläche im Haerder-Center, in Lübecks Innenstadt ausgestellt. Sichtbar wird ein Querschnitt aus dem aktuellen Kunstschaffen der Mitglieder des Vereins, der sich seit 75 Jahren um die Präsenz der zeitgenössischen Kunst in Lübeck bemüht.Eröffnung in der ersten Etag...

Ausstellung - Artler - Gemeinschaftsausstellung 2021

Ausstellung - Artler - Gemeinschaftsausstellung 2021
Zum Jahresende gibt es ab dem 20.11.2021 im Artler Kunst im großen Format zu sehen. Bei der Gemeinschaftsausstellung präsentiert jeweils ein Künstler:in ein Werk im Format 60 x 80 cm.Somit ist eine große Bandbreite an Themen und Techniken zu erleben.Eröffnung: 20.11.2021 um 17:00 Uhr, Öffnungszeiten Do. und Fr. 17:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 12:00 bis 14:00 Uhr, wir folgen den Coronabedingungen.Artler Kunstkollektiv, Große Burgstr. 32, Lübeck, Tel. 0175-5209777, www.artler.net....

Versuch’s mal

Faszination Physik?

Versuch’s mal
Eine Frage, die auf der Reise durch die interaktive Ausstellung „Versuch’s mal - Faszination Physik“ ergründet werden soll. Ständiger Begleiter ist der Forschungsdrang, der die Physik zu einem lebendigen Partner macht und jeden Besucher auf seine eigene Weise zu einem Dialog einlädt! Ein reger Austausch von Wissen und Erfahrungen lässt einen ganz neuen Blickwinkel auf die Physik zu, der verblüffen und überraschen kann. Lassen Sie das Experiment zum Mittelpunkt dieser Ausstellung werden, indem Sie mit allen Sinnen forschen, ausprobieren und entdecken, denn dann können Sie sich getreu dem Motto „Versuch’s mal“ der Naturwissenschaft auf eigene Faust nähern....

„TÖCHTER“ – eine inklusive Fotoausstellung

„TÖCHTER“ – eine inklusive Fotoausstellung
In Kooperation mit dem Lübecker Verein Mixed Pickles zeigt die Kunsttankstelle Defacto Art vom 29. Oktober bis 12. November eine ungewöhnliche Ausstellung zum Thema Tochtersein.Großformatige Fotos zeigen Tochter-Mutter-Paare jeweils an einem Ort, der die beiden verbindet. Die Fotos erzählen auf sehr persönliche Art etwas von der Verbindung der jeweiligen Paare und produzieren ganz unterschiedliche und vielfältige Bilder vom Tochtersein. Zusätzlich werden den Besucher*innen der Ausstellung über eine Sound-Collage Einblicke in die vorab geführten Interviews mit den beteiligten Paaren ermöglicht.Die Hamburger Fotografin Kerstin Schomburg fotografierte für das Projekt verschiedene Töchter und Mütter mit und ohne Behinderung der Einrichtung Mixed Pi...

Grenzgeschichte(n) erleben und erinnern

Grenzgeschichte(n) erleben und erinnern
Grenzgeschichte(n) erleben und erinnern heißt die jetzt fertig gestellte Ausstellung über 25 Erinnerungsorte in der Metropolregion Hamburg, die sich mit dem Leben und dem Alltag der Menschen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze beschäftigen. Die Ausstellung wird vom 21. September bis zum 12. Oktober im Rahmen des Projektes Grenzgeschichte(n) zu sehen sein. In der Ausstellung erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Geschichte der ehemaligen innerdeutsche Grenze und der Wiedervereinigung in der Metropolregion Hamburg. Die Ausstellung regt dazu an, die Erinnerungsorte zu erleben: auf Grenzwanderungen zur Agentenschleuse in Lübeck-Schlutup, Fahrradtouren ins ehemalige Sperrgebiet rund um den Ratzeburger See oder in Zeitzeugengespräc...

Musikalischen Eröffnung der Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ am 6.Oktober um 17:00 Uhr in St. Jakobi durch das Thomas-Putensen-Beat-Ensemble

Musikalischen Eröffnung der Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten“ am 6.Oktober um 17:00 Uhr in St. Jakobi durch das Thomas-Putensen-Beat-Ensemble
Das Ende der Sowjetunion im Dezember 1991 ist Ausgangspunkt der Ausstellung „Postsowjetische Lebenswelten. Gesellschaft und Alltag nach dem Kommunismus“. Die Schau widmet sich dem historischen Wandel, den die fünfzehn Nachfolgestaaten seitdem durchlaufen haben. Geographisch reicht der Blick damit von Osteuropa über den Kaukasus bis nach Zentralasien. Er schließt Staaten ein, deren Größe und Einwohnerzahl, Nationalgeschichte und kulturelle Prägungen, aber auch wirtschaftliche Ausgangspositionen kaum unterschiedlicher sein könnten. Umso eindrücklicher sind die Gemeinsamkeiten, die den Alltag dieser Gesellschaften vor allem in den 1990er Jahren prägten.Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf den sozialen Ausnahmezustand jenes Jahrzehnts, in dem die...

Ausstellung Einblicke in der Kunsttankstelle Lübeck, vom 8. bis 24. Oktober 2021

Ausstellung Einblicke in der Kunsttankstelle Lübeck, vom 8. bis 24. Oktober 2021
Alljährlich stellen Mitglieder der Kunsttankstelle Defacto Art e.V. ihr aktuelles kreatives Schaffen in einer Jahresschau vor. Sie bieten in ihrer Galerie direkt an der Trave vielfältige und sehr unterschiedliche Einblicke. In diesem Jahr sind u.a. Ingrid Friedrichsen, Gabriele Schau, Peter Fischer, Klaus G. Wiese, Sieglinde Thot, Barbara Heuer und Marie Eufe mit ihren Werken vertreten.Vernissage ist am 8. Oktober um 19:00 Uhr.Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr, Samstag und Sonntag 11:00 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei....

Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – September 2021

Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – September 2021
BuddenbrookhausInterimsausstellung„Buddenbrooks im Behnhaus“Bis voraussichtlich Herbst 2023Das Buddenbrookhaus schließt 2020 seine Tore für die umfassende Erneuerung des Hauses und seiner Ausstellung. Die Buddenbrooks nutzen dies als Chance, sich für ein paar Jahre im Lübecker Stadtpalais Behnhaus zu präsentieren. Standesgemäßer könnte kaum ein anderer Ort für die literarischen Bewohner sein: Eindringlich vermittelt das Museum Behnhaus ein Gefühl für die Lebenswelt der Buddenbrooks und der Lübecker Kaufmannschaft, der Heinrich und Thomas Mann entstammen....

Ausstellung – maritime Orte

Ausstellung – maritime  Orte
Die Bad Schwartauer Malerin Renate Straatmann zeigt vom 21.09.2021 bis 15.03.2022 in der Hotellobby des Iberotel Boltenhagen, Baltische Allee 1, ihre neue Ausstellung – maritime Orte.Das Meer und die angrenzenden Landschaften, Wellen, Steilküsten, Schiffe, Brücken und Leuchttürme sind die wiederkehrenden Motive der Bad Schwartauer Künstlerin Renate Straatmann.Sie sammelt flüchtige Momente bei ihren Spaziergängen am Meer und bringt sie dann später in ihrem Atelier auf die Leinwand.Die 21 großformatigen Bilder der Ausstellung – maritime Orte sind abstrakt mit realen Details.Durch Mehrfachübermalungen, gepinselt und gespachtelt in Acryl-Mischtechnik entsteht der ganz eigene Charakter der Bilder von Renate Straatmann.Eröffnung der Ausstel...

Profane Maskerade, Bilder von Anna zur Nieden

Profane Maskerade, Bilder von Anna zur Nieden
Im Bistro Balsamico in der Essigfabrik in Lübeck, Kanalstraße 26-28, ist bis zum 31. Oktober 2021 die Ausstellung „Profane Maskerade“ von Anna zur Nieden zu sehen.Anna zur Nieden über ihre Arbeiten:Ich arbeite hauptsächlich gegenständlich, handwerklich präzise, aber auch abstrakt, gestisch und intuitiv. In meiner Malerei soll die Poesie des Jetzt deutlich werden, was sich thematisch in Beziehungskonstellationen, Dramensegmenten, Kompositionen, aber auch Naturimpressionen niederschlägt.Es interessiert mich, Körperhaltungen, ihre Komposition zueinander, Mimik und Gestik zu zeigen. Um die Beziehungsebene hervorzuheben verwende ich oft symbolische Szenen aus Tanz und Theater.Intention meiner Malerei ist das visuelle Sichtbarmachen einer atmosph...

Kommende Ausstellung im Artler

Jahresschau-Preisträgerin 2020 –Ulrike Heil

Kommende Ausstellung im Artler
Die Jury war sich einig, der Preis der Jahresschau 2020, der Kunstausstellung, die zur Bewerbung für alle Lübecker Kunstschaffenden offen ist, soll an Ulrike Heil gehen.Die Künstlerin präsentierte in der Kunsthalle St. Annen eine Serie von bestickten Bildern. Ausgangspunkt ihrer Arbeiten sind fotografische Fundstücke, die zunächst auf Leinwand transferiert werden, wodurch bereits neue, malerische Strukturen geschaffen werden. Ausgewählte Bildteile werden mit Stickgarn überarbeitet. Eine weitere Material- und Bildebene entsteht, eine neue Lesart des Bildes ist möglich.Diese und andere Werke werden nun in der Galerie Artler ab dem 9. September zu sehen sein. Der von der Gemeinschaft ausgelobte Jahresschaupreis, der seit dem Jahr 2009 verliehen wird,...

Gemeinschaft Lübecker Künstler präsentiert die Ausstellung COUPLE in der Kulturwerft Gollan / Kettenlager

Gemeinschaft Lübecker Künstler präsentiert die Ausstellung  COUPLE  in der Kulturwerft Gollan / Kettenlager
12 Couple/Künstlerpaare bespielen das Kettenlager mit Malerei, Fotografien, Grafik und Installationen.Diesmal beteiligen sich nicht ausschließlich Künstler:innen der Gemeinschaft Lübecker Künstler, sondern auch externe Kreative.Zwei künstlerische Positionen werden als Paarung jeweils konzentriert gegenüber gestellt. Die Werke gehen eine Verbindung ein, korrespondieren miteinander oder bilden bewußt einen aufeinander bezogenen Gegenpol. Reagieren inhaltlich oder vielleicht rein formal aufeinander. Dauer: 18.09. bis 30.09.2021.Eröffnung: Fr 17.09.21, 19:00 Uhr. Die Begrüßungsrede hält Dr. Oliver Zybok.Öffnungszeiten: Mo –Fr 16:00 – 19:00 Uhr, Sa/So 14:00 – 18 :00Uhr.Es gelten die jeweils gültigen Corona-Regeln.Kulturwerft Gollan/Ket...

Ausstellung – malerische Weltanschauung

Ausstellung – malerische Weltanschauung
Die Bad Schwartauer Künstlerin Renate Straatmann zeigt vom 01.09.2021 bis 31.12.2021 in der mkg-Praxis Bad Schwartau, Rathauspassage, Eutiner Ring 7 ihre neue Ausstellung - malerische Weltanschauung 2.Rund 40 Ausstellungen hat die Künstlerin in den letzten 10 Jahren in Lübeck, Kiel, Gettorf, Heiligenhafen, Eutin, Neustadt, Schwerin, Heilshoop, Boltenhagen, Stockelsdorf, Bad Schwartau und Scharbeutz vorgestellt und es sind noch etliche weitere Ausstellungen geplant.Ideen für Ihre Bilder kommen der Künstlerin auf lange Spaziergänge an Nord- und Ostsee und Radtouren in den heimischen Knicklandschaften. In ihrer Ausstellung „malerische Weltanschauung 2“ zeigt Frau Straatmann 17 großformatige, neue Bilder. Der ganz eigene Charakter von Straatmann...

Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – August 2021

Dauer- und Sonderausstellungen der LÜBECKER MUSEEN – August 2021
BuddenbrookhausInterimsausstellung„Buddenbrooks im Behnhaus“Bis voraussichtlich Herbst 2023Das Buddenbrookhaus schließt 2020 seine Tore für die umfassende Erneuerung des Hauses und seiner Ausstellung. Die Buddenbrooks nutzen dies als Chance, sich für ein paar Jahre im Lübecker Stadtpalais Behnhaus zu präsentieren. Standesgemäßer könnte kaum ein anderer Ort für die literarischen Bewohner sein: Eindringlich vermittelt das Museum Behnhaus ein Gefühl für die Lebenswelt der Buddenbrooks und der Lübecker Kaufmannschaft, der Heinrich und Thomas Mann entstammen.In der Ausstellung „Buddenbrooks im Behnhaus“ erzählt Tony Buddenbrook persönlich von ihrem berühmten Erschaffer Thomas Mann und dessen Bruder Heinrich. Folgen Sie den Brüdern M...