Die Ölbilder des in Preetz geborenen Künstlers Bastian Kähler stellen einen gesellschaftlichen Spiegel dar und ziehen den Betrachter durch kräftige Farben in sich hinein. Ihre faszinierenden Darstellungen öffnen einen neuen Blick auf alltägliche Geschehnisse. Sie sollen anecken und den Betrachter zum Nachdenken anregen.Ausstellung vom 28. Juni bis 7. Juli 2019 in der Kunsttankstelle Defacto Art, Wallstraße 3-5, Lübeck....
Im Fußball haben sie von sich reden gemacht: die Färöer, eine der kleinsten Nationen Europas mit gerade einmal halb so vielen Einwohnern wie Flensburg. Dass es dort auch eine ausgesprochen aktive Kunstszene mit international erfolgreichen Malern, Grafikern, Fotografen und Installationskünstlern gibt, weiß dagegen kaum jemand. Der Museumsberg Flensburg und das Flensburger Schifffahrtsmuseum zeigen im Sommer 2019 zum ersten Mal in Deutschland moderne Kunst von den Färöer Inseln.Die atemberaubende Natur mit schroffen Klippen und tiefen Fjorden zwischen steilen, grasbedeckten Berghängen, Wasserfällen und einem dunklen, aufgewühlten Ozean ist das erste, was einen beim Besuch der Färöer Inseln beeindruckt. Das zweite sind die Menschen, die in dieser wil...
„Viel Meer und mehr“, so heißt die aktuelle Ausstellung mit Ölgemälden von Malerin ChrisTine Löwa aus Travemünde in der Kunsttankstelle vom 18. Juni bis 23. Juni 2019. „Ich liebe es, meine Umwelt genau zu beobachten und neu zu entdecken. Meine Umwelt – das ist die Natur des Nordens mit ihren Schönheiten, mit ihrem besonderen Licht, ihren einzigartigen Landschaften.Lange Zeit wohnte ich in Berlin. Viele Reisen führten mich ans Meer oder aufs Meer mit dem Segelboot. Inzwischen habe ich mir meinen Traum erfüllen können und wohne an der Ostsee und habe hier meine Lieblingsmotive - das weite stille oder tobende Meer, der blaue oder wolkenverhangene Himmel, die vom stetig wehenden Wind speziell geformte Landschaft, die ziehenden und vielfarbigen...
Eine Fotoausstellung von Ingo Arndt | Laufzeit: 1.Mai bis 3. November 2019 | Museum für Natur und Umwelt | Lübeck
Schmetterlinge sind das Thema der neuesten Fotoausstellung des international renommierten Naturfotografen Ingo Arndt. Mit seinen spektakulären Bildern zeigt er Ungesehenes, Spannendes und „Verrücktes“ aus der Welt dieser überaus formenreichen Insektenordnung. Die Schau Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler - VERRÜCKTE SCHMETTERLINGE / Fotoausstellung von Ingo Arndt wurde im Rahmen eines Pressetermins am Vormittag des 30.4. im Museum für Natur und Umwelt von Ingo Arndt selbst, gemeinsam mit seiner Frau Silke Arndt und Museumsleiterin Dr. Susanne Füting, vorgestellt. Am Abend gibt es dann die öffentliche Eröffnungsveranstaltung. Zur Vernissage ist Ingo Arndt gleichfalls anwesend und führt in die Ausstellung ein. Sie ist noch bis zum 3. November 201...
Laufzeit: 12. Mai – 22. September 2019, Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Lübeck
Die neue Sonderausstellung „ERINNERUNG UND NEUANFANG. Das Hochofenwerksgelände – wie es war – wie es ist“ wurde am 12. Mai eröffnet und läuft bis zum 22. September 2019.Die Anzahl der Menschen, die das Lübecker Hochofenwerk noch erlebten oder dort arbeiteten, in der Umgebung wohnten oder sonst einen Bezug zum Betrieb haben, wird immer geringer. Vielen Menschen ist das Thema Industrialisierung nur noch aus Schulbüchern bekannt. Verbunden ist damit der Verlust von grundlegendem Wissen über Technik und Handwerk. Das führt dazu, dass man sich heute nicht mehr vorstellen kann, unter welchen schweren und gesundheitsschädigenden Bedingungen über Jahrzehnte gearbeitet werden musste.Das Werksgelände beheimatete etwa zwanzig Werkseinheiten, in dene...
Bis 2.6.2019 | 1. OG Burgkloster | Europäisches Hansemuseum
Noch bis zum 2.6.2019 präsentiert das Europäische Hansemuseum die Stadt Danzig als zweiten und internationalen HanseHero der Reihe. Die Wahl Danzigs ist kein Zufall, denn als eine der wenigen teilnehmenden Städte am letzten Hansetag 1669, fügt sich die Präsentation als Beitrag in das Jubiläumsjahr „1669 – 2019: 350 Jahre letzter Hansetag“ ein. Besonderes High-light der Ausstellung ist ein sogenannter Hansekrug aus dem 15. Jahrhundert, ein Original aus dem Archäologischen Museum in Danzig, der von der Geschichte und Verbundenheit Danzigs zur Hanse zeugt.Das 2018 entwickelte Ausstellungsformat „HanseHeroes“ stellt in kleinen Präsentationen bekannte und weniger bekannte Hansestädte vor....
In der Ausstellung im Rathaus von Bad Schwartau zeigen Schülerinnen und Schüler aus den Kunstklassen von Tiemo Schröder Zeichnungen und Malereien. Es werden Werke von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule haben sich mit dem Thema „Begegnung – Begrüßung – Berührung“ auseinandergesetzt und es bildnerisch bearbeitet. Manche haben alle Begriffe in einem Bild untergebracht, andere haben sich einen Begriff herausgesucht und diesen bildnerisch bearbeitet. Manche ganz vordergründig, andere setzen ein wenig gedankliche Arbeit voraus – künstlerisch ist aber das eine nicht wertvoller als das andere. Alles hat seinen Platz und seine Berechtigung – alles hat seine Wahrhaftigkeit. So vi...
BuddenbrookhausSonderausstellungHerzensheimat?Das Lübeck von Heinrich und Thomas MannBis 2.6.2019Die Ausstellung nimmt die Perspektive der Brüder Mann ein und zeigt deren lebenslange Beschäftigung mit der eigenen Herkunft. Als Jugendliche rebellieren die Senatorensöhne Heinrich und Thomas gegen die muffige Bürgerwelt ihrer Heimatstadt. In den Lübeck Romanen Buddenbrooks und Professor Unrat zeichnen sie ein wenig schmeichelhaftes Bild der Heimat: Beide Romane werden zum Skandal. Aber die LübeckerInnen sind auch stolz auf ihre berühmten Söhne. Und für Heinrich und Thomas Mann bleiben Lübeck und die Welt des Nordens trotz allem zeitlebens Herzensheimat. Doch wie wird Lübeck zu Literatur? Die Werke der Brüder werden im Ausstellungsraum lebendig....
Vom 3. Mai bis 5. Juni 2019 stellt die Bad Schwartauerin Barbara Pröttel in der Buchbinderei & Galerie Blattgold ihre Bilder unter dem Thema Malerei aus.Die Vernissage findet am 3. Mai 2019 um 19:00 Uhr statt.In eine bestimmte Schublade passen die Bilder der Malerin nicht. Die Art und Weise der Umsetzung sind vom Thema abhängig und ihrem Interesse immer wieder etwas Neues auszuprobieren. Wie im Leben ist es ihr wichtig, die verschiedenen Blickwinkel zu berücksichtigen. Zu ihrer kompositorischen Strategie gehört das Pendeln zwischen Schärfe und Unschärfe. Die überwiegend figürlich gestalteten Bilder erscheinen leicht und nebulös, bis dreidimensional. Neben Farbigkeit ergeben das Spiel mit Licht und Schatten eine besondere Stimmung. Dies erreicht ...
Bernd Rüdiger Ehlert war wieder unterwegs. Im Rahmen seiner Ausstellung zeigt er erneut Neues, Typisches, Amüsantes und Bewegendes aus seiner Streetfotografie. Seine Fotos münden ein in die Ehlert´schen Ansichten von den Dingen der Welt. Sie sind Momentaufnahmen des Lebens, vielleicht sogar mit Kurzgeschichtencharakter. Sie animieren in jedem Fall zum Dialog.Vernissage: 24. Mai 2019 um 18:00 Uhr, Lesung + Musik: 14.Juni 2019 um 18:00 Uhr, R. Brockmann/ K. Brockmann, Ausstellungsdauer: 24. Mai bis 22. Juni 2019.Kunstraum K70, Engelsgrube 70, Lübeck....
Wer am Samstag, dem 11.5.2019 um 18:00 Uhr das Gelände der Wallstraße 3-5 betritt, ist nicht aus Spritknappheit oder zur Luftdruckerneuerung, sondern um der Kunst Willen gekommen.Das bis zum Jahr 1989 für den Tankstellenbetrieb verwendete Grundstück ist vielen Lübeckern durch die Veranstaltung zweier Lübecker Museumsnächte und den Tag des offenen Ateliers bekannt.Die ehemalige Werkstatthalle wird vom 11. bis zum 26.5.19 ausgewählte Exponate des Ästhetischen Profils der Abschlussklasse aus der Thomas-Mann-Schule beherbergen.Ausgestellt werden diverse Kunstformen - von Portraitplastiken über Ölportraits bis hin zu Aquarellen, Zeichnungen, Fotografien sowie postmodernen Arbeiten....
Vom 21.5. bis 16.8.2019 findet in der Immo-Galerie im Europahaus in Kiel die Ausstellung Farbe trifft Form statt, mit Reiner Dylong, Lübeck, Objekte, Bronzen, Gabriele Kasten, Grömitz, realistische Malerei und Renate Straatmann, Bad Schwartau, abstrakte Malerei.Der in Lübeck lebende Künstler Reiner Dylong zeigt mit seinen Skulpturen und Objekten aus den Materialien Holz, Metall und Stein fantasievolle Arbeiten, die dem Betrachter viel Interpretationsspielraum lassen.Seine neuesten Bronzefiguren erinnern an jene Zeit, als die Eiszeithöhlenzeichnungen ihren Ursprung hatten. Der Mantel der Patina lässt die Skulpturen in einem besonderen Licht erscheinen.Das Ursprüngliche handwerklich zu verändern, verleiht der Betrachtung einen prägenden Ausdruc...
Laufzeit: 13. April – 11. August 2019 | St. Annen-Museum Lübeck
Mit dieser Ausstellung begibt sich das St. Annen-Museum auf eine poetische Phantasiereise. Das asiatische Verständnis der Welt wird in Romanen und Erzählungen wie etwa „Die Reise nach Westen“, „Der Päonien-Pavillon“, „die Geschichte der drei Reiche“ oder „Die Generalinnen der Familie Yang“ deutlich. Sie sind zumeist im 16. Jahrhundert in China entstanden. „In Mangas, Animefilmen, in Fernsehserien und Computerspielen wie etwa Dragonball faszinieren die Abenteuer und die Charaktere auch jetzt noch und sind bis heute weit verbreitet“, so Dagmar Täube, Leiterin des St. Annen-Museums. Grazilen und furchteinflößenden Charakteren begegnet man hier ebenso wie wilden Tierfiguren. Ihre Kostüme wie ihre Rollen sind genau festgelegt; die Geschic...
Sonntag | 26.5.19 | 11:00 Uhr | Europäisches Hansemuseum | An der Untertrave 1 | Lübeck
Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, gegründet 1923, war eine parteiübergreifende Organisation zum Schutz der Demokratie, die sich gegen die in Deutschland immer stärker werdende nationalsozialistische Gewalt jener Zeit engagierte. Kurz nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler wird das Reichsbanner verboten und ihre Mitglieder verfolgt. Die Geschichte der Organisation und einiger wichtiger Mitglieder wird auf 31 Bannern in dieser Wanderausstellung der Gedenkstätten Deutscher Widerstand anhand von ausdrucksstarken Fotos und Dokumenten erzählt.Die Ausstellung wird am 26. Mai 2019 um 11:00 Uhr im Burgkloster eröffnet. Anmeldungen werden unter invitation@hansemus&...
Ausstellung bis 2.6.2019, 1. OG Burgkloster, Europäisches Hansemuseum, An der Untertrave 1, Lübeck
Das 2018 entwickelte Ausstellungsformat HanseHeroes stellt in kleinen Präsentationen bekannte und weniger bekannte Hansestädte vor. Bis zum 2.6.2019 präsentiert das Europäische Hansemuseum die Stadt Danzig als zweiten und internationalen HanseHero der Reihe. Die Wahl Danzigs ist kein Zufall, denn als eine der wenigen teilnehmenden Städte am letzten Hansetag 1669, fügt sich die Präsentation als Beitrag in das Jubiläumsjahr „1669 – 2019: 350 Jahre letzter Hansetag“ ein. Besonderes High-light der Ausstellung ist ein sogenannter Hansekrug aus dem 15. Jahrhundert, ein Original aus dem Archäologischen Museum in Danzig, der von der Geschichte und Verbundenheit Danzigs zur Hanse zeugt....
Die Lübecker Malerin KarinK stellt in ihrer neuen Galerie in der Dr.-Julius-Leber-Straße Bilder für Zuhause, Praxis und Büro aus, u.a. eine reizvolle Vogelserie, unterschiedliche Fischmotive.Die Lübecker Malerin und Grafikerin präsentiert außerdem viele neue und unterschiedliche Werke in Acryltechnik auf Leinwand in ihren Räumen in der Lübecker Altstadt.Geöffnet ist die Galerie:Freitag 15:00 – 17:00 UhrSamstag 12:00 – 15:00 UhrTermine sind auch gern nach telefonischer Absprache möglich, Tel. +49 151 74412452 oder 0451 2038044....
Gitesh Klatt zeigt Kunstwerke von 1971 bis 2019 in der Kunsttankstelle Defacto Art.Frühe Zeichnungen aus den 1970 er Jahren, Acrylbilder, Fühlbilder, Fotokunst- Bildobjekte, Collagen, Skulpturen sowie 2 Installationen laden zum Betrachten und Mitmachen ein.Als leidenschaftlicher Kunst Autodidakt und strukturierter Querdenker konnte Gitesh Klatt trotz jahrzehntelanger professioneller Arbeit im Medienbereich immer wieder den Weg zur freien Kunst finden. Seit 2009 lebt Gitesh Klatt Kunst und arbeitet mit ungewöhnlichen Materialien wie Rettungsdecken, Schuhleisten, Holz, Blumendraht, PET Plastikflaschen, Uhren, Plastikspielzeug und Frischhaltefolie, aber die Medien sind auch immer dabei. Die Peaceful Moments Installation ermöglicht ein Mitmachen einzelner...
Am Samstag, dem 11.5. um 13:00 Uhr findet die Eröffnung der Galerie Art for you statt.Genießen Sie doch bei einem Glas Sekt und Knabbereien in den neuen Räumlichkeiten in der Hüxstraße 126 in Lübeck die Vielfältigkeit der gezeigten Kunst der Künstler:Frances Kraschinski, PastellkreidebilderHeidi Maria Müller, Mischtechnik-BilderGerda Rittner-Pehmöller, CollagenWiebke Rogall-Machona, AcrylmalereiVernissage am Samstag, dem 11.5.2019, 13:00 Uhr.Ausstellungsdauer: 1. Mai bis 31. Juli 2019.Öffnungszeiten: Montag bis Freitag : 11:00 bis 18:00 Uhr / Samstag: 11:00 bis 16:00 Uhr / Donnerstag bis 17:00 Uhr....
Im Rahmen der "Tage der offenen Ateliers 2019" geben die in Lübeck ansässigen Musiker und Klangkünstler von Art Sonore ihr Premiere Konzert in der Künstlerwerkstatt Staven35.Unter dem Motto "Sound Art & Ambient Musik" stellen die beiden in Lübeck ansässigen Künstler Eric Nobles und Skull ihre neuen Alben vor.Dunkle Atmosphären treffen auf experimentelle Klänge.Der in Lübeck ansässige Künstler Eric Nobles, der unter anderem durch seine Alben Unruhe 3 und Dark X bekannt geworden ist, produziert Dark-, und Drone Ambient Musik. Er vereint auf eine besondere Art Dunkle Atmosphären mit psychoaktive Klangelementen.Skull ist ein Dark,- und Spiritual- Ambeint Künstler, der sich auf Dunkle Atmosphärische Musik Konzentriert. Er versucht mit seinen K...
Im Ausstellungsraum Artler werden ausgewählte Arbeiten aus Ulrike Obals umfangreichem Werk präsentiert.Ulrike Obal, langjähriges Mitglied der Gemeinschaft Lübecker Künstler*innen, war bis zu ihrem Tod 2018 aktive, geschätzte und wichtige Künstlerin.Zur Einführung in die Ausstellung spricht die Künstlerin Germa Ohlhaver v. Heydebreck.Vernissage: 27.4.2019 um 17:00 UhrAusstellungsdauer: bis 1. Juni 2019Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 14:00 Uhr.Weitere Informationen: http://www.artler.netDas Artler in der Großen Burgstraße 32 in Lübeck wird seit November 2014 von der Gemeinschaft Lübecker Künstler e.V. betrieben:www.gemeinschaft-luebecker-kuenstler.deOrt:ArtlerGroße Burgstraße ...
BuddenbrookhausSonderausstellungHerzensheimat? – Das Lübeck von Heinrich und Thomas Mann8. Februar bis 2. Juni 2019Die Ausstellung nimmt die Perspektive der Brüder Mann ein und zeigt deren lebenslange Beschäftigung mit der eigenen Herkunft. Als Jugendliche rebellieren die Senatorensöhne Heinrich und Thomas gegen die muffige Bürgerwelt ihrer Heimatstadt. In den Lübeck Romanen Buddenbrooks und Professor Unrat zeichnen sie ein wenig schmeichelhaftes Bild der Heimat: Beide Romane werden zum Skandal. Aber die LübeckerInnen sind auch stolz auf ihre berühmten Söhne. Und für Heinrich und Thomas Mann bleiben Lübeck und die Welt des Nordens trotz allem zeitlebens Herzensheimat. Doch wie wird Lübeck zu Literatur? Die Werke der Brüder werden im Ausstel...
Der Museumsverbund Nordfriesland und die Familie Breitbart laden Sie herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung "Schizophrenie und Kunst"....ein Mädchen spielt auf dem Dachboden des Elternhauses und entdeckt dabei eine Reihe verstaubter Bilder, die sie in ihren Bann ziehen. Die Bilder hat ihr Onkel gemalt. Zusammen mit ihrem Vater, dem Bruder des Onkels, werden sie aus ihrem Versteck geholt. Entstaubt werden dabei nicht nur bizarre Kunstwerke, sondern auch die Familiengeschichte um den inzwischen verstorbenen, an Schizophrenie erkrankten, Rüdiger H. Breitbart...Die Ausstellung ist 2018 als Teil der familiären Aufarbeitung der Krankengeschichte von Rüdiger H. Breitbart entstanden und umfasst über 250 Werke. Sie soll dazu beitragen, die öffentliche Disk...
Kunsthalle St. Annen30. März bis 4. August 2019MUTTER / EVOLUTIONDie Kunsthalle St. Annen präsentiert innerhalb des Projekts »Dr. Zuhause: K.U.N.S.T. (Erzliebe)« eine Vielzahl an eindrucksvollen großformatigen Werken der zeitgenössischen Kunst aus seinem OEuvre, das sich immer wieder auf ikonische Bilder und Vorbilder aus der Kunst und auf den Absolutheitsan-spruch der künstlerischen Freiheit bezieht. Ergänzt werden diese Gemälde und Skulpturen durch Ele-mente der Rauminstallation und eine Videoinstallation.Dabei wird die Suche nach einem Lebensort thematisiert, das Wohnen des Menschen und die damit verbundene Geborgenheit.Der Untertitel der Ausstellung »Mutter / Evolution«, lässt sich als Hinweis auf die Person der Mutter des Künstlers, Bri...
inside, unter diesem Überbegriff fasst Inken Kramp die Ausstellung ihrer Fotografien in der Kunsttankstelle Defacto Art zusammen.Ob durch die Folie eines Gewächshauses, in einen Nebelwald oder in ein dreckiges Fenster fotografiert, die Gemeinsamkeit der Bilder liegt in der leicht melancholischen Grundstimmung. „Ein Foto muss für mich nicht perfekt sein. Mich interessieren eher die Stimmungen.“, sagt Inken Kramp. „Das Motiv muß mein Innerstes ansprechen.“Entstanden sind die Fotografien unter anderem auf Gomera, in Groß Schenkenberg, New York, Rehhorst und auf der Isle of Man.Die Ausstellung ist vom 6.4. bis 20.4. in der Kunsttankstelle Defacto Art, Wallstraße 3-5 in Lübeck zu sehen.Öffnungszeiten zu dieser Ausstellung:Eröffnung Samstag 6....
Die neue Ausstellung der Bad Schwartauer Malerin Renate Straatmann wird vom 1.4.2019 bis 30.6.2019 im Marlistro Museumscafé in Lübeck, Königstraße 15, zu sehen sein.Die Künstlerin sammelt flüchtige Momente am Meer und malt sie dann später zuhause in ihrem Atelier.Ihre Bilder zeigen Felsen und Berge, Schiffe und Leuchttürme am Meer, die durch Wolkenbildungen, nach einem Regen oder von der Sonne in ein besonderes Licht, eine besondere Stimmung getaucht sind.„Die Spannung des Gesehenen bringt mich an die Leinwand, sie lässt mich die richtigen Farben für meine Stimmung finden“. Die großformatigen Bilder von Frau Straatmann sind abstrakt, mit realen Details. Die Bilder sind in Acryl-Mischtechnik gepinselt und gespachtelt und durch Mehrfachü...